Ölverbrauch des 1.6 FSI gegenüber dem 1.6 MPI gesucht

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Henker
Alteingesessener
Beiträge: 158
Registriert: 29. Mai 2006 14:01

Beitrag von Henker »

Nochmal zu den Stammtischweisheiten, oder sagen wir Erzählungen.... Wie der Frederöffner schon sagte, GolfIV 2.0 war ein Ölfresser. Ebenso auch die Octavia Facelift 2.0 vom Baujahr 2001.

Ich kann aus Erfahrung sagen, das die 2Liter Motoren vom Baujahr 2001 von VW schlechte Kolbenring-Toleranzen hatten und daher Ölfresser waren, speziell AQY Motoren.

Jetzt bin ich aber schon verwundert, das es wieder in der O2 Reihe zu Ölproblemen kommt, und wie ich sehe ja teilweise 1 Liter auf 3-5.000km...

Das ist ja der Hammer!
1. Skodaclub Dresden e.V.
http://www.SkodaFreunde.de

Ehemaliger Ölfresser mit JVC KD-G821 USB Radio. Anstöpseln und losrauschen.
ROT ist schneller!
Klixx
Regelmäßiger
Beiträge: 90
Registriert: 18. August 2006 15:24

Beitrag von Klixx »

Wie viel ist das denn normalerweise zwischen Unterkante und Oberkante (low, high)? Komm ich da mit einem halben liter hin?
bekomme am mittwoch mein öl...
Hab gar nicht gewußt, dass es auch in Österreich Ölscheichs gibt *gg*
Octalan
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 26. Mai 2006 10:58

Beitrag von Octalan »

Klixx hat geschrieben:Wie viel ist das denn normalerweise zwischen Unterkante und Oberkante (low, high)? Komm ich da mit einem halben liter hin?
bekomme am mittwoch mein öl...
Hab gar nicht gewußt, dass es auch in Österreich Ölscheichs gibt *gg*
Mit eine halbe Liter bist du sicherlich in Ordnung. Prüfe den Messestab, es wird nach eine halbe Liter sicherlich im oberen Bereich stehen.

Viele Grüsse,
oct.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Zwischen MIN und MAX sind es ca. 0,8L!

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Hechter79
Alteingesessener
Beiträge: 222
Registriert: 13. Dezember 2005 21:07
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Hechter79 »

Mein 2.0 TDI gönnte sich auf 14000km auch 2L. Story will be continued...

Ich vermute es liegt an den Strecken, die ich zurücklege. "Normale" Mischung Fehlanzeige. Bei mir ist fast nur Stadt und Autobahn angesagt. Witzigerweise meldet sich die Lampe immer wennich grad auf der Piste unterwegs bin.

Vielleicht gibt es sich aber auch noch mit dem Ölverbrauch. Habe ja erst knapp 15000km weg.

Grüße

P.S.: bei meinem alten Vectra 2.0 DTI habe ich nie nach Öl schauen müssen!
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

... bei meinem alten Vectra 2.0 DTI habe ich nie nach Öl schauen müssen...
Du willst doch jetzt nicht diesen lahmen "Motor" mit dem TDI auf eine Stufe stellen?! :wink:

Für Säufer: Klick!

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
JR1961
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 8. Juni 2005 17:48

Ölverbrauch O2 16Fsi

Beitrag von JR1961 »

Hi Leute

Habe vor 3 Tagen das 2mal 1Liter Öl nachschütten müssen
bei meinem O2. Ich bin jetzt 24.000Km gefahren. Wenn man mal
hochrechnet ist das bei Longlife Serviceintervall ca. 2,5-3,0 Liter auf
30.000km. Das finde ich reichlich zu viel. Besonders da mein
O1 16 Mpi auch Longlife keinen Tropfen gebraucht hat auf
30.000km. Werde mal bei Gelegenheit meine Werkstatt fragen
ob das normal ist.
Bin schon etwas angepisst. :motz:
Vor allem bei den Ölpreisen.

Bis dann
Jürgen
Octavia II Limo. Elegance 1.6 Fsi, Pegasus,Schiebedach
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Das ist normal. Meiner braucht auch ca. 3 Liter auf 30Tkm. Vorher der 1.9er 130PS auch, unser Bora 1.9 100PS ebenfalls und der 2.0 TDI 170 braucht noch mehr.

Ich frage mich, warum es für manche Leute einfach zu schwer ist mal zu akzeptieren, dass ein Ölverbrauch von 0,1L auf 1.000 km völlig normal bei einem Diesel ist. Wenn er garnix verbraucht (was bei einem TDI nie vorkommen wird), um so besser. Aber das er etwas verbraucht ist normal. Wenn jemand einen halben Liter auf 1.000km nachfüllen müssten, könnte ich die Aufregung noch nachvollziehen.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Klixx
Regelmäßiger
Beiträge: 90
Registriert: 18. August 2006 15:24

Beitrag von Klixx »

so jetzt ist es amtlich....brauche mit meine O² RS auf 7500km 0,75l Öl, was in etwa 0,1l/1000km entspricht.
Das ist zwar wesentlich mehr als ich gewohnt bin von anderen Autos, aber viel zu wenig, als dass ich mir Sorgen machen würde. Ganz im Gegenteil, vielleicht ist es sogar beim Longlife beabsichtigt, dass man das Öl hin und wieder verdünnt....

Könnte diese Vermutung irgendwie technisch unterlegt werden?
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

Klixx hat geschrieben: ...Ganz im Gegenteil, vielleicht ist es sogar beim Longlife beabsichtigt, dass man das Öl hin und wieder verdünnt....

Könnte diese Vermutung irgendwie technisch unterlegt werden?
Häh?
...die Embleme bleiben dran.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“