Hallo!
Die Einspritzdüsen sind, ob man es wahrhaben will oder nicht, ein Verschleißsteil.
Durch die hohen Drücke (im VP-TDI bis zu 1250 bar in der Düse) entsteht abrasiver Verschleiß.
Je nach Fahrprofil, Kraftstoffqualität und Servicementalität verschlechtert sich das Spritzbild der Düsen ab etwa 100.000 - 150.000km Fahrstrecke.
Ebenfalls verringern sich die Öffnungsdrücke.
Das schlechtere Spritzbild beeinträchtigt die Verbrennung. Der Verbrauch steigt an, die Emissionen steigen. Oft riecht das Fahrzeug "wie ein Russen-LKW".
Bei besonders schweren Fällen wird der Diesel nicht mehr zerstäubt sondern tritt als kompakter Strahl in den Brennraum ein. Dann besteht Gefahr durch Kolbenschmelzer.
Mein Vorschlag:
Laß die Düsen bei einem Boschdienst auf Öffnungsdruck und Spritzbild prüfen. Wenn man die DHK vorbeibringt geht das meistens mit einem 5er für die Kaffeekasse.
Notwendige Aufarbeitungen kann man bei
http://www.dieselsend.de oder
http://www.dieselchrauber.de erledigen lassen.
Der Tausch der Düseneinsätze zu Hause ist zu unterlassen, es sei denn man hat ein entsprechendes Prüfgerät für den Öffnungsdruck.
BYE
TDI-Schrauber