Keine Standheizung nachrüsten bei Fahrzeuge mit DPF

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
philipp
Frischling
Beiträge: 17
Registriert: 6. Oktober 2003 16:53
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von philipp »

Am Sonntag (!) 12.11. schrieb das Skoda DiaLog Center

[...]vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Es freut uns, dass Sie sich fuer den Octavia Combi entschieden haben. Umso mehr bedauern wir, dass, wie Ihnen Ihr Skoda Partner mitteilte, die Nachruestung der gewuenschten Standheizung nicht freigegeben ist.

Von hier aus koennen wir Ihnen leider keine Loesung anbieten. Wir haben Ihren Octavia gemaess der vorliegenden Bestellung importiert. Bei zusaetzlichen Ausstattungsmerkmalen, die nach der Fahrzeugauslieferung erfolgen sollen, bitten wir Sie, sich direkt an Ihren Skoda Partner zu wenden. Er wird Sie wegen der Standheizung gerne auf dem Laufenden halten.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit auch telefonisch unter der Rufnummer[...]


Heute rief mein :D an:
Die Freigabe sei erteilt, jetzt müsse nur noch was Vertriebstechnisches geklärt werden und demnächst werde ich meine Standheizung eingebaut bekommen. Na ja: Der Termin "demnächst" ist ja altbekannt. ;-)

Ach ja: Ich habe gefragt, ob ich wegen der Wartezeit anstelle der bezahlten T80 die T100 (kostet EUR 70,-- mehr) bekommen kann. Das soll wohl klargehen. Die Alternative wäre eine Kürzung der Leasingraten gewesen.
09/06: O2 Combi Elegance 2.0 TDI DSG DPF Highland-Grün, beheizb. Rücks., CD-Wechsl., Dachrel., Nexus, GlasSD, E-Sitze, Gepäcknetztrennw., Isofix vorne, Pegasus, Nichtraucher, PDC vorne, TPM, Skisack, var. Ladeb., Xenon, Liftomat, Parrot 3200 LS-COLOR
Benutzeravatar
DIGGER1380
Alteingesessener
Beiträge: 876
Registriert: 7. November 2006 02:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: CEGA/170 Ponys
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

RE: Standheizung

Beitrag von DIGGER1380 »

Morgäähn,

erstmal herzlichen Glückwunsch.
Hab,nachdem ich im Forum so viele Meldungen gelesen hab das keine Standheizung eingebaut werden kann,mal mit Ebersbächer telefoniert.Der sehr freundliche Serviesdienstmitarbeiter meinte das es seiten Skodas an Ebersbächer keine Einschränkung,bzw Verbote gibt.Der jeweilige Einbaubetrieb bekommt die Heizung mit einer Fahrzeugspezifischen Halterung, diese wird an die, vom Hersteller vorgesehene Stelle angebracht.Im bezug auf das DSG bzw den DPF gibt es keine Einschränkungen oder Auflagen, wie ich oben schon geschrieben hatte.
Ich denke mal das das ne "Hausgemachte" Sache von Skoda Deutschland ist. Bei Skoda Österreich kann man laut Konfigurator ja auch ne STH sogar mit Fernbedienung ab Werk ordern.

Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.

MfG DIGGER
RS TDI Combi in Sprintgelb
>>>MEINER<<<
Das Leben ist kein Ponyhof!!
Benutzeravatar
tarzanoj
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 19. Mai 2006 11:09

Beitrag von tarzanoj »

Hmmm ....

Hätte trotzdem gerne eine Info direkt von Skoda Deutschland zu dem Thema. Immerhin sind die es, die über die Fregabe und die Garantie entscheiden.

Hat schon jemand etwas 'offizielles' gehört bzw. eine Quelle? Sonst frage ich auch noch mal selbst an ...

Nachdem es bei Ebersbächer klappt, wie sieht es mit Webasto aus?

Mein Octi kommt erst im Januar - ich überlege, ob ich den ausliefernden :D oder den lokalen Bosch-Dienst beauftrage.

Meine Angst ist, das der Bosch-Dienst im Zweifelsfall nur schaut, ob Platz ist :-?
Gruß aus Hamburg, tarzanoj
Superb Combi 2.0 TDI DSG Elegance
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Hat jemand in der Zwischenzeit durch Zufall rausgefunden, ob es nun bei Eberspächer die CAN-Bus-Anbindung gibt? Versprochen haben die das schon lange, aber VW stellte sich bisher quer...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Thali »

@ tarzanoj:

Kannst ja ruhig nochmal anfragen, schadet ja nix...

Also zu "klappen" scheint es ja bei beiden Herstellern, wenn du den Einbau meinst, allerdings fehlte eben bisher die Freigabe von SAD - mehr scheint es nicht zu sein....

Die Frage ob Bosch-Dienst oder Skoda stellt sich mir auch noch, zumal die erste Option wesentlich günstiger ist. Allerdings weiß ich nicht, ob die auch gleich nach der Freigabe mit dem fahrzeugspezifischen Kit beliefert werden, oder ob die :D bevorzugt behandelt werden...

@Mackson:

Denke nicht, dass gerade Ebersbächer die Infos von VW bekommt, da diese ja mit Webasto zusammenarbeiten, zumindest was die werksseitige Ausrüstung betrifft....
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
DIGGER1380
Alteingesessener
Beiträge: 876
Registriert: 7. November 2006 02:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: CEGA/170 Ponys
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DIGGER1380 »

Morgäähn,
tarzanoj hat geschrieben:

Mein Octi kommt erst im Januar - ich überlege, ob ich den ausliefernden :D oder den lokalen Bosch-Dienst beauftrage.
... hab beim Boschdienst auch nachgefragt und mir ein Angebot erstellen lassen.War sehr überrascht das der Boschdienst teurer!!! ist als mein :D . Waren immerhin 200 Teuronen dazwischen. Hab mich für den Einbau beim :D entschieden.(Hat den Vorteil das der Rabat auch auf die STH mitgerechnet wurde :P )

MfG DIGGER
RS TDI Combi in Sprintgelb
>>>MEINER<<<
Das Leben ist kein Ponyhof!!
Benutzeravatar
tarzanoj
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 19. Mai 2006 11:09

Beitrag von tarzanoj »

Habe auch gerade die Erfahrung gemacht, dass der Bosch-Dienst teurer ist :o

Bezüglich Freigabe der Standheizung für Fahrzeuge mit DPF gibt es übrigens noch keine neue Info. Von SAD ist wohl eine Lösung angekündigt - mein :) wartet aber noch auf ein Mail aus Weiterstadt, das in den nächsten Wochen (!) kommen soll.

Na, wenn dann mal der Winter nicht bald vorbei ist :cry:
Gruß aus Hamburg, tarzanoj
Superb Combi 2.0 TDI DSG Elegance
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Thali »

Hab auch mal ein paar Vergleichsangebote für ne Thermo Top C mit T 100 HTM eingeholt:

Die Preisspanne bewegt sich von 1525€ - 1900€, wobei der Günstigste ein Bosch-Dienst ist!!!Dazwischen liegen Angebote von ca. 1750/1780€ und 1850€ von Skoda-Händlern. Der teuerste war ne freie Werkstatt.

So langsam verlier ich allerdings die Geduld, man kann ja schon froh sein, dass das Wetter noch nicht zwingend eine SH verlangt, aber wer weis wie lange noch....
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
DIGGER1380
Alteingesessener
Beiträge: 876
Registriert: 7. November 2006 02:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: CEGA/170 Ponys
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DIGGER1380 »

Thali hat geschrieben:Hab auch mal ein paar Vergleichsangebote für ne Thermo Top C mit T 100 HTM eingeholt:

Willst unbedingt ne Webasto???
Thali hat geschrieben:Die Preisspanne bewegt sich von 1525€ - 1900€, wobei der Günstigste ein Bosch-Dienst ist!!!Dazwischen liegen Angebote von ca. 1750/1780€ und 1850€ von Skoda-Händlern. Der teuerste war ne freie Werkstatt.
Hab ne Ebersbächer Hydronic 5 mit FFB und Rückmeldung für 1650€ vom :D einbauen lassen.
Thali hat geschrieben:So langsam verlier ich allerdings die Geduld, man kann ja schon froh sein, dass das Wetter noch nicht zwingend eine SH verlangt, aber wer weis wie lange noch....
Da kann ich auch nur :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: !!!!!!!!

Kopf hoch noch ist kein Schnee.Wenn`s wie`s letzten Winter wird, kommt der "Winter" erst im neuen Jahr. :wink:

MfG DIGGER
RS TDI Combi in Sprintgelb
>>>MEINER<<<
Das Leben ist kein Ponyhof!!
StefanFra
Regelmäßiger
Beiträge: 91
Registriert: 12. März 2006 20:31

Beitrag von StefanFra »

Also die Webasto Thermo Top C mit T 100 HTM ist echt genial, meine halt alles incl. beim Webasto Dienst € 1550,00 gekostet, war aber der Sommerpreis *hihi*. Aber aufgepasst, ich habe den Innenraum austrocknen wollen wegen der ausgelaufenen Flasche Wein, danach war die Batterie leer! Also die Standheizung nicht zu viel strapazieren, wenn man viel Kurzstrecke fährt!
Stone Grey Metallic + Ivory Beige = Très chic!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“