8,5 x 19 ET35 mit 225/35 auf Combi - Freigängigkeit

Speziell zum Tuning des Octavia II
chacka2k

Beitrag von chacka2k »

RuHe hat geschrieben:
Dann wird es dir wie mir gehen:

Erst 35mm Federn, damit war ich total unzufrieden.
Dann 50mm und es hat immer noch nicht genau gepasst.
Jetzt mit dem GFW passt es und ich kann nach Herzenslust alles verstellen! :D


Außerdem ist es angenehmer mit nem GFW als mit 50er Federn zu fahren,
das vergessen die meisten Leute auch!

am Montag mit den WR drehe ich ihn Testweise mal ganz runter dann gibts Bilder :)
Ist der Komfortunterschied zwischen 50mm Federn mit original Dämpfer und 50mm GFW wirklich so groß???
Kann ich mir gar nicht vostellen, wieso das so sein soll.....

Mfg Frank
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Das ist mir auch schleierhaft, da doch die originalen Stoßdämpfer drin bleiben - was bei 50mm Tieferlegung und dem kleinen Federweg sicherlich nur suboptimal ist...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
chacka2k

Beitrag von chacka2k »

Mackson hat geschrieben:Das ist mir auch schleierhaft, da doch die originalen Stoßdämpfer drin bleiben - was bei 50mm Tieferlegung und dem kleinen Federweg sicherlich nur suboptimal ist...

Gruß M.
Du hättest auch einfach schreiben können, dass die Dämpfer des GFW nen längeren Federweg, als die originalen Dämpfer haben.

Mfg Frank
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Es ist genau umgekehrt. Die GFW-Stosis haben einen langen Verstellweg, aber einen kurzen Dämpferweg. Sonst würde das Auto in der tiefsten Stellung permanent durchschlagen.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
chacka2k

Beitrag von chacka2k »

Mackson hat geschrieben:Es ist genau umgekehrt. Die GFW-Stosis haben einen langen Verstellweg, aber einen kurzen Dämpferweg. Sonst würde das Auto in der tiefsten Stellung permanent durchschlagen.

Gruß M.
Dann hab ich dein Posting wohl falsch verstanden....
Hast du "suboptimal" jetzt im eigentlichen Sinn, oder ironisch gemeint???
Und vor welche Combi war damit gemeint??? Die Feder + orig. Dämpfer oder das GFW???

Mfg Frank
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Federn+org.Dämpfer waren gemeint... :wink: Ein Fahrwerk ist nur so gut wie die Feder-Dämpfer-Kombination. Deshalb sollte bei mehr als 30mm unbedingt die passenden Dämpfer zur Feder verwenden. Die originalen Dämpfer sind nur ein Kompromiss. Wie oft hört man, dass die Autos dann "hüpfen" oder irgendwie anders komsich reagieren.

Gruß M.
Zuletzt geändert von Mackson am 3. November 2006 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Pimp-Styla
Alteingesessener
Beiträge: 1509
Registriert: 7. Juni 2006 10:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Pimp-Styla »

Hmmm,also ich habe jetzt mal Anfragen bzgl Airride laufen.Dann kann ich mir die Höhe gleich selbst aussuchen und per Knopfdruck dann so einstellen, wie ich das möchte.Aber zuerst werde ich das Fahrwerk mal bei 2 leuten testen, wie es sich mit so einem Fahrwerk überhaupt verhält.Ich kaufe ja nicht die "teure" Katze im Sack......
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Das verhält sich doch so wie bei einem normalen Luftfahrwerk, oder?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Raoul1510
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 30. Oktober 2006 11:01

Beitrag von Raoul1510 »

Pimp-Styla hat geschrieben:Hmmm,also ich habe jetzt mal Anfragen bzgl Airride laufen.Dann kann ich mir die Höhe gleich selbst aussuchen und per Knopfdruck dann so einstellen, wie ich das möchte.Aber zuerst werde ich das Fahrwerk mal bei 2 leuten testen, wie es sich mit so einem Fahrwerk überhaupt verhält.Ich kaufe ja nicht die "teure" Katze im Sack......
Hallo!

Für Show&Shine ist ein Airride okay. Möchtest du aber deinen Wagen etwas schneller um die Kurven bewegen, nimm ein gutes Gewindefahrwerk!



Gruß

Raoul
A3 2.0TDI Ambition
KW Variante 3
8x19" BBS CH
330mm Brembo GT
Wendland Motorentechnik ca 180PS/380Nm
---------------------------------
Benutzeravatar
Pimp-Styla
Alteingesessener
Beiträge: 1509
Registriert: 7. Juni 2006 10:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Pimp-Styla »

Raoul1510 hat geschrieben:
Hallo!

Für Show&Shine ist ein Airride okay. Möchtest du aber deinen Wagen etwas schneller um die Kurven bewegen, nimm ein gutes Gewindefahrwerk!



Gruß

Raoul

Das weiß ich auch.Bisher bin ich nur 1x 180km/h mit meinem Octi gefahren.Ich cruise mittlerweile nur noch mit dem Octi.Demnächst wird mein Junior hinten drin sitzen, da muß ich nicht um die Kurven fliegen :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“