Nochmal @Dreas:
Alu hat ein geringes spezifisches Gewicht. Damit ist vielleicht eine stabilere Grundlage gegeben, aber nicht wirklich eine Erhöhung der Masse. Desweiteren hat ein Ring aus Alu im Verhältnis zum selben Ring aus Rot- bzw. Grauguß eine andere, höhere Eigenresonanzfrequenz. Wir wollen ja Masse auftragen, schwerer machen. Viel träge Masse (Bitumen z.B.) senkt die Resonanz außerhalb des Bereiches, den ein Lautsprecher (vom Frontsystem) anregen kann. Würde man eine Tür so versteifen, daß sie eine Resonanz von 1000 Hz hat, würde man vor lauter Dröhnen kaum noch ein Wort aus dem Radio verstehen. Also runter mit der Frequenz. So tief wie nötig und sinnvoll. Eine Tür muß keine 20 Hz Reso haben, kein 16er spielt so tief und auch sonst wird eine Tür durch Fahrbewegungen kaum so tief angeregt. Zudem sind 20 Hz eh nicht hörbar, zumindest nicht während der Fahrt. Beim Woofer verhält es sich anders herum: Hier so versteifen, daß die Resonanz außerhalb des Arbeitsbereiches des Subs liegt. Sollte die Kiste ein helles "Plock" ergeben, wenn man draufklopft, macht das wenig, denn ein Woofer spielt ja je nach Bauart eh nur bis 100 Hz. Steifigkeit ist hier das Zauberwort. 30mm MDF sind vielleicht stabil, 18mm MPX mit sinnvoll gesetzten Streben sind leichter und stabiler!
Zurück zum Ring:
Gußmaterial eignet sich hervoragend, weil es beim Urformen, sprich beim Gießen neben Kohlenstoff auch Graphit einschließt. Diese Graphitbläschen (Grauguß GGG-20 hat Kugelgraphit, GG-20 Lamellengraphit, die Zahl 20 besagt etwas über die Festigkeitsklasse) wirken wie kleine Stoßdämpfer im Material und senken so die Resonanz. Rotguß hat ähnliche Eigenschaften, aber der entscheidende Vorteil liegt wohl darin, daß es nicht magnetisch ist. Wie sehr sich magnetische Umgebung auf das Magnetfeld des Lautsprechers auswirken, weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber eine Tür ist ja auch magnetisch...
Die meisten Highender nutzen Rotguß vermutlich nicht aus metallurgieschen Gesichtspunkten, sondern einfach weils teurer ist, besser aussieht und im wahrsten Sinne des Wortes zum guten Ton gehört... Wenn es doch einen tieferen Sinn hat, lasse ich mich gerne berichtigen.

Lamellares Graphitbild von perlitischem Grauguß GG20

Ferritischer Sphäroguss, etwas Perlit und Kugelgraphit, Bild von GGG20
So, nun bin ich meiner Langeweile gerecht geworden und habe hoffentlich Deine Frage hinreichend beantwortet.
Frank