Octi2 raucht hilft Dieselpartikelfilter ?????
Octi2 raucht hilft Dieselpartikelfilter ?????
Hallo!
habe meinen octi jetzt seit ca. 11 Monate und rund 19000 km und bin eigentlich sehr zufrieden,aber nur eine stört mir das Octi RAUCHT sehr viel .Hab das mir alles überlegt und will jetzt Dieselpartikelfilter montiren:Wer weist ob das hilft???
Gruß. V.
habe meinen octi jetzt seit ca. 11 Monate und rund 19000 km und bin eigentlich sehr zufrieden,aber nur eine stört mir das Octi RAUCHT sehr viel .Hab das mir alles überlegt und will jetzt Dieselpartikelfilter montiren:Wer weist ob das hilft???
Gruß. V.
Zuletzt geändert von OCTAVIA 2 am 5. November 2006 21:44, insgesamt 2-mal geändert.
ab 10km. wen ich von2 gang auf 3 umschalte und vom 3 gang bis 5 bei beshleunigung und egal wie ich beschleunige ,wenn ich bis 2000 umschalte dann raucht nicht!das ist dunkelgraue rauch!insideR hat geschrieben:Mittels Duden kann man schon mal die Fragestellung optimieren. Aber egal.
Wie sieht denn dein Fahrprofil aus? Relativ kurze Strecken? Bei welcher Witterung wird geraucht? Wie sieht der Rauch aus? Bläulich?
- Thali
- Alteingesessener
- Beiträge: 1153
- Registriert: 2. Juli 2006 23:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octi2 raucht hilft Dieselpartikelfilter ?????
Würde das Auto eher mal über die Autobahn jagen, denn über ein solches Fahrprofil freut sich kein Dieselfahrzeug....vielleicht muss er einfach mal wieder durchgeglüht werden...OCTAVIA 2 hat geschrieben:habe meinen octi jetzt seit ca. 11 Monate und rund 1900 km
Außerdem ist ein DPF dann erst recht nicht empfehlenswert, wenn du so wenig fährst!!!
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Hallo!
Sollte kein Defekt am Motor sein (Fehlerspeicher mal auslesen), würde ich erstmal den Diesel richtig "frei blasen". Desweiteren könntest du noch etwas Zweitaktöl dem Diesel bemischen. Im Mischungsverhältnis von 1:200. Für den Zweck (als Dieselsprit-Additiv) optimal sind 2T-Öle nach Norm JASO-FC bzw. ISO-EGC. Das Liqui Moly 2 Takt Öl Artikelnummer 1052 ist solch ein Öl. Durch die Beimischung werden die Einspritzdüsen etwas besser geschmiert und der Rußausstoß verringt sich merklich.
Gruß
Raoul
Sollte kein Defekt am Motor sein (Fehlerspeicher mal auslesen), würde ich erstmal den Diesel richtig "frei blasen". Desweiteren könntest du noch etwas Zweitaktöl dem Diesel bemischen. Im Mischungsverhältnis von 1:200. Für den Zweck (als Dieselsprit-Additiv) optimal sind 2T-Öle nach Norm JASO-FC bzw. ISO-EGC. Das Liqui Moly 2 Takt Öl Artikelnummer 1052 ist solch ein Öl. Durch die Beimischung werden die Einspritzdüsen etwas besser geschmiert und der Rußausstoß verringt sich merklich.
Gruß
Raoul
A3 2.0TDI Ambition
KW Variante 3
8x19" BBS CH
330mm Brembo GT
Wendland Motorentechnik ca 180PS/380Nm
---------------------------------
KW Variante 3
8x19" BBS CH
330mm Brembo GT
Wendland Motorentechnik ca 180PS/380Nm
---------------------------------