Tankentlüftung/1200km mit einer Tankfüllung

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
mcgregg
Alteingesessener
Beiträge: 212
Registriert: 27. Mai 2002 07:35

Beitrag von mcgregg »

Leute ich bin ganz aufgeregt. 1150 km habe ich jetzt auf der Uhr. Laut Tankanzeige sind noch 3 l drin. 50 km sind es bis nach Hause, sollte also kein Problem sein. Bin mit "leerem" Tank (Anzeige) schon mal 20 km gefahren. Dann gingen aber nur gut 51 l rein. Entlüftet habe ich damals noch nicht, bringt ja nochmal 3-4 l. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß mit entlüften ca. 59 l drin sind. Man müßte die Karre mal leer fahren. :roll:

mcgregg
Octavia Combi Ambiente, MJ '01, TDI 110 PS (ASV), Eberspächer D4WSC
Loadhelmchen
Alteingesessener
Beiträge: 365
Registriert: 6. Mai 2002 02:00

Beitrag von Loadhelmchen »

komisch!

hab gestern ca. 56 Liter getankt (mit entlüften). Die Anzeige des BC schrieb mir ca. 10km noch vor. Ich bin schon öfter 50 km nach 0 gefahren und hatte immer noch genügend Sprit im Tank. Ab wann gilt die Reserve von 7 Liter? wenn es aufleuchtet oder wenn der BC 0km anzeigt?

Wenn beim BC (0km) noch ca. 7 Liter drin sind so müsste man doch mehr als 62 Liter tanken können!

Am Besten man fährt mal zur Tankstelle wenn er "leer" ist und last den restlichen Sprit mit einem Schlauch heraus oder pumpt es irgendwie aus!
Anschliessend einfach volltanken (mit entlüften) !

Vielleicht mach ichs mal!

lg Helmchen
Octavia Combi 1.9 TDI (86kW,5kW von der STH), Agavegrün, Business MJ/BJ 2001, Climatronic, Schiebedach, Fenster auf zu ohne Volkswindow, ESP, Tempomat, Alarm, SML(Hella), 8J 18" ATS-Felgen,225/40/18 Eagle F1. :roll:
Benutzeravatar
mcgregg
Alteingesessener
Beiträge: 212
Registriert: 27. Mai 2002 07:35

Beitrag von mcgregg »

Hallo Loadhelmchen!

Tankinhalt 55 l inklusive 7 l Reserve. Die Reservemenge von 7l gilt ab erreichen des roten Bereichs auf der Tankuhr, also dann, wenn die Lampe aufleuchtet und der Pieper ertönt. Damit keiner liegen bleibt unterschlägt Skoda die letzten 3-5 l (meine Schätzung). Ist in der Autoindustrie genauso gängige Praxis wie voreilende Tachos. :roll: Die 3-5 l kann man ja mit entlüften beim tanken ausgleichen. Mit der eisernen Reserve und entlüften müßte man dann auf 58-60 l kommen.

So, wer macht jetzt den Test? Leerfahren? Leerpumpen?

mcgregg
Octavia Combi Ambiente, MJ '01, TDI 110 PS (ASV), Eberspächer D4WSC
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Loadhelmchen hat geschrieben: Am Besten man fährt mal zur Tankstelle wenn er "leer" ist und last den restlichen Sprit mit einem Schlauch heraus oder pumpt es irgendwie aus!
Anschliessend einfach volltanken (mit entlüften) !
:D :D :D
Also schön langsam übertreibt ihr die ganze Sache einwenig.

Was soll denn das bitte bringen? Den Tank leersaugen, um ihn danach wieder vollzupumpen :D

Aber andererseits würde ich auch gern wissen :wink: , wieviel man denn wirklich reinbringt, bei mir steht in der Bedienungsanleitung, das ich einen 55l Tank habe.

Sodenn,
Gruß,
Richi Rich
Benutzeravatar
Octavia red:label
Regelmäßiger
Beiträge: 78
Registriert: 17. Juni 2002 14:45

Beitrag von Octavia red:label »

Ich bin ja kein Techniker, aber ich schätze mal, der Tank hat nur 55 Liter. Dann sind aber noch diverse Meterchen durch Schläuche und der Ausgleichsbehälter. Daher wird sicher mehr als 55 Liter rein gehen.

Aber was bringt Euch zu wissen, wieviel wirklich reingeht. Wer wird denn auf dem Weg im Urlaub den Tank ganz leer fahren? Da hätte ich eher Angst, das ich es nicht zur nächsten Tanke schaffe. Liegenbleiben ohne Sprit ist keine Panne und kann sehr teuer werden!!! Ausserdem sollte man das Auto nie leerfahren.

Ist trotzdem interessant, wie viel manche reinbekommen. Ich habe noch nie mehr als 51 Liter geschafft. :-)

Gruß
Olaf
Mitglied im 1. Skodaclub Dresden e.V.

Mehr Informationen unter http://www.SkodaFreunde.de <b>+ Das Portal für Skodafans aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin +</b>
Gremlin

Beitrag von Gremlin »

Octavia red:label hat geschrieben:
Aber was bringt Euch zu wissen, wieviel wirklich reingeht. Wer wird denn auf dem Weg im Urlaub den Tank ganz leer fahren? Da hätte ich eher Angst, das ich es nicht zur nächsten Tanke schaffe. Liegenbleiben ohne Sprit ist keine Panne und kann sehr teuer werden!!! Ausserdem sollte man das Auto nie leerfahren.

genau deswegen würde ich gerne wissen, wieviel liter da wirklich an bord sind.

das der tankgeber nicht alles erfasst ist klar, aber mich würde auch interessieren ab wann das tankpendel nix mehr ansaugt und wieviel liter dann wirklich reinpassen um eine aussage zum tankinhalt zu haben.

wie schon geschrieben: 70km nach 0-anzeige (da stehen dann auch definitiv 0 liter an und der widerstandswert des gebers ändert sich nicht mehr). 53l konnte ich mit geduld tanken....also da geht doch noch was...

die zweite frage wäre: was passiert beim leerfahren ? krieg ich ihn wieder an oder muss ich die schläuche dann per hand entlüften ?
wer meldet sich freiwillig ? ;-)

CU Gremlin
eitschbi
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 9. April 2002 02:00

Beitrag von eitschbi »

4% ist natürlich (relativ) nix. Aber der Unterschied von 5,3 zu 5,5 oder 5,6 sieht doch (absolut) gewaltig aus! :D

Und es bewahrheitet sich wieder: Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast!

(@Loadhelmchen: Meine Rest-km-Anzeige hat schon mal 1210 angezeigt)
Meiner: Octavia Combi 1,9 TDI L&K MJ2002
Loadhelmchen
Alteingesessener
Beiträge: 365
Registriert: 6. Mai 2002 02:00

Beitrag von Loadhelmchen »

@ etschbi

Hatte schon mal 1010km in der Anzeige stehen bei normalen Auftanken (bis Zapfhahn das erste mal abschaltete). Bring man nie Zusammen!!!
Außer man hat eine Tuningbox so wie ich sie drin hatte! Durch diese hatte ich bei 160km/h einen Schnitt von 4,5 Liter (nicht schlecht oder!).

Seid sie wieder heraußen ist Stimmen die Werte wieder. (so glaube ich)


lg Helmchen
Octavia Combi 1.9 TDI (86kW,5kW von der STH), Agavegrün, Business MJ/BJ 2001, Climatronic, Schiebedach, Fenster auf zu ohne Volkswindow, ESP, Tempomat, Alarm, SML(Hella), 8J 18" ATS-Felgen,225/40/18 Eagle F1. :roll:
Benutzeravatar
mcgregg
Alteingesessener
Beiträge: 212
Registriert: 27. Mai 2002 07:35

Beitrag von mcgregg »

Gestern habe ich es geschafft! 1202 km mit einer Tankfüllung! :D
Nach 50,28 l hat die Zapfsäule abgeschaltet, ich habe dann noch bis 54,18 nachgefüllt. Macht 4,5 l/100 km. Da ich auch schon mal 937 km mit Schnitt 4,2 l/100 km geschafft habe, ist also noch Spielraum vorhanden. Die 1300 km knacke ich auch noch. :)

Was auffiel: Die Letzten 3 l waren laut Tankanzeige innerhalb von 20 km verschwunden. Die Reserve von 7l hätte bei einem Verbrauch von 4,5 l/100km für 156 km reichen sollen. Reichte aber nur für 110 km. Dann war die Nadel ganz unten und die Restreichweite auf 0. Ich bin dann noch 30 km "ohne" Sprit gefahren. Aber wie bereits erwähnt meine ich, daß da noch eine versteckte Reserve ist.

@Octavia red:label: Wenn ich 55 l habe, will ich auch 55 l nutzen. Nicht nur immer 50. Dann fahre ich ja 5 l umsonst mit mir rum. ;) Wenn es jetzt 58 oder 60 l sind? Umso besser. Ja ich weiß, es ist ein schmaler Grad auf dem ich wandel, aber für einen beinharten Reservefahrer bin ich bisher echt selten liegen geblieben (2 mal mit dem Motorrad, das konnte ich dann noch zur Tankstelle schieben). Mir macht das eben Spaß. :wink:

@Loadhelmchen: Nach dem Volltanken gestern zeigte die Reichweitenanzeige 1290 km, heute morgen auf dem Weg zur Arbeit auch mal 1490 km! :o :D

mcgregg
Octavia Combi Ambiente, MJ '01, TDI 110 PS (ASV), Eberspächer D4WSC
Benutzeravatar
Sven
Frischling
Beiträge: 73
Registriert: 4. Dezember 2001 01:00

Beitrag von Sven »

Respekt! :o , also über 900 km mit ca. 4,2 l ist schon der Oberhammer. Wo bist du da gefahren? Eine Passstrasse aus dem Himalaya runter?
So bin ich auch schon mal 100 km mit 1,5 l gefahren.... :wink:

Jetzt aber mal im Ernst: wie soll so ein Verbrauch drin sein? Was hast Du für einen Motor, Reifen, Dachreeling.....?
Gruß
Sven
____________________________________
Octavia Combi, tdi 110PS, Elegance 2001
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“