Tagfahrlicht und Lichtassistent

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Hrhon
Alteingesessener
Beiträge: 689
Registriert: 16. April 2006 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
Kilometerstand: 230
Spritmonitor-ID: 146842

Beitrag von Hrhon »

DonDoni hat geschrieben:Ich habs getan: TFL "Nordamerika" mit Neblern ist programmiert! 8)

Mal sehen was die Rennleitung dazu sagen wird... :o
das würde mich auch gerne interessieren.... (anzahl der fahrzeugkontrollen in gewisser zeit wären interessant)
aber was hast du nun? nordamerkika oder nebler? nordamerika sind die abblendscheinwerfer.... und meines wissens geht beides (USA + NSW) zusammen nicht..
sind die NSW gedimmt? und wenn ja auf wieviel %?
O² Combi 4X4 2.0 TDI DPF EZ 10/06 mit TFL auf den neblern

Octavia: Bild

VAG-COM spielkind
Benutzeravatar
DonDoni
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 7. Februar 2006 20:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI PD 103 kW
Kilometerstand: 59000
Spritmonitor-ID: 137192

Beitrag von DonDoni »

Programmiert wurde "Nordamerika" (= Byte 00 Bit 4 auf 1) und zusätzlich wurde noch "NSW als Tagfahrlicht aktiv" (= Byte 17 Bit 4 auf 1) gesetzt. Und das funktioniert einwandfrei... :)
Gedimmt hab die Nebler jetzt nicht extra, sind ja eh schon auf 92% eingestellt.


Zum Thema Xenon mit / ohne Shutter weiß ich auch noch was:

Es gibt ja inzwischen "echte" Bi-Xenon Scheinwerfer, bei denen auch die Fernlichtfunktion von der Xenon-Lichtquelle übernommen wird. Hierzu wird einfach die Blende (engl. Shutter), die fürs AbBLENDlicht benutzt wird, so verstellt, dass die ganze Reflektorfläche genutzt wird. Somit hat man dann Fernlicht mit sehr kurzen Schaltzeiten :roll:
Benutzeravatar
uhuwald
Alteingesessener
Beiträge: 846
Registriert: 1. September 2006 12:46

Beitrag von uhuwald »

Was passiert denn wenn man nu damit zum TÜV muß?? Abschalten auf die Schnelle geht ja dann wohl net?
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Dauert 30 Sekunden, davon ab musst du erst nach 3 Jahren bzw. danach alle 2 Jahre zum TÜV - das sollte wohl nicht das Problem sein - ansonsten eigenes Diagnosegerät besorgen oder TÜV beim Händler machen lassen mit der Anweisung er solls notfalls rausnehmen um es danach wieder reinzumachen. Der Möglichkeiten gibt es viele, nur entscheiden musst du dich selbst!
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
uhuwald
Alteingesessener
Beiträge: 846
Registriert: 1. September 2006 12:46

Beitrag von uhuwald »

OK, das ist eine Option.

Was genau würde ich den brauchen wenn ich das selber machen möchte?
Diagnosegerät klar, aber was für eins ? Was gibt es da zubeachten?
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
chefkoch
Alteingesessener
Beiträge: 234
Registriert: 14. März 2006 13:41

Beitrag von chefkoch »

Oder das Licht beim TÜV eingeschaltet lassen. Der interessiert sich doch nur dafür, ab alle Lampen leuchten und nicht ob man sie auch ausschalten kann ;)
O² 2.0 TDI Elegance Lim / DPF / StormBlau / Xenon / AA / Schlechtwegefahrwerk / Audience + Soundsystem
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Oder (wenn Nordamerika aktiviert) einfach die Handbremse ziehen, dann sind die Scheinwerfer auch aus....... :wink:

Ich kann erst im nächsten Jahr berichten, dann müssen meine Beiden zum TÜV. 8)

Grüße
Torsten
PS: IMHO interessiert es den TÜV überhaupt nicht, ob die Scheinwerfer an sind oder nicht. Er würde vermutlich lediglich bei den Neblern "meckern".
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
uhuwald
Alteingesessener
Beiträge: 846
Registriert: 1. September 2006 12:46

Beitrag von uhuwald »

TorstenW hat geschrieben:Moin,

Oder (wenn Nordamerika aktiviert) einfach die Handbremse ziehen, dann sind die Scheinwerfer auch aus....... :wink:

Ich kann erst im nächsten Jahr berichten, dann müssen meine Beiden zum TÜV. 8)

Grüße
Torsten
PS: IMHO interessiert es den TÜV überhaupt nicht, ob die Scheinwerfer an sind oder nicht. Er würde vermutlich lediglich bei den Neblern "meckern".
Ach , bei Handbemse an gehen die aus?? Ist das nur bei Nordamerika so?
Gehen die NSW auch mit mit aus wenn man NSW+Nordamerika macht?
Un noch eine ... ggg... Was macht die Wachanlage der Xenons wenn NSW und Nordamerika an ist? Eigentlich ist ja licht aus und die dürften net waschen, oder?
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
uhuwald hat geschrieben: Ach , bei Handbemse an gehen die aus??
Yesssssss!
uhuwald hat geschrieben: Ist das nur bei Nordamerika so?
Yesssssss!
uhuwald hat geschrieben: Gehen die NSW auch mit mit aus wenn man NSW+Nordamerika macht?
Hä?? Wie jetzt?
Es gibt nur TFL über die Scheinwerfer ODER über die Nebler. Und die gehen aus wenn die Handbremse gezogen wird. Aber TFL über die Nebler würde ich in D ausdrücklich NICHT empfehlen, weil VERBOTEN!) Das gibt zu 100% Probleme mit der Rennleitung.
Sonst sollte es mit "Nordamerika" keine Probleme geben, auch wenn es nicht zu 100% "legal" ist.........
uhuwald hat geschrieben: Un noch eine ... ggg... Was macht die Wachanlage der Xenons wenn NSW und Nordamerika an ist? Eigentlich ist ja licht aus und die dürften net waschen, oder?
Die bewacht die Scheinwerfer! :rofl:
Neee, im Ernst: Die geht selbstverständlich NICHT an wenn nur TFL (egal ob Scheinwerfer oder Nebler) aktiviert ist.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Der-Leitende
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 16. November 2014 03:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 300000
Spritmonitor-ID: 668716

Re: Tagfahrlicht und Lichtassistent

Beitrag von Der-Leitende »

So.. Mal einen 10 jahre alten Thread aktivieren. Der Titel und das Thema sind einfach zu passend, als dass ich einen neuen Faden dafür machen müsste.
Da sich seither ggf. die Gesetzeslage geändert hat, wäre mal interessant zu wissen, wie der letzte Stand ist.

Nach allem, was ich so lese, ist das Tagfahrlicht für Neuzulassungen seit 2011 Pflicht. Ergo dürfte mein 2008er Octavia tagsüber auch komplett dunkel umher fahren.
Oder sitze ich da schon dem ersten Irrtum auf?

Aktuell habe ich den Modus "Christbaum". Es geht also mit der Zündung immer alles an. Dass der Lichtsensor überhaupt vorhanden ist bzw. auch funktioniert, erkenne ich lediglich an der Armaturenbeleuchtung. Die geht nämlich tatsächlich erst in der Dämmerung an. Keine Ahnung, ob das Auto so ausgeliefert wurde, oder ob da jemand schon mal was umprogrammiert hat.

Ich hätte es in der Tat auch gerne so, dass nur vorne irgend eine Art Leuchte brennt. Die Rückleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung sollen aus bleiben.
Am liebsten wäre mir nur die vorderen Standlichtbirnen (die sind als Tagfahrlicht per Definition eigentlich zu dunkel, andererseits MUSS ich nach meinem Verständnis gar kein TFL haben, weshalb diese Lösung meines Erachtens statthaft wäre)
Alternativ nur die Nebelscheinwerfer (falls das ggf. mittlerweile auch in Deutschland statthaft ist)
Oder zur Not die "klassische" Nordamerikaschaltung mit den Xenonbrennern.


Wie ist da der aktuelle Stand? Dass so ziemlich jede Kombination geht, weiß ich. Dass Leute hier im Forum bzw. willige Freundliche das auch programmieren, weiß ich auch. Mich interessiert an dieser Stelle zunächst die Rechtsfrage. Meine Google-Recherche und "Gesetze-im-Internet.de" haben bislang nichts brauchbares zu Tage gefördert..

Grüße,
Carsten
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“