Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik
- Pharao
- Alteingesessener
- Beiträge: 440
- Registriert: 2. Juni 2003 23:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0, Diesel, 140PS
- Kilometerstand: 44000
- Spritmonitor-ID: 358773
Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik
Hab mir vor ein paar Tagen weiße LED's zugelegt die in die Kennzeichenbeleuchtung passen.
Da ein Kumpel von mir schon über ein Jahr weiße Nummernschildbeleuchtungen in seinem BMW hat und er damit schon beim TÜV war, wollte ich mir die auch nachrüsten. Da anscheinend weiß eine neutrale Farbe ist. Wie auch immer, er wurde schon kontrolliert und niemand hat was gesagt.
So. Jetzt hab ich mir beide eingebaut. Wie ich das dann getestet habe is leider schon nach 5 Sekunden die Nummernschildbeleuchtung ausgefallen und im Maxi Dot kommt die Meldung "Kennzeichenbeleuchtung defekt". Die Lämpchen leuchten aber immer wenn ich das Auto mit der Fernbedienung entriegel. Leider nur ein paar Sekunden.
Bevor ich da jetzt mit Spannungsumwandlern rumbastel wollt ich mal fragen ob man das irgendwie einfacher hinbekommt.
Da ein Kumpel von mir schon über ein Jahr weiße Nummernschildbeleuchtungen in seinem BMW hat und er damit schon beim TÜV war, wollte ich mir die auch nachrüsten. Da anscheinend weiß eine neutrale Farbe ist. Wie auch immer, er wurde schon kontrolliert und niemand hat was gesagt.
So. Jetzt hab ich mir beide eingebaut. Wie ich das dann getestet habe is leider schon nach 5 Sekunden die Nummernschildbeleuchtung ausgefallen und im Maxi Dot kommt die Meldung "Kennzeichenbeleuchtung defekt". Die Lämpchen leuchten aber immer wenn ich das Auto mit der Fernbedienung entriegel. Leider nur ein paar Sekunden.
Bevor ich da jetzt mit Spannungsumwandlern rumbastel wollt ich mal fragen ob man das irgendwie einfacher hinbekommt.
Skoda O2 Combi Facelift 2.0 TDI-silbergrau-Bj 04/09-Elegance mit etwas HiFi im Innenraum.
Mein alter und neuer Octi
Mein alter und neuer Octi
- Pharao
- Alteingesessener
- Beiträge: 440
- Registriert: 2. Juni 2003 23:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0, Diesel, 140PS
- Kilometerstand: 44000
- Spritmonitor-ID: 358773
Hab ich mir schon fast dacht *g*. Kannst du mir da mal ne kleine Einbauanleitung geben. Mit Elektrik isses schon lange her bei mir.
Skoda O2 Combi Facelift 2.0 TDI-silbergrau-Bj 04/09-Elegance mit etwas HiFi im Innenraum.
Mein alter und neuer Octi
Mein alter und neuer Octi
- Pharao
- Alteingesessener
- Beiträge: 440
- Registriert: 2. Juni 2003 23:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0, Diesel, 140PS
- Kilometerstand: 44000
- Spritmonitor-ID: 358773
Also das sind diese hier. Steht leider nicht mehr dabei.
http://www.onlineshop.wunschtacho.de/pr ... t-LED.html
http://www.onlineshop.wunschtacho.de/pr ... t-LED.html
Skoda O2 Combi Facelift 2.0 TDI-silbergrau-Bj 04/09-Elegance mit etwas HiFi im Innenraum.
Mein alter und neuer Octi
Mein alter und neuer Octi
- tohro
- Alteingesessener
- Beiträge: 170
- Registriert: 17. August 2006 11:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI/CR 125KW
- Kilometerstand: 0
Habe eben noch mal in einem anderen Fred gesucht und folgendes gefunden:
Widerstände kosten ja nicht die Welt. Den schaltest du dann einfach davor und gut ist.
Da ging es um die Standlichter vorne aber ich denke das passt schon.Richie78 hat geschrieben:so, nun habe ich es auch geschafft das parklicht auf LED umzustellen.
habe dabei einige widerstände "verraucht"![]()
aber letztendlich habe ich nun einen mit 5w und 56 Ohm drin und er hält!
Widerstände kosten ja nicht die Welt. Den schaltest du dann einfach davor und gut ist.
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Nicht ein Vorwiderstand sondern ein Parallelwiderstand wird benötigt um den fließenden Strom zu erhöhen! Der Durchlassstrom der LEDs ist zu gering und deshalb wird die Beleuchtung als defekt erkannt. Und daran würde ein Vorwiderstand auch nichts ändern, außer die Betriebsspannung der LED noch weiter herabzusetzen => Wird dunkler.tohro hat geschrieben:Ich denke mal die Kalt DIAG wird die LED´s als "defekte" Birnen erkennen.
Du solltest einen Vorwiderstand passend zu deinen LED´s einbauen um der DIAG vorzugaukelt das da "Birnchen" drin stecken. Dann sollte es doch eigentlich funzen.
Parallelwiderstand muss groß sein! bei 12V & 100mA => P = 1,2 W
Also guck dich nach nem Widerstand >1 Watt um. z.B. also 5W
Wald-und-Wiesen Widerstände der 1/4 Watt Leistungsklasse würden lustige Pilze hervorrufen. Die Leuchtdauer der LEDs wäre dann aber auch nur 5 Sekunden

07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience 

- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik
@tohro: Also ich les da nur was von LED-Lampen...Pharao hat geschrieben:Hab mir vor ein paar Tagen weiße LED's zugelegt die in die Kennzeichenbeleuchtung passen.[...]
So. Jetzt hab ich mir beide eingebaut. Wie ich das dann getestet habe is leider schon nach 5 Sekunden die Nummernschildbeleuchtung ausgefallen und im Maxi Dot kommt die Meldung "Kennzeichenbeleuchtung defekt". [...]
Was für eine "tolle" Verbesserung meinerseits meinst du?
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience 
