Anzahl der Glühlampen für normales Rücklicht
Anzahl der Glühlampen für normales Rücklicht
Hallo!
Als ich am Freitag im Dunkeln auf der A9 im Stau stand, hatte ich vor mir einen OII Combi. Dabei viel mir auf, dass die Rückleuchten links und rechts unterschiedlich aussahen. Erst beim genaueren betrachten hatte ich das Gefühl, dass die Rückleuchten aus vier Segmenten bestehen müssen. Bei dem vor mir war rechts das untere rechte Segment des "C" aus, weil wohl eine Glühlampe defekt war.
Ist es richtig, dass das normale Rücklicht aus vier einzelnen Glühlampen besteht und nur die oberste Lampe dann eine kombinierte Lampe mit Bremslicht ist? Wenn ja, wird der Ausfall eines Segmentes im Cockpit angezeigt oder bekommt man das als Fahrer gar nicht so leicht mit?
Kann leider nur fragen, da meiner immer noch in Bestellung ist.
VG
Dirk
Als ich am Freitag im Dunkeln auf der A9 im Stau stand, hatte ich vor mir einen OII Combi. Dabei viel mir auf, dass die Rückleuchten links und rechts unterschiedlich aussahen. Erst beim genaueren betrachten hatte ich das Gefühl, dass die Rückleuchten aus vier Segmenten bestehen müssen. Bei dem vor mir war rechts das untere rechte Segment des "C" aus, weil wohl eine Glühlampe defekt war.
Ist es richtig, dass das normale Rücklicht aus vier einzelnen Glühlampen besteht und nur die oberste Lampe dann eine kombinierte Lampe mit Bremslicht ist? Wenn ja, wird der Ausfall eines Segmentes im Cockpit angezeigt oder bekommt man das als Fahrer gar nicht so leicht mit?
Kann leider nur fragen, da meiner immer noch in Bestellung ist.
VG
Dirk
O2 Combi 1.6 MPI Ambiente cappuccino-beige; EZ 11/2006, Climatronic, Tempomat, el. FH v/h, Xenon, PDC v/h, Sunset, MFL, Sitzhzg, Dachreeling, seit KM-Stand 5.000 LPG mit Stargas Anlage (KM-Stand aktuell 20.000)
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11364
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Die Rückleuchten bestehen aus je 4 Stück 21 W Lampen die auf 13% bzw. 17% gedimmt werden.
Das sind keine 2-Faden-Lampen!
Als Bremslicht wird die "obere" Lampe auf volle Leistung geschaltet, als NSL die untere Lampe der linken Rückleuchte.
Die Lampendiagnose (sofern vorhanden) sollte den Ausfall einer Lampe auf jeden Fall anzeigen.
Grüße
Torsten
Die Rückleuchten bestehen aus je 4 Stück 21 W Lampen die auf 13% bzw. 17% gedimmt werden.
Das sind keine 2-Faden-Lampen!
Als Bremslicht wird die "obere" Lampe auf volle Leistung geschaltet, als NSL die untere Lampe der linken Rückleuchte.
Die Lampendiagnose (sofern vorhanden) sollte den Ausfall einer Lampe auf jeden Fall anzeigen.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- La Mano
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 19. März 2006 20:02
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0 TSI (RS)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ja, es sind vier Lampen, wie Torsten schon sagt. Bei mir war ab Werk eine nicht drin, die lag im Rücklicht drin, und´ich habe mich immer gewundert, was sich wie eine hin und her rollende Kugel anhört.
Habe sie dann mit einem Teleskop-Greifer rausbekommen und wieder eingesetzt.
Angezeigt wurde aber nichts, was mich eigentlich auch gewundert hat.
Habe sie dann mit einem Teleskop-Greifer rausbekommen und wieder eingesetzt.
Angezeigt wurde aber nichts, was mich eigentlich auch gewundert hat.
2.0 TSI RS Combi First Ed., Crystal-Black Premium, Schwarz/Rot, Columbus + Canton, Matrix-LED, Altair 19" Anthrazit, Alarm, beheizbare Frontscheibe, SH, Spurwechsel- und Ausparkassistent, 230 V-Steckdose, SL-Llumar Scheibentönug Pure Bond 19,
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11364
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Habe eben mal bei meinem (Limo) nachgeguckt.
Da isset etwas anders.....
Oben und unten ist je eine 2Faden-Lampe drin, von der aber nur der 21W Faden benutzt wird. Für Rücklicht gedimmt und für Bremslicht/NSL volle Leistung.
Der 5W Faden bleibt dunkel. Wenn man die Lampen rausnimmt kommt sofort eine Anzeige (Bremslicht links defekt/Nebelschlusslicht links defekt).
Die beiden mittleren Lampen sind 5W Glassockellampen. Wenn man davon eine rausnimmt kommt keine Fehlermeldung. Evtl. (aber das habe ich nicht probiert) kommt eine Meldung wenn beide Lampen raus sind?
Grüße
Torsten
Habe eben mal bei meinem (Limo) nachgeguckt.
Da isset etwas anders.....
Oben und unten ist je eine 2Faden-Lampe drin, von der aber nur der 21W Faden benutzt wird. Für Rücklicht gedimmt und für Bremslicht/NSL volle Leistung.
Der 5W Faden bleibt dunkel. Wenn man die Lampen rausnimmt kommt sofort eine Anzeige (Bremslicht links defekt/Nebelschlusslicht links defekt).
Die beiden mittleren Lampen sind 5W Glassockellampen. Wenn man davon eine rausnimmt kommt keine Fehlermeldung. Evtl. (aber das habe ich nicht probiert) kommt eine Meldung wenn beide Lampen raus sind?
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1144
- Registriert: 18. September 2005 07:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 130135
Kann das bestätigen! Bei mir war bei Auslieferung eine der beiden mittelern defekt! Es kam keine Fehlermeldung. Wir haben dann beide rausgenommen, auch keine Fehlermeldung! MeinTorstenW hat geschrieben: Wenn man davon eine rausnimmt kommt keine Fehlermeldung. Evtl. (aber das habe ich nicht probiert) kommt eine Meldung wenn beide Lampen raus sind?
Grüße
Torsten

- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11364
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Die Äußeren werden als Brems- bzw. Nebelschlusslicht angezeigt. Das könnte auch der Grund sein, weshalb der "Kollege" auf der Autobahn nicht reagiert hat. Schließlich brauchte er gerade kein Nebelschlusslicht.......

Das versteh' einer.
Die Lampen prüft man trotzdem vor dem TüV (und nicht nur dann).
Grüße
Torsten
Bei Ausfall einer von mehreren Lampen müssen noch mehr als 40% der Fläche leuchten. Das ist ja bei einer von 4 Lampen auf jeden Fall gewährleistet. Dumm nur wenn die beiden kleinen Lampen und gleichzeitig eine der beiden "großen" ausfällt. Aber das ist sicher so wahrscheinlich wie ein 6er im Lotto.schmdan hat geschrieben:Meinhat sich dann schlau gemacht und festgestellt, dass diese mittelern nicht in der Lampenüberwachung drin sind! Grund: Es reicht, wenn die Äußeren überwacht werden, da ja so auf alle Fälle die Rücklichtfunktion gewährleistet ist!
Die Äußeren werden als Brems- bzw. Nebelschlusslicht angezeigt. Das könnte auch der Grund sein, weshalb der "Kollege" auf der Autobahn nicht reagiert hat. Schließlich brauchte er gerade kein Nebelschlusslicht.......
Dafür werden die Rückfahrscheinwerfer überwacht..........schmdan hat geschrieben: Also eine Einsparung!

Das versteh' einer.
Das ist dann eD!schmdan hat geschrieben: Blöd nur, wenn man sich auf die Lampenüberwachung verläßt und dann beim TÜV eine böse Überraschung erlebt!
Die Lampen prüft man trotzdem vor dem TüV (und nicht nur dann).
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Jetzt ist meine Fragestellung aber mehr als ausführlich behandelt worden. Vielen dank noch einmal. Sicherlich ist dem Fahrer des Fahrzeuges vor mir dann auch noch gar nicht aufgefallen, dass eine der Lampen defekt war, da es eine der Lampen war, die nicht überwacht werden. Aber auch so, war das Rücklicht wirklich mehr als hell.
VG
Dirk
VG
Dirk
O2 Combi 1.6 MPI Ambiente cappuccino-beige; EZ 11/2006, Climatronic, Tempomat, el. FH v/h, Xenon, PDC v/h, Sunset, MFL, Sitzhzg, Dachreeling, seit KM-Stand 5.000 LPG mit Stargas Anlage (KM-Stand aktuell 20.000)