...Macken beim neuen Octavia....

Zur Technik des Octavia II
Estios
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 31. Oktober 2006 13:33

...Macken beim neuen Octavia....

Beitrag von Estios »

Hallo zusammen,

da ich neuerdings ein Skoda Octavia Fahrer bin, mich mit den Tücken dieses Autos noch nicht wirklich auskenne aber hier die gesammelte Skoda Intelligenz vertreten ist, muss ich doch gleich mal ein paar Fragen los werden :D

Folgendes:

Meinen Skoda habe ich vor zwei Wochen neu gekauft. Da mir der 1,9 TDI ein wenig zu PS schwach ist habe ich gleich einen Chip nachbauen lassen. Jetzt bin cih soweit recht zufrieden. ABER....

1. Wenn ich meinen Sound auf die forderen Boxen verlager, klappert es wie bescheuert. Was kann ich dagegen tun.

2. Wenn ich Gas gebe, rasselt das Fach oben über dem Radio bei den unteren und oberen Drehzahlen.

3. Der Kofferraum klappert und ich finde nicht woran es liegt. Kann das die Ablage sein?

4. Wasser läuft bei Regen aus den Türen raus, das habe ich schon im Forum gesehen. Bei mir das gleich Prob. Weiss einer von euch Abhilfe

5. Wenn ich im 2. und 3. Gang Gas gebe kann es sein das mein kleiner rucklt (für die, die jetzt irritiert sind, mit "mein kleiner" meine ich mein Auto :) ), als würde ihm der Diesel zum Gas geben fehlen.

Habt ihr schon die selben Dinge bei euch beobachtet? Wenn ja, was kann ich gegen machen? Oder muss ich das als Gegeben hin nehmen (was sehr traurig wäre...denn es nervt :( )

Danke euch

Gruss
Estios
Benutzeravatar
c.h.r.i.s
Alteingesessener
Beiträge: 1032
Registriert: 24. Januar 2003 19:00

Re: ...Macken beim neuen Octavia....

Beitrag von c.h.r.i.s »

Estios hat geschrieben: 1. Wenn ich meinen Sound auf die forderen Boxen verlager, klappert es wie bescheuert. Was kann ich dagegen tun.
Ab zum :D und die Türverkleidungen ruhigstellen lassen. So mancher hat auch selber mit Dämmmaterialien experimentiert.
Estios hat geschrieben: 2. Wenn ich Gas gebe, rasselt das Fach oben über dem Radio bei den unteren und oberen Drehzahlen.
k.a., aber ich würde mir mal den Deckel unter die Lupe nehmen. Ansonsten kann das der :D direkt mitmachen
Estios hat geschrieben: 3. Der Kofferraum klappert und ich finde nicht woran es liegt. Kann das die Ablage sein?
k.a.
Estios hat geschrieben: 4. Wasser läuft bei Regen aus den Türen raus, das habe ich schon im Forum gesehen. Bei mir das gleich Prob. Weiss einer von euch Abhilfe
Wenn Du den entsprechenden Thread schon gefunden hast, warum fragst Du dann nochmal hier?
Estios hat geschrieben: 5. Wenn ich im 2. und 3. Gang Gas gebe kann es sein das mein kleiner rucklt (für die, die jetzt irritiert sind, mit "mein kleiner" meine ich mein Auto :) ), als würde ihm der Diesel zum Gas geben fehlen.
Da Dein Motor ein Chiptuning hat, wird hier wohl kaum jemand etwas dazu sagen können. Frag Deinen Tuner.

Gruß, chris
O² Combi Ambiente 2.0 TDI DPF , Black-Magic, Audience mit Soundsystem, MuFuLeLe, SD, AHK,GRA, EZ 23.01.2006 Bild
Estios
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 31. Oktober 2006 13:33

Beitrag von Estios »

Hi Chris,

danke für die Infos. Nächste Woche habe ich meinen "ersten Öl-Wechsel" Tag und habe dem Herren schon mitgeteilt was zu machen sein wird. Aber ich dachte bei dem hier versammelten Wissen hat vielleicht schon jemand eine Idee was ich den Jungs mit auf den Weg in die Werkstatt mitgeben kann. :-)

Was das Wasser angeht, so gibt es keine wirkliche Lösung in dem Thread "Wasser in der Türverkleidung". Daher hoffte ich hier eine Lösung zu finden :-)


Thema "Gas geben und ruckeln": Habe gehofft, dass das vielleicht ein allgemeines Skoda Motor Problem ist. Chip hin oder her :-)

Gruss
Estios
Ohhh-Two
Alteingesessener
Beiträge: 682
Registriert: 13. März 2006 22:30

Beitrag von Ohhh-Two »

vor 2 Wochen neu gekauft und jetzt schon nen Ölwechsel? :o
Octavia II Kombination Elegance MPI aus RIGA, schwarz verzauberperlt, Flüssiggas-Anlage PRINS VSI...Winterstiefel 17er Rial Como 205er GoodYear GW3, 35mm H+R, Bruxasfol Grau 05, RCD 300 & Autofun...RS Schürze und Seitenleisten
Estios
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 31. Oktober 2006 13:33

Beitrag von Estios »

Ohhh-Two hat geschrieben:vor 2 Wochen neu gekauft und jetzt schon nen Ölwechsel? :o
Soll wohl ganz gut sein nach 1500-2000 km das ÖL zu wechseln, damit der Rest "Schrott" aus dem Motor verschwindet.
Und da das ganze unter Service läuft und es mich lediglich das ÖL kosten kann es kaum schaden ;-)
Ohhh-Two
Alteingesessener
Beiträge: 682
Registriert: 13. März 2006 22:30

Beitrag von Ohhh-Two »

Lass mich raten, Dein :D hats Dir geraten?
Und Du kaufst das Öl bei Ihm stimmts?
Von kaum Kosten kann ja dann keine Rede mehr sein...sind schliesslich ca.100 Euro.
Ausser Du besorgst Dir das Öl hier. :wink:

Meine Türverkleidungen hab ich auch bei meinem :D ruhig stellen lassen, seit dem ist Ruhe.
Octavia II Kombination Elegance MPI aus RIGA, schwarz verzauberperlt, Flüssiggas-Anlage PRINS VSI...Winterstiefel 17er Rial Como 205er GoodYear GW3, 35mm H+R, Bruxasfol Grau 05, RCD 300 & Autofun...RS Schürze und Seitenleisten
Benutzeravatar
BlueScorpion
Alteingesessener
Beiträge: 279
Registriert: 22. Oktober 2005 15:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI (BSE) - Vialle LPG
Kilometerstand: 112000
Spritmonitor-ID: 315760

Beitrag von BlueScorpion »

Also wenn ich das Thema Wasser in Türen richtig verstanden habe, dann solltest Du doch froh sein, dass das Wasser rausläuft. Schien mir so, als wäre genau das der Wunsch der Konstrukteure gewesen. Oder bin ich jetzt total auf dem falschen Dampfer¿

Gruß
BluE
Estios
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 31. Oktober 2006 13:33

Beitrag von Estios »

BlueScorpion hat geschrieben:Also wenn ich das Thema Wasser in Türen richtig verstanden habe, dann solltest Du doch froh sein, dass das Wasser rausläuft. Schien mir so, als wäre genau das der Wunsch der Konstrukteure gewesen. Oder bin ich jetzt total auf dem falschen Dampfer¿

Gruß
BluE
Ja schon, aber warum geht überhaupt Wasser in die Tür? Weder bei meinem Passat noch bei den Autos von meinem Vater kenne ich das Problem. Und eines ist ein Oldtimer :-)

Ohhh-Two hat geschrieben:Lass mich raten, Dein :D hats Dir geraten?
Und Du kaufst das Öl bei Ihm stimmts?
Von kaum Kosten kann ja dann keine Rede mehr sein...sind schliesslich ca.100 Euro.
Ausser Du besorgst Dir das Öl hier. :wink:

Meine Türverkleidungen hab ich auch bei meinem :D ruhig stellen lassen, seit dem ist Ruhe.
Das hat mir auch mein Vater geraten, incl ein paar Autoschraubern im Freundeskreis. Und ja, ich kaufe das Öl beim Händler. Aber wenn ich daran denke das ich bei meiner letzten passat Reparatur 1800 € hingelegt habe, sind 100 € ein Witz :-) Zumal ich erst einiges in den Octavia investiert habe, da fallen die 100 € nicht mehr auf :-)
Nur sicher ist sicher und schaden tut es sicher nicht.

Aber hey, es geht hier eigentlich nicht um das Öl dondern um die Geräusche und "gib mal Gas" Schwierigkeiten :lol:
Benutzeravatar
BlueScorpion
Alteingesessener
Beiträge: 279
Registriert: 22. Oktober 2005 15:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI (BSE) - Vialle LPG
Kilometerstand: 112000
Spritmonitor-ID: 315760

Beitrag von BlueScorpion »

Estios hat geschrieben:
BlueScorpion hat geschrieben:Also wenn ich das Thema Wasser in Türen richtig verstanden habe, dann solltest Du doch froh sein, dass das Wasser rausläuft. Schien mir so, als wäre genau das der Wunsch der Konstrukteure gewesen. Oder bin ich jetzt total auf dem falschen Dampfer¿

Gruß
BluE
Ja schon, aber warum geht überhaupt Wasser in die Tür? Weder bei meinem Passat noch bei den Autos von meinem Vater kenne ich das Problem. Und eines ist ein Oldtimer :-)
Hm ok gute Frage, vielleicht weil Skoda es nicht besser konnte... und die Alternative die bessere war zu "das Wasser bleibt im Türrahmen oben liegen und plätschert beim Türöffnen ins Auto hinein"... k.A. ;)
Aber so wie Estios es darstellt, müsste er die Wasseraustrittslöcher zustopfen, um "Abhilfe" zu schaffen... und ich wollte nur sagen, dass es bei weitem kein Problem, kein echtes jedenfalls, ist. :)

Gruß
BluE
Benutzeravatar
RS-Paul
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 19. September 2006 17:14
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe

Beitrag von RS-Paul »

...bei andren Herstellern läuft auch Wasser in die Türen - vielleicht nur nicht so viel. Alle Herstellen haben Abläufe. Wie willst du bitte die Schachtleiste völlig dicht bekommen? Geht höchstens wenn du deine Scheibe nicht mehr runter machst und alles mit Silikon abdichtest :rofl:
Gruß

Paul

Skoda Citigo, VW Touareg 7P R-Line, 2x Audi A2,
2x Polo 86c Coupe, Renault Clio "Superleggera"
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“