Andere Dachantenne

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Der schwarze Teufel
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 31. Oktober 2006 20:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Andere Dachantenne

Beitrag von Der schwarze Teufel »

Hallo,
ich habe ab Werk das Auto mit Navi bestellt, was mich stört ist due Dachantenne, denn diese muß ich immer lösen wenn ich in die garage fahren will.
Daher suche ich eine andere Dachantenne, wie z.B.beim VW Touran, Audi, BMW.
Wer hat schon solchen Umbau durch geführt ???
Seit 14.09.2006: O² Combi 2.0 TDI DSG DPF Elegance BlackMagicPerleffekt, schwarzes Leder,elektrische Sitze,autom. AußenSpiegelAbblendung, Xenon, var. LadeBoden, Pegasus, SunSet usw.
alle Extras die man bestellen konnte,
als Firmenwagen.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Mechanisch isset kein Problem, aber das wird nur funktionieren wenn Du Dir noch eine zusätzliche Radioantenne zulegst!
Die von Dir beschriebenen Antennen haben sämtlich keine UKW-Funktion (zumindest nicht für Radioempfang) mehr, sondern die Fahrzeuge haben separate UKW-Antennen in der Heck- und/oder den Seitenscheiben.
Für UKW brauchst Du (rein physikalisch bedingt) eine Mindestlänge, unterhalb der ein annehmbarer Empfang nicht mehr gewährleistet ist.
Für die Original-Radios (Stream und Audience) ist 26 cm das untere Optimum und 17 cm das absolute Minimum. Alles darunter verschlechtert den Empfang rapide. Vielleicht kommst Du ja schon mit einem kürzeren Stab weiter?

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Der schwarze Teufel
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 31. Oktober 2006 20:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Der schwarze Teufel »

Hallo,
mein Antennenstab kann ich nur lösen und abklappen.
Laut Werkstatt muss die kompl. Antenne ausgetauscht werden wenn der Stab defekt ist.
Bei einer Antenne von Audi ode VW müssen alle Kbel ausgetauscht werden, weil es angeblich keine Adapter dafür gibt ???????
Seit 14.09.2006: O² Combi 2.0 TDI DSG DPF Elegance BlackMagicPerleffekt, schwarzes Leder,elektrische Sitze,autom. AußenSpiegelAbblendung, Xenon, var. LadeBoden, Pegasus, SunSet usw.
alle Extras die man bestellen konnte,
als Firmenwagen.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Der schwarze Teufel hat geschrieben:Hallo,
mein Antennenstab kann ich nur lösen und abklappen.
Das ist serienmäßig so.......:roll:
Der schwarze Teufel hat geschrieben: Laut Werkstatt muss die kompl. Antenne ausgetauscht werden wenn der Stab defekt ist.
Laut Werkstatt schon! *grins*
Der gelernte Skodafahrer (gelernter Ossi geht auch :lol:) macht den defekten Stab ab und kauft sich bei VW (oder bei ebähhh) einen Neuen.
Der schwarze Teufel hat geschrieben: Bei einer Antenne von Audi ode VW müssen alle Kbel ausgetauscht werden, weil es angeblich keine Adapter dafür gibt ???????
Radio Jerewan. Prinzipiell nicht, aber solche Adapter kann man auch selber bauen (oder einfach an das Kabel einen passenden Stecker dran machen) wenn es erforderlich sein sollte.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
{|oD!N|}²
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 7. Januar 2006 21:23

Adapter für Radioantenne

Beitrag von {|oD!N|}² »

Radio Jerewan. Prinzipiell nicht, aber solche Adapter kann man auch selber bauen (oder einfach an das Kabel einen passenden Stecker dran machen) wenn es erforderlich sein sollte.
Hi Ho!
Wir haben da ein ähnliches Problem, haben Handy- und Radio- Antennen nach innen an die Scheiben verlegen lassen, suchen aber trotzdem noch nach solch einem Adapter da wir starke Probleme mit der Konstruktion, Radioantenne wieder abgeklemmt, des "Fachmanns", haben welcher uns vom Autohaus empfohlen wurde :evil: .
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Adapter für Radioantenne

Beitrag von TorstenW »

Moin,
{|oD!N|}² hat geschrieben: Hi Ho!
Wir haben da ein ähnliches Problem, haben Handy- und Radio- Antennen nach innen an die Scheiben verlegen lassen, suchen aber trotzdem noch nach solch einem Adapter da wir starke Probleme mit der Konstruktion, Radioantenne wieder abgeklemmt, des "Fachmanns", haben welcher uns vom Autohaus empfohlen wurde :evil: .
:o :o :o
Sorry, aber kannst Du das bitte mal so erklären dass ich eine Chance habe das Problem zu verstehen?!

Schick' mir am Besten eine Mail.......

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
mr.maison
Regelmäßiger
Beiträge: 124
Registriert: 18. März 2005 09:14
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: hat er auch
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von mr.maison »

Ich hätte da mal ne ähnliche Frage:

Ich würde meine Sereienantenne gerne gegen eine kürzere tauschen. Mal abgesehen davon, dass dies den Empfang verschlechetern kann - ist das überhaupt möglich? Oder brauch ich ne spezielle Kombiantenne für Radio und Telefon (hab die Skoda FSE)?
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Kannst Du problemlos tauschen (wenn Du den Stab abbekommst). :wink:
Der Radioempfang wird sicher (je nach Stablänge) merkbar schlechter werden. Mit dem Handyempfang wirst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Probleme bekommen.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
mr.maison
Regelmäßiger
Beiträge: 124
Registriert: 18. März 2005 09:14
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: hat er auch
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von mr.maison »

Zum Abmachen der Antenne gibt´s doch nen Trick, oder? Drücken, ziehen, drehen... oder wie war das?
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

NEIN; ich schreib' jetzt nicht Suche benutzen...... :lol:

Losschrauben, mit einer Hand den Fuß (den Antennenfuß! :D ) festhalten.
Den Stab (den Antennenstab! :D ) am dicken Ende mit der anderen Hand fest umfassen; KRÄFTIG ziehen, dabei mit der Antennenspitze im Uhrzeigersinn) "Kreise schreiben".
Schwupp isse raus.........

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“