Hallo Zusammen!
Heute als ich nach der Arbeit mit meinem Auto wegfahre, fällt mir auf, dass die Hintergrundbeleuchtung beim Bordcomputer und beim Radio zuckt! Nach ein paar Minuten war das ganze dann vorbei!
Hat von euch jemand das schon einmal beobachtet oder hat jemand eine Ahnung was hier nicht stimmt?
Danke!
Grüße
Dimk
Zucken der Hintergrundbeleuchtung beim Bordcomputer/Radio
- La Mano
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 19. März 2006 20:02
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0 TSI (RS)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo!
Ich vermute mal, dass es auch nicht gerade warm war. Dadurch läuft der Motor die erste Zeit (so ca. 1-2 Minuten) im Leerlauf auch mit einer höheren Drehzahl. Wenn Du dann noch viele Verbraucher an hast (Licht, Scheibenwischer, Heckscheibe,...) dann kann es schon vorkommen, dass die Beleuchtung der Bedienelemente und der Displays etwas unterversorgt sind. Wenn Du dann fährst, müsste es aber wieder normal leuchten, und nach kurzer Zeit auch weg sein.
Vor allem auch bei älteren Autos sieht man öfters im Winter an der Ampel, dass die Scheinwerfer etwas dunkler im Stand sind. Wenn die dann losfahren, kommt noch ein kleiner "Lichtschub" dazu.
Ich denke, dass das normal ist, aber wahrscheinlich kann Dir das hier jemand noch besser erklären. Sollte es zu extrem werden, ab zum
. Denn es könnte auch an Feuchtigkeit, etc. liegen.
Ich persönlich hatte das beim Octi noch nicht!
Gruß Alex!
Ich vermute mal, dass es auch nicht gerade warm war. Dadurch läuft der Motor die erste Zeit (so ca. 1-2 Minuten) im Leerlauf auch mit einer höheren Drehzahl. Wenn Du dann noch viele Verbraucher an hast (Licht, Scheibenwischer, Heckscheibe,...) dann kann es schon vorkommen, dass die Beleuchtung der Bedienelemente und der Displays etwas unterversorgt sind. Wenn Du dann fährst, müsste es aber wieder normal leuchten, und nach kurzer Zeit auch weg sein.
Vor allem auch bei älteren Autos sieht man öfters im Winter an der Ampel, dass die Scheinwerfer etwas dunkler im Stand sind. Wenn die dann losfahren, kommt noch ein kleiner "Lichtschub" dazu.
Ich denke, dass das normal ist, aber wahrscheinlich kann Dir das hier jemand noch besser erklären. Sollte es zu extrem werden, ab zum

Ich persönlich hatte das beim Octi noch nicht!
Gruß Alex!
2.0 TSI RS Combi First Ed., Crystal-Black Premium, Schwarz/Rot, Columbus + Canton, Matrix-LED, Altair 19" Anthrazit, Alarm, beheizbare Frontscheibe, SH, Spurwechsel- und Ausparkassistent, 230 V-Steckdose, SL-Llumar Scheibentönug Pure Bond 19,
Kann auch sein, dass das Poti für die Helligkeitseinstellung etwas Kontaktschwierigkeiten hatte. In so einem Fall demnächst mal das Rad hin- und herdrehen. Wenn das Flackern dann weg ist, war´s das.
An Spannungsunterversorgung nach Kaltstart mag ich mal nicht glauben...
Gruß, chris
An Spannungsunterversorgung nach Kaltstart mag ich mal nicht glauben...
Gruß, chris
O² Combi Ambiente 2.0 TDI DPF , Black-Magic, Audience mit Soundsystem, MuFuLeLe, SD, AHK,GRA, EZ 23.01.2006 

dimk, bei mir sieht das ganz ähnlich aus. Immer wenn ich nach hinten fahre und dabei Gas gebe flackert das Radio Licht. Das ist recht seltsam zumal das Auto schon warm (bzw. der Motor) ist. Allerdings tritt das ganze bei mir sporadisch auf. Und das es am Poti o.ä. liegt wage ich zu bezweifeln. Das Auto ist gerde mal zwei Wochen alt. Wenn es jetzt schon Schwierigkeiten mit den Kontakten gibt, was mache ich dann erst in ein, zwei Jahren? 
Ich will das ganze jetzt erst mal noch etwas beobachten, wenn es nicht besser wird, ab zum freundlichen
P.S. @La Mano, das was du beschreibst haben doch auch viele LKWs, aber darf das schon bei neueren Fahrzeugen sein? Bzw. kann es überhaupt sein? Zumal das bei mir und Dink, vielleicht sprichst du mir da zu, nur die Radio und Innenbeleuchtung ist, an den Scheinwerfern ist alles normal

Ich will das ganze jetzt erst mal noch etwas beobachten, wenn es nicht besser wird, ab zum freundlichen

P.S. @La Mano, das was du beschreibst haben doch auch viele LKWs, aber darf das schon bei neueren Fahrzeugen sein? Bzw. kann es überhaupt sein? Zumal das bei mir und Dink, vielleicht sprichst du mir da zu, nur die Radio und Innenbeleuchtung ist, an den Scheinwerfern ist alles normal
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 262
- Registriert: 25. Januar 2005 15:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 CR DSG
- Kilometerstand: 35000
- Spritmonitor-ID: 0
Das Flackern ist im Maxi Dot normal, da sich das Display auf die Außenhelligkeit automatisch einstellt. Bei Kälte (die nun sukzessiv kommt) läuft das etwas "unrund". Ich habe bisher keinen Oci II (tdi!) gesehen, der das nicht hatte. Auch beim oci I gabs das schon. Denn die Glühkerzen arbeiten nun während der ersten Minuten, das macht sich auch im Bordnetz bemerkbar. Fahrt mal Ford da geht es richtig los!
- Marcelrs236
- Alteingesessener
- Beiträge: 628
- Registriert: 12. Januar 2006 20:30
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: Superb Combi 1.8TSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin moin,
ja wenn ihr das so sagt das es so sein muss da bin ich auch beruhigt, denn es is mir bei meinem auch schon aufgefallen. Aber wie gesagt es is nach ner weile wieder alles Normal!
ja wenn ihr das so sagt das es so sein muss da bin ich auch beruhigt, denn es is mir bei meinem auch schon aufgefallen. Aber wie gesagt es is nach ner weile wieder alles Normal!

Superb Combi Elegance, drinnen alles in Beige, Sitze in Teilleder und Alcantara, Dekoreinlage Mirage,
Amethyst Violett Metallik, Themisto, Sportfahrwerk, Soundsytem, Columbus DVD,
Parksensoren vorn und hinten, Variablen Ladeboden.
Amethyst Violett Metallik, Themisto, Sportfahrwerk, Soundsytem, Columbus DVD,
Parksensoren vorn und hinten, Variablen Ladeboden.