...Macken beim neuen Octavia....

Zur Technik des Octavia II
Estios
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 31. Oktober 2006 13:33

Beitrag von Estios »

RS-Paul hat geschrieben:...bei andren Herstellern läuft auch Wasser in die Türen - vielleicht nur nicht so viel. Alle Herstellen haben Abläufe. Wie willst du bitte die Schachtleiste völlig dicht bekommen? Geht höchstens wenn du deine Scheibe nicht mehr runter machst und alles mit Silikon abdichtest :rofl:
hey, die Idee ist gut. Wer braucht schon zu Zeiten der Climatronic ein Fenster? Und wenn ich zum Parkhaus fahre muss die Freundin eben austeigen, einmal ums Auto laufen, Karte holen, wieder ums Auto laufen und einsteigen :rofl:

Aber gut, ich gebe dir recht. Es hatte mich eben gewundert, da der reinste Wasserfall aus der Tür lief....
Benutzeravatar
stormblau
Alteingesessener
Beiträge: 168
Registriert: 9. April 2006 20:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 141568

Beitrag von stormblau »

... und die Türgriffe müssten auch komplett mit Silikon zugeschmiert werden ... na dann viel Spaß beim Einsteigen :wink:
Benutzeravatar
dirtaharry1612
Frischling
Beiträge: 49
Registriert: 27. Juli 2006 23:52

Re: ...Macken beim neuen Octavia....

Beitrag von dirtaharry1612 »

Estios hat geschrieben:Hallo zusammen, .... zipp.........

3. Der Kofferraum klappert und ich finde nicht woran es liegt. Kann das die Ablage sein?
... hatte ich bei meinem RS auch und bei mir war es die Aufhängung vom Auspuff (Gummi) am Anfang dachte ich auch nur an den Kofferraum und die Schirmablage usw.

Hebe ihn mal auf eine Bühne und probiere es aus.


ciao harry
Skoda Octavia Combi II RS 2.0 TFSI - Race-Blau Metallic - Bilder
Benutzeravatar
wombo
Alteingesessener
Beiträge: 922
Registriert: 30. August 2004 17:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: Ja
Kilometerstand: 0

Re: ...Macken beim neuen Octavia....

Beitrag von wombo »

Estios hat geschrieben:5. Wenn ich im 2. und 3. Gang Gas gebe kann es sein das mein kleiner rucklt (für die, die jetzt irritiert sind, mit "mein kleiner" meine ich mein Auto :) ), als würde ihm der Diesel zum Gas geben fehlen.
Hast Du einen Chip oder eine Powerbox...?
V/RS TDI Combi, Black Magic, Bilder
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Estios hat geschrieben:Meinen Skoda habe ich vor zwei Wochen neu gekauft. Da mir der 1,9 TDI ein wenig zu PS schwach ist habe ich gleich einen Chip nachbauen lassen.
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Benutzeravatar
rob
Alteingesessener
Beiträge: 303
Registriert: 29. August 2006 16:07

Beitrag von rob »

Ich weiß überhaupt nicht, warum soviel Aufhebens um das Wasser in den Türen gemacht wird. Rechnet euch doch mal aus, wieviel Wasser ein Auto im Regen abbekommt. Das fliesst durch sämtliche Ritzen in alle erdenklichen Hohlräume, die glücklicherweise durch Wachse versiegelt sind. Durch Abläufe läuft die Brühe wieder aus und die Hohlräume trocknen sukzessiv ab. Imho ist das generell bei allen Fahrzeugen so.
Wo ist das Problem? Problematisch wäre es doch nur, wenn das Wasser durch Verkleidungen dringt oder den Innenraum erreicht.


Greez
Octavia 2 Combi, 1.9 TDI ELEGANCE, Black Magic, PEGASUS & Sportfahrwerk, EZ 09/06, 5.2 Liter/ 100 km
Benutzeravatar
Pickser
Alteingesessener
Beiträge: 754
Registriert: 13. April 2006 13:46
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
Kilometerstand: 40000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Pickser »

@rob
rob hat geschrieben:...Problematisch wäre es doch nur, wenn das Wasser durch Verkleidungen dringt oder den Innenraum erreicht. ...
was es ja zum teil auch tut..... :o
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen ;)
Benutzeravatar
stormblau
Alteingesessener
Beiträge: 168
Registriert: 9. April 2006 20:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 141568

Beitrag von stormblau »

... da fällt mir spontan noch was zum Klappern im Kofferraum ein: Bei mir wurde ein Blech am Auspuff zurechtgebogen. Das Blech war die Ursache für ein Kleppern beim Fahrerhintertürezuschlagen (merkt man gleich, wenn man mal mit der Hand gegen die untere Verkleidung der Stoßstange klopft - 20-30cm nach dem Hinterreifen). Mein Werkstattmann sagte aber, daß es den Kunden normalerweise beim Fahren auffällt.
Achso - und das Nummerntäfelche klappert auch wie die Sau...
Estios
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 31. Oktober 2006 13:33

Re: ...Macken beim neuen Octavia....

Beitrag von Estios »

wombo hat geschrieben:
Estios hat geschrieben:5. Wenn ich im 2. und 3. Gang Gas gebe kann es sein das mein kleiner rucklt (für die, die jetzt irritiert sind, mit "mein kleiner" meine ich mein Auto :) ), als würde ihm der Diesel zum Gas geben fehlen.
Hast Du einen Chip oder eine Powerbox...?
@ Wombo,

habe einen Chip einbauen lassen.

Gruß
Estios
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 31. Oktober 2006 13:33

Beitrag von Estios »

rob hat geschrieben:Ich weiß überhaupt nicht, warum soviel Aufhebens um das Wasser in den Türen gemacht wird. Rechnet euch doch mal aus, wieviel Wasser ein Auto im Regen abbekommt. Das fliesst durch sämtliche Ritzen in alle erdenklichen Hohlräume, die glücklicherweise durch Wachse versiegelt sind. Durch Abläufe läuft die Brühe wieder aus und die Hohlräume trocknen sukzessiv ab. Imho ist das generell bei allen Fahrzeugen so.
Wo ist das Problem? Problematisch wäre es doch nur, wenn das Wasser durch Verkleidungen dringt oder den Innenraum erreicht.


Greez
Meine Überlegung fing an, als ich den Wasserfall aus der Tür laufen sah. Wie schon geschrieben kann ich mich nicht daran erinnern das je so extrem gesehen zu haben. Das die Tür nicht zu 100% dicht sein kann ist mir schon bewusst.
ICh bin um Gottes Willen kein Auto-Bastler oder KFZ-Mechaniker, daher wende ich mich ja auch hoffnungsvoll an euch :-)
Meine Überlegung ging nur in Richtung Wasser bei Elektronik, im Innenraum etc.

Wenn ihr mir aus eurer Erfahrung sagt, dass das normal ist und ich das nicht überbewerten darf, dann ok ;-)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“