W8 Einbau: Böse Überraschung: Leuchte viel größer als Orig.

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Zimmtstern
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 27. Februar 2003 16:11

Beitrag von Zimmtstern »

ich dachte du hättest sie schon drin!! :wink:

bin mal gespannt, welchen weg du gehen wirst!!
kromi's oder "meinen" mit demontage der verkleidung!!
mfg
Marco

Octavia Combi 2.0
Fabia Limo 1.4 16V
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

erstmal ohne etwas abzubauen :-?
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

ich habe mir nun die Leuchte schonmal vorgenommen und festgestellt, dass ich trotz der ellenlangen verwirrenden Postings folgendes nicht weiß:
http://people.freenet.de/octi/W8vonHinten.jpg

1.)
Wo ist dort Pin1 und wo Pin6. Auf dem Stecker steht nichts.
2.)
Warum sind bei der Leuchte alle Pins beschaltet?
In den Anleitungen heißt es, dass Pin2 und Pin6 leer bleiben.
3.)
passt der alte Stecker (ich habe die Lampe noch nicht draußen)
in die neue Lampe?
Wenn nicht, welche Adapterstecker muss ich kaufen?
4.)
Da die neue Lampe per Snap-Verschluss einrastet: bekommt
man das Teil auch wieder raus?
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

@octavius:
zu 1): Muss ich selbst noch mal nachschauen.

zu 2): Pin 2 und Pin 6 bleiben leer.

zu 3): Der alte Stecker hat nur 3 Pins. Der vierte resultiert aus dem neu verlegten Kabel vom Lichtschalter.
Die Kabel erhalten neue Anschlüsse. Entweder klemmt man sie direkt auf die Pins der W8-Leuchte (oder löten) oder man kauft ein Zwischenstück, in das der alte Stecker hineinpasst und automatisch die Kabel gedreht werden, so dass sie an der W8-Leuchte passen.

zu 4): Ja, Lampe lässt sich ohne Aufwand schnappmäßig wieder rausnehmen.

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

danke Kromi. Das Adapter werde ich mir bauen.

Wenn Du zu 1) mal nachsehen würdest.
In einer Beschreibung steht:
Wenn man von oben auf die Lampe/Leiterplatte schaut, dann ist Pin 1 links.

kommt nur drauf an, wie rum man das Teil hält!
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Noch ein Nachtrag zum Adapter:
Die Teile kosten zusammen lt. Link 7,66 EUR, beim Auktionshaus mit 4 Buchstaben kriegst Du den Adapter für die W8-Leuchte oft für ein paar EUR mehr fix und fertig. Oder beim freundlichen Tuner um die Ecke. Da hab ich meinen her und den Versand noch gespart.
Aber ich verstehe Dich schon: Selbstgebastelt ist immer noch am schönsten! ;-)

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

auf jeden Fall will ich alles rückrüstbar haben. Ebay dauert mir zu lange.
Am Sonnabend vormittag muss das Ding jetzt endlich rein. Das Zusatzkabel ziehe ich später noch nach.

Wenn Du den Steckeradapter vom VW-Händler hast, gibt es da eine Bestellnummer oder einen Namen.
Wenn das Ding 5€ mehr kostet wäre es kein Thema.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Den Adapter gibt es in der Form nicht als Komplettteil beim VW-Händler.
Musst dann schon die Einzelteile dort bestellen und selbst basteln.
Rückrüstbarkeit war bei mir auch das A und O, auch wenn ich die Leuchte nie mehr ausbauen werde. ;-)
Außer es gibt TÜV Probleme wg meiner Airbag-Off-Leuchte - und dann isses nur ne Sache von 2 Minuten....

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Wolf
Regelmäßiger
Beiträge: 147
Registriert: 27. August 2003 09:06

Beitrag von Wolf »

Hallo!

Ich denke auch darüber nach mir das Teil einzubauen.

Ich habe nun auch die Airbag-Off Anzeige in der Octi-Lampe drin und auch mal im Forum gesucht aber leider keine Bilder gefunden wie Ihr das gelöst habt.

Gibt´s nirgendwo Bilder oder bin ich blind? Könnt Ihr mir evtl. mit Bildern weiterhelfen. Ich mag´s nicht angehen bevor ich nicht sicher bin wie´s aussieht.

Wär echt toll!

Gruß
Wolf
Octavia Collection Combi, 1,9 TDI 81KW, Steingrau, Pioneer DEH-P9300+12 fach Wechsler, Türmuldenbeleuchtung weiß und (bald W8 Innenleuchte)
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Hallo wolf,

ich habe Zimmtsterns Variante gewählt, sprich die kleine Platine mit den beiden orangenen LEDs aus der Standard-Leuchte ausgeclipst und hinter dem Gitter (z.B. für Mic) in der Superb-Leuchte integriert.
Schaut dann so aus.

Hatte zuerst überlegt, das Airbag-Off-Schild zu verkleinern und in die Superbleuchte zu integrieren bzw. eine orangene LED einzusetzen. Für beide Lösungen war mir die neue Leuchte jedoch zu schade. Sollte es beim TÜV Beanstandungen geben, kann ich die Originalleuchte (übergangsweise) problemlos rückrüsten.

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“