Gibt es irgendwo schon vorgefertigte A-Säulen Verkleidungen mit Öffnungen für Zusatzinstrumente oder müsste ich mir dir selbst basten?
Wenn nicht, wie könnte ich soetwas basteln für zwei Zusatzinstrumente (Öltemperatur und Ladedruck)?
Halter für Zusatzinstrumente in A-Säule
- skodafan2210
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2466
- Registriert: 17. April 2005 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 1,9 TDI - R.I.P
- Kilometerstand: 266299
- Spritmonitor-ID: 0
- TinoRS
- Regelmäßiger
- Beiträge: 113
- Registriert: 16. Juli 2006 20:25
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8 132KW RS
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Also dieses Zeugs hängt bei uns sogar in Baumarkt-Regalen, ohne Mist.
Und bei den vier bunten Buchstaben bekommt man sie gar hinterher geschmissen...
Ciao Tino

Und bei den vier bunten Buchstaben bekommt man sie gar hinterher geschmissen...
Ciao Tino
Octavia V/RS lemongelb 8)
- TinoRS
- Regelmäßiger
- Beiträge: 113
- Registriert: 16. Juli 2006 20:25
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8 132KW RS
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Naja ganz ehrlich, ich habe auch mal mit diesem Gedanken gespielt. Mir geht es aber in der Hauptsache um die Informationen an sich. Ich frage mich, warum Hersteller die Öltemperatur nicht serienmäßig anzeigen lassen.
Es soll bei mir möglichst unauffällig und dezent aussehen. Am liebsten im FIS (Maxi Dot) implementiert wie hier. Allerdings funktioniert diese EFU bisher nur im Audi. Seit 2004 werde ich auf die CAN-Bus Variante EFU G2 vertröstet. Aber wie die Webseite selbst befindet sich diese seit Jahren im Aufbau.
Ich hatte auch mal eine andere LCD-Anzeige im Netz entdeckt. Nannte sich Single Modul Serie oder so. War aber exorbitant teuer.
Die Halterungen, die du suchst, sind universell, da du die Ränder oben und unten selbst deiner A-Säule anpassen musst. Liegt also an deinem Vermögen, die Form genau herauszuschneiden.
Allerdings finde ich diese Art von Halterungen sehr globig. Ich möchte mein Auto nicht mit Anzeigen zupflastern...
Ist natürlich meine subjektive Meinung.
Ciao Tino
Es soll bei mir möglichst unauffällig und dezent aussehen. Am liebsten im FIS (Maxi Dot) implementiert wie hier. Allerdings funktioniert diese EFU bisher nur im Audi. Seit 2004 werde ich auf die CAN-Bus Variante EFU G2 vertröstet. Aber wie die Webseite selbst befindet sich diese seit Jahren im Aufbau.

Ich hatte auch mal eine andere LCD-Anzeige im Netz entdeckt. Nannte sich Single Modul Serie oder so. War aber exorbitant teuer.
Die Halterungen, die du suchst, sind universell, da du die Ränder oben und unten selbst deiner A-Säule anpassen musst. Liegt also an deinem Vermögen, die Form genau herauszuschneiden.
Allerdings finde ich diese Art von Halterungen sehr globig. Ich möchte mein Auto nicht mit Anzeigen zupflastern...


Ciao Tino
Octavia V/RS lemongelb 8)
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Wenn mich nicht alles täuscht hat Nieli diese Funktion in seinem RS drin. Frag ihn mal per PN.TinoRS hat geschrieben:Es soll bei mir möglichst unauffällig und dezent aussehen. Am liebsten im FIS (Maxi Dot) implementiert wie hier. Allerdings funktioniert diese EFU bisher nur im Audi.
Ich bin dann mal weg.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 655
- Registriert: 28. Januar 2005 06:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS
Hallo TinoRS,
ich habe eine KUFATAC-Anzeigelösung in meinem RS eingebaut. Zu verwenden ist der Satz vom Golf IV, je nach Modelljahr dann mit "Immo2", oder "Immo3", das gibt die Wegfahrsperrengeneration an:
http://shop.kufatec.de/product_info.php ... -IV-4.html
Die Kufatec-Anzeigen funktionieren soweit, jedoch zeigt die Bordspannung ca. 0,6V zu viel an. Der Öltemperatursensor zum Einbau am Ölkühler hatte anstelle eines M10x1 Gewindes irgend was zolliges mit ca. 9,6x0,95, wurde aber dicht, ich habe vorher die beiliegende Kupferdichtung durch Ausglühen weich gemacht. Ich erreiche maximal einen Ladedruck von 0,85 bar, habe aber vor, das mit VAG.Com mal zu vergleichen. Die max. 0,85 bar sollten ja ungefähr stimmen, denn ich habe den Ladedrucksensor direkt in Saugrichtung nach der DroKla eingebaut, da ich dort schon einen Anschluß für den Saugrohrdrucksensor meiner Gasanlage habe.
Es gibt noch einen Lapsus in der Software von Kufatec. Wenn man das Zusatzdisplay aktiviert hat und geht mit der unteren MFA-Taste in das Untermenü des Kombiinstrumentes, kann man leider nur mit der Abwärtstaste Blättern, bis man dann ganz unten auf Display aus ist. Dann kommt man nicht zurück. Nur durch vorheriges Deaktivieren der Kufatec Anzeigen, kann man wieder zurückblättern. Das stört aber kaum, da ich das KI-Untermenü kaum benutze. Hier müsste Kufatec eigentlich nachbessen, ich habe mich aber deswegen mit denen noch nicht in Verbindung gesetzt.
MfG. Nieli
ich habe eine KUFATAC-Anzeigelösung in meinem RS eingebaut. Zu verwenden ist der Satz vom Golf IV, je nach Modelljahr dann mit "Immo2", oder "Immo3", das gibt die Wegfahrsperrengeneration an:
http://shop.kufatec.de/product_info.php ... -IV-4.html
Die Kufatec-Anzeigen funktionieren soweit, jedoch zeigt die Bordspannung ca. 0,6V zu viel an. Der Öltemperatursensor zum Einbau am Ölkühler hatte anstelle eines M10x1 Gewindes irgend was zolliges mit ca. 9,6x0,95, wurde aber dicht, ich habe vorher die beiliegende Kupferdichtung durch Ausglühen weich gemacht. Ich erreiche maximal einen Ladedruck von 0,85 bar, habe aber vor, das mit VAG.Com mal zu vergleichen. Die max. 0,85 bar sollten ja ungefähr stimmen, denn ich habe den Ladedrucksensor direkt in Saugrichtung nach der DroKla eingebaut, da ich dort schon einen Anschluß für den Saugrohrdrucksensor meiner Gasanlage habe.
Es gibt noch einen Lapsus in der Software von Kufatec. Wenn man das Zusatzdisplay aktiviert hat und geht mit der unteren MFA-Taste in das Untermenü des Kombiinstrumentes, kann man leider nur mit der Abwärtstaste Blättern, bis man dann ganz unten auf Display aus ist. Dann kommt man nicht zurück. Nur durch vorheriges Deaktivieren der Kufatec Anzeigen, kann man wieder zurückblättern. Das stört aber kaum, da ich das KI-Untermenü kaum benutze. Hier müsste Kufatec eigentlich nachbessen, ich habe mich aber deswegen mit denen noch nicht in Verbindung gesetzt.
MfG. Nieli