Knarzen beim '03er Combi im Kofferraum

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Knarzen beim '03er Combi im Kofferraum

Beitrag von Mackson »

Hi!

Ich habe seit dem es unter +5° ein echt nerviges Knarzen im Kofferraum. Mein Meister und ich haben es schon auf eine "Region" lokalisiert: Auf der rechten Seite hinten, irgendwo zwischen Radkasten und Innenraumfilzabdeckung.
Das blöde ist, man hört es, aber man kann es nicht mit festhalten oder etwas ähnlichem kompensieren. Die müssen jetzt die komplette Seitenabdeckung hinten abbauen. :cry: Ich bin kein Freund vom Teile abbauen, da unter Umständen hinterher mehr klappern kann als vorher. Man kommt aber auch nicht durch die Lucke an der Seite ran, so bleibt wohl doch nur die Demontage... :-?

Hat das schon einmal jemand gehabt? Die Rückbank, Kopfstützen, Lautsprecher hinten kann ausgeschlossen werden. Es Tritt immr bei leichten Huckeln (vorwiegend auf Landstraßen oder BAB) oder wenn man langsam von irgendwelchen Absätzen runter fährt auf.

Gruß M.

edit: siehe fett gedrucktes
Zuletzt geändert von Mackson am 27. Oktober 2003 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Hallo Mackson,

habe die gleiche Problematik hinten rechts.
Hatte bereits die Anschlage der Rückbank verstellt, jedoch ohne Erfolg. Hab dann die Sache wieder etwas verdrängt.
Werde mich nun aber mal intensiv um das Rollo kümmern, vl finde ich darin ja den Übeltäter.

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Habe mich in der Seite geirrt, bei ist ist das auch rechts (Beifahrerseite).
Ich dachte zuerst auch an die Verriegelung der Rückbank. Da hatte mein alter SLX das Klappern, aber das ist es hier nicht. Das klingt hier als wenn irgendwie eine Plastekante irgendwo reibt und zwar immer dann, wenn sich die Karosserie etwas verwindet. Der Stoßdämpfer würde nciht solche Geräusche machen, oder? Das wäre nicht so prägnant im Vordergrund zu hören.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
MellowD
Alteingesessener
Beiträge: 443
Registriert: 9. Dezember 2002 07:57

Beitrag von MellowD »

@mackson

ich hab das gleiche problem schon seit einiger zeit.
hab aber den übeltäter noch nicht lokalisieren können.

bitte um infos!
:-?

cya
Skoda Octavia Combi New Business TDI
Octistyle
Regelmäßiger
Beiträge: 76
Registriert: 21. Dezember 2002 09:54

Beitrag von Octistyle »

Hallo,
auch mein Combi (Modell 2003) knarzt hinten rechts.
(Rollo und Rückbank sind es jedenfalls nicht...)
Bin sehr an einer Lösung interessiert...
Benutzeravatar
jenny1210
Alteingesessener
Beiträge: 159
Registriert: 4. Juli 2003 16:07

Beitrag von jenny1210 »

hatte das auch rechts hinten, skoda hat die rücksitzbank richtig justiert, jetzt ist es weg und was mir aufefallen ist, die abdeckung der rückleuchte innen war etwas wackelig, macht genau so ein geräusch, habe das mit einem gummiplättchen fixiert....

wer suchet, der findet...

gruss jo
Octavia Collection Combi,1,8T 110KW,Bj. 7/03,Modell`04,schwarz-metallic,AHK,PDC,ESP,MFL,GRA,Chromfolie,Einstiegsleisten, PDA-Navi,Volkswindow,Symphonie-CD,EZ 8/2003, Türmuldenbeleuchtung grün,Beleuchtung Ablagefach weiss
Benutzeravatar
Grillspatz
Alteingesessener
Beiträge: 171
Registriert: 15. Juli 2003 20:59

Beitrag von Grillspatz »

Bin auch im Club der "hinten-rechts-Knarzer" :-? Allerdings kommt bei mir auch aus dem unteren Bereich der Vordertüren immer wenn´s im Auto kalt ist ein Geräusch wie wenn Ameisen über ein Stück Alufolie laufen. Und der Himmel knackt manchmal, aber auch nur solange wie es im Auto noch kalt ist. Er wackelt aber nicht, habe ich schon getestet.
Gruß
Grillspatz

Octavia Combi 2.0 Elegance BJ 03/02 Black-Magic-Perleffekt
Alarm, CD-Wechsler, silberne Dachreling, Tachoringe, div. Chromleisten u. a. v. Milotec
Benutzeravatar
Dirk_S
Regelmäßiger
Beiträge: 126
Registriert: 29. April 2002 02:00

Beitrag von Dirk_S »

Hallo,

willkommen im Club. Der Fehler ist nicht leicht zu finden. Und eine Dauerlösung hat meine Werkstatt immer noch nicht hinbekommen. Ich dachte immer ich sei der Einzige.

Das Knarrzen ist bei mir auch auf der rechten Seite hinten. Laut Skoda gibt es dafür mehrere Fehlerquellen. Es ist bei mir definitiv nicht die Rücksitzbank und auch nicht die Tür. Bei mir ist es die Stoßdämperaufnahme. Diese wurde bei mir jetzt schon zwei mal getauscht. Danach habe ich immer so ca. 10.000 km Ruhe. Danach beginnt es wieder von vorn.
Momentan beginnt es wieder. Ist ja auch klar, es sind 10.000km vorbei (kotz). Ich persönlich kann mir echt nicht vorstellen, was bei einer Stoßdämperaufnahme knarrzen soll. Aber Fakt ist, das es eine Fehlerbeschreibung von Skoda dazu gibt und danach zumindest eine zeitlang Ruhe ist. Ich werde auch bald wieder in die Werkstatt fahren. Bloß strebe ich dann eine dauerhafte Lösung an.

@Mackson: Ich bin mir sicher, dass Du das gleiche Problem hast. Mit festhalten ist da wirklich nicht. Inneraumverkleidung hinten abbauen wird aber auch nichts nütze, da die Stoßdämperaufnahme im Radkasten ist. Das Geräusch überträgt sich nur wunderbar.

Gruß,

Dirk
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Genau, an so ein Teil habe ich auch gedacht. Zwischen der Filzabdeckung und dem Radkasten ist ja eigentlich nix was klappern kann. Naja, da werde ich am Do meinen Meister gleich mal darauf hinweisen. Von Skoda gibt es da schon eine offizielle Fehlerbeschreibung für die Werkstätten?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Habe gerade mit meinem Meister telefoniert. Der meint, wenn es eine offizielle Mitteilung von Skoda gibt, dann muß Deine Werkstatt auch die Mitteilungsnummer haben. Kannst Du mir die besorgen? Oder hast Du das Mitteilungsblatt sogar selber? Da würde ich meinem Meister die Sucharbeit sparen können... :wink:
Er meinte aber gleich, dass das mit der Stoßdämpferaufnahme durchaus eine sehr plausible Eerklärung wäre!

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“