Wintervorbereitung

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Hrhon
Alteingesessener
Beiträge: 689
Registriert: 16. April 2006 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
Kilometerstand: 230
Spritmonitor-ID: 146842

Beitrag von Hrhon »

picomint hat geschrieben:[...]
Welche Teile sollte man damit einsprühen und welche lieber nicht?
auspuffteile, insbes. krümmer & kat sollten nicht dran glauben müssen. dein geruchssinn wird es dir danken. ebenso bewegliche teile wie keilriemen, das sichtbare innenleben der lichtmaschine. generell würd ich bei plastikteilen, besonders an kabeln und steckverbindungen, das zeug nicht anwenden, wozu auch...
und wenn du das zeug im frühjahr wieder runter machen willst und mit nem hochdruckreiniger rangehst, wieder schön abstand halten von steckverbindungen und LiMa.

eventuell hilft dir auch das hier weiter...
O² Combi 4X4 2.0 TDI DPF EZ 10/06 mit TFL auf den neblern

Octavia: Bild

VAG-COM spielkind
picomint

Beitrag von picomint »

Hrhon hat geschrieben:eventuell hilft dir auch das hier weiter...
Das Kantenschutz Dichtungsprofil habe ich schon dran. Ist generell
empfehlenswert, mein Motorraum wird allerdings immernoch schmutzig.
Trotzdem ein "must have".

Die Konservierung mit Wachsspray finde ich sehr interessant. Ein bischen
Hemmungen habe ich allerdings noch davor. Besonders der Bereich bei den
Zündspulen (2.0 FSI) bekommt im Winter viel Salz ab. Kann/darf/sollte man
da Wachs drauf sprühen?
Benutzeravatar
uhuwald
Alteingesessener
Beiträge: 846
Registriert: 1. September 2006 12:46

Beitrag von uhuwald »

picomint hat geschrieben:
Hrhon hat geschrieben:eventuell hilft dir auch das hier weiter...
Das Kantenschutz Dichtungsprofil habe ich schon dran. Ist generell
empfehlenswert, mein Motorraum wird allerdings immernoch schmutzig.
Trotzdem ein "must have".

Die Konservierung mit Wachsspray finde ich sehr interessant. Ein bischen
Hemmungen habe ich allerdings noch davor. Besonders der Bereich bei den
Zündspulen (2.0 FSI) bekommt im Winter viel Salz ab. Kann/darf/sollte man
da Wachs drauf sprühen?
WIE schaut der Kantenschutz den eigentlich aus?
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
picomint

Beitrag von picomint »

uhuwald hat geschrieben:WIE schaut der Kantenschutz den eigentlich aus?
Schau dir den vorletzten Beitrag von Pickser an (hat Fotos).
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... c&start=30
Benutzeravatar
Lastendesigner
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 7. Juli 2006 22:25

Beitrag von Lastendesigner »

Die Geschichte mit diesem Konservierungswachs praktiziere ich schon seit ich es in der Lehre (1986) bei einem V.A.G Partner (Volkswagen und Audi Partner) so hieß das damals, kennengelernt habe. Der gesamte Motorraum wird perfekt geschützt und sieht auch nach vielen Jahren "jugendlich frisch" aus. Beispiel ein Firmenwagen VW Caddy aus unserem Fuhrpark, der kein bißchen geschont wird, harter Baustellenverkehr etc., ca. 190.000 km Laufleistung, Motorraum und Motor sehen aus wie neu., Innenraum und Außen leider nicht. :-?
seit 23.06.06 Octavia II Combi Elegance,1,6l MPI,diamantsilber-Met.,Pegasus 17'' mit Sportabstimmung,variabler Ladeboden,Leder/Stoff Onyx-schwarz,Dachreling,Reifendruck-Überwachung
Benutzeravatar
uhuwald
Alteingesessener
Beiträge: 846
Registriert: 1. September 2006 12:46

Beitrag von uhuwald »

picomint hat geschrieben:
uhuwald hat geschrieben:WIE schaut der Kantenschutz den eigentlich aus?
Schau dir den vorletzten Beitrag von Pickser an (hat Fotos).
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... c&start=30
Gefunden.... Danke :D
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“