Canton QS 2.160 VERSUS Soundstream VG6C Van Gogh

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
occi7
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 14. Oktober 2006 10:47

Canton QS 2.160 VERSUS Soundstream VG6C Van Gogh

Beitrag von occi7 »

Hi,

ich wollte die lautsprecher forne in meinem octavia Combi austauschen und schwanke schwischen Canton QS 2.160 und Soundstream VG6C Van Gogh. eine endstufe ist nicht vorhanden und auch nicht vorgesehen. als radio hab ich das jvc kd-avx2. meine höre hauptsächle elektronische musik und rockige sachen, manchmal aber auch hip hop (jaja der alles-hörer, sry is halt so :D ). zur zeit sind noch die originalen akustikwunder forne und hinter verbaut.
nun die frage welches system besser für mich und meinen occi geeignet ist, bzw kennt jemand in der preisspanne 100-200€ ein besseres fs-system?
ps: hab bei ebay die 2 besagten systeme schon im auge, daher drängt die zeit etwas. daher hoffe ich auf schnelle antwort.
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

In der Kategorie bis 200 Euro unterscheiden sich die Lautsprecher nur margial voneinander, da liegen selten Welten dazwischen. Es sind Nuancen im Klang, die der eine anders spielt als der andere Speaker. Wenn Du mit dem einen nicht zufrieden bist, ist es nicht gesagt, daß Du mit dem anderen besser bedient wärst. Es kommt immer auf den persönlichen Geschmack an.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
occi7
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 14. Oktober 2006 10:47

Beitrag von occi7 »

bei den soundtream ls wird eine verstärkerleistung von 60 - 100 watt empfohlen. mein radio liefert aber nur 4x50 watt (mosfet-verstärker). sollte ich dann lieber canton ls nehmen (empfohlen 40 -80 watt)?
was würde passiern wenn ich die soundstream ls nehme?

occi aus dem tal der ahnungslosen
Octavia 1U Combi
1,9 TDi 82 kW
Opus 18", 225er Michelin Pilot Sport
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dreas »

Aus dem Radio kommen nur 4x17 Watt oder so, von daher ist es egal welches du von den 2 Systemen nimmst, denn wenn du sie ausreizen willst brauchst du eh nen externen Verstärker.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Nicht wieviel Watt sie "brauchen" oder vertragen ist relevant, sondern, wieviel Schalldruck sie mit der zugeführten Leistung erzeugen. Gemeint ist der Wirkungsgrad. Der sollte möglichst hoch liegen, damit Du mit der begrenzten Leistung auch noch ordentlich Pegel (gemeint ist nicht BUMMBUMM!) fahren kannst, denn im Auto gilt es allerhand Nebengeräusche zu übertönen. Desweiteren fängt das Radio auch ab einem gewissen Punkt an zu verzerren, weil es mit der Leistung am Ende ist. Meistens wird den Lautsprechern dann dafür die Schuld gegeben.

Also, beim Lautsprecherkauf auch auf den Wirkungsgrad achten, wenn man wenig Leistung zur verfügung hat. Gute Wirkungsgrade (SPL, angegeben in dB/Watt) sollten über 90 dB pro Watt liegen, in wiefern diese Angaben aber stimmen, kann kaum ein Endverbraucher nachprüfen. Genauso wie die Angabe auf den Radios 4*50 Watt.

Achja, nicht nur die Leistung ist wichtig, sondern auch die Kontrolle. Die Leistung beschleunigt die Membran, aber die Kontrolle sorgt dafür, daß sie auch wieder gebremst wird. So entsteht guter Klang. Mangelnde Kontrolle erkennt man an schwammigen, unkontrollierten Bässen. Kontrolleigenschaften eines Verstärkers werden als Dämpfungsfaktor angegeben. Am Radio findet man solche Angaben fast nie...

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
sir_marko77
Alteingesessener
Beiträge: 524
Registriert: 22. Januar 2004 08:03
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,8T, 201 PS, AUQ
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 109093

Beitrag von sir_marko77 »

Habe auch die Canton und kann Sie empfehlen, bringen aber (wie alles LS) nur was in der gedämmten Tür. Hatten damals im nem Test einen der besten Wirkungsgrade.
Ansonsten wirst du ohne Dämmung kaum eine klangliche Verbesserung feststellen können.

Gruß
Marko
Und Tschüss!!!
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe :-)
SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
Benutzeravatar
Chris28
Regelmäßiger
Beiträge: 80
Registriert: 21. August 2006 17:28

Beitrag von Chris28 »

Ich habe die Cantons auch und auch mit gedämmten türen aber habe auch kritik die HT sind sehr agressiv und dem TMT hat man durch die Weiche fast alle Mitten geraubt und das macht sich klanglich bemerkbar ,Für die die sie haben probiert mal den TMT über das Eignagsplus der Weiche anzuklemmen der Unterschied ist deutlich. Der HT passt sich besser ins Bild ein und wirkt nicht mehr so dominant und insgesamt wirkt das Klangbild harmonischer :roll:
Wer früher bremst steht länger still,wer später bremst fährt länger schnell :wink:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 122#266122
Benutzeravatar
sir_marko77
Alteingesessener
Beiträge: 524
Registriert: 22. Januar 2004 08:03
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,8T, 201 PS, AUQ
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 109093

Beitrag von sir_marko77 »

Das mit den Agressiven HT hört man öfter, ich kann das micht bestätigen.
Im Gegenteil - habe am Radio ein EQ-Preset eingestellt bei dem die Höhen sogar leicht betont werden.
An den Weichen habe ich aber glaube ich 0 db eingestellt.

@Chris
Verstehe ich das richtig dass du die TMT direkt an die Endstufe, also ohne Weiche angeklemmt hast? Die beiden Eingänge der Weiche kommen doch normalerweise vom Verstärker, hast du die gleichzeitig als Ausgang umfunktioniert?

Gruß
Marko
Und Tschüss!!!
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe :-)
SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
Benutzeravatar
oskar1979
Alteingesessener
Beiträge: 608
Registriert: 29. November 2004 20:24

Beitrag von oskar1979 »

hallo

jetzt werde auch ich ma meinen senf dazugeben:

sorry aber an deiner stelle würde ich mir solche lautsprecher gar nicht erst kaufen, wenn du keine endstufe verbauen möchtest (ist in meinen augen blödsinn)

man braucht für diese klasse lautsprecher (siehe signatur ich hab die soundsreams) schon einen verstärker

das kabellegen ist im octavia auch nicht so schwierig und ich denke ma jeder hier wird mir recht geben wenn ich sage dass eine endstufe den musikgenuss auch sehr erhöht...und irgendwann dämmt man auch noch die türen :wink:

und was die rear speaker angeht, dann lass die orginalen drinne, denn in der größe findest du nichts vernünftiges (es sei denn du hast nen octi limo) da kannste auch vernünftige 13er einsetzen - geht aus deinem text nicht hervor oder ich habs übersehen
01er ambi 81KW+,viel schnickschnack und schickimicki.gestohlen vom 06. - 07. 08. 2007 (2 Tage nach meiner Hochzeit)
jetzt passat 04er 2,0tdi dpf mit etwas schnickschnack als serie (165PS / 370 newton - eingetragen )
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dreas »

oskar1979 hat geschrieben:...und irgendwann dämmt man auch noch die türen
Das sollte eigentlich passieren wenn die neuen Lautsprecher eingebaut werden denn sonst wird man nur enttäuscht und auch ein 500€ System hört sich dann an wie das originalsystem, bassarm, dünn und dröhnig.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“