Gemessener Frequenzgang Soundsystem

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
DerLexus
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 1. November 2005 11:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 Tsi
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Gemessener Frequenzgang Soundsystem

Beitrag von DerLexus »

Hallo Jungs,

ich hab gestern mal den Frequenzgang des Soundsystems in meinem RS gemessen. Jeweils für Einstellung Linear,Rock und Pop. Die Klangregler waren alle bei 0.

Frequenzgang Soundsystem mit Radio Stream

Frequenzgang Soundsystem mit Radio Stream mit Einstellung Linear (Höhen -1, Mitten -5, Bass -3, Fade 3 Front)


Die grüne Kurve ist der von AutoHifi empfohlene Frequenzgang. Loudness ist immer aus!

Mich würde mal sehr der Frequenzgang eines Nachrüst Fahrzeuges (ohne Equalizer) interessieren. Zb der von MichaelMct. ;)

Ciao DL
Zuletzt geändert von DerLexus am 23. November 2006 11:38, insgesamt 3-mal geändert.
2006-2010 O2 V/RS Race Blue
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
Benutzeravatar
Barus
Gelöscht wg. Oppelei
Beiträge: 1167
Registriert: 8. März 2005 11:49
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: Z28NEH
Spritmonitor-ID: 446936

Beitrag von Barus »

Das war der Kadett vor 4 Jahren...

Bild
This Space Intentionally Left Blank
Bild
Benutzeravatar
DerLexus
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 1. November 2005 11:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 Tsi
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DerLexus »

@Barus: Opel is halt besser :roll: *duckundweg* ... was fürn System war das und gabs nen Equalizer?
2006-2010 O2 V/RS Race Blue
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
Benutzeravatar
Barus
Gelöscht wg. Oppelei
Beiträge: 1167
Registriert: 8. März 2005 11:49
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: Z28NEH
Spritmonitor-ID: 446936

Beitrag von Barus »

Vermutlich diese:

Bild

Und ja, das Ding hat einen Equalizer. :wink:
This Space Intentionally Left Blank
Bild
Benutzeravatar
uweklatt
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 22. Mai 2006 11:43

Re: Gemessener Frequenzgang Soundsystem

Beitrag von uweklatt »

Hallo "DL",
ich hab gestern mal den Frequenzgang des Soundsystems in meinem RS gemessen. Jeweils für Einstellung Linear,Rock und Pop. Die Klangregler waren alle bei 0.
Ich würde sagen, das Mikro ist defekt ;-)

Wo sind denn die Höhen abgeblieben???

Das hier habe ich einmal vor einigen Monaten gemessen (auch linear) mit einem billigen Kondensator-Mikro + Vorverstärker...
http://www.treffpunkt-skoda.de/attachme ... mentid=559

Thread siehe: http://www.treffpunkt-skoda.de/thread.php?postid=185873

Aus meiner Sicht bringt eine Messung nur Hinweise, wo es klemmt.
Letztendlich entscheidet das Ohr! (Und das hat mir gesagt: Raus mit dem Gelump :P)

Tschau
Uwe
Octi II 2.0 Elegance TDI DPF
Kochrezepte ohne Ende... Uwe's Kochbuch
Benutzeravatar
DerLexus
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 1. November 2005 11:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 Tsi
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Gemessener Frequenzgang Soundsystem

Beitrag von DerLexus »

uweklatt hat geschrieben: Wo sind denn die Höhen abgeblieben???
Sehr gute Frage die ich mir auch stellte... ein Gegentest mit der Heimanlage brachte allerdings das das Mic OK ist. Hat sich da etwa was geändert? Wie auch immer, besser ist es dadurch nicht geworden. Aber das ganze sollte eher denen einen Anhaltspunkt geben die Nach der richtigen Einstellung für Ihr Radio suchen... Umkehrschluss: Höhen sollte man nicht noch weiter betonen ;)

KORREKTUR: Es gab einen Fehler meinerseits (hab keine Asche da, aber ich streue mal im Übertragenen...). Jetzt ist alles iO und Grafik íst geändert;)

@Barus: Hmm, ein Al 12"
Zuletzt geändert von DerLexus am 23. November 2006 11:35, insgesamt 2-mal geändert.
2006-2010 O2 V/RS Race Blue
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Thali »

Das ist auch sehr löblich, dass man anhand des Diagramms seine SoSy richtig einstellen kann - nur leider bin ich im Lesen solcher Frequenzdiagramme etwas ungeübt und kann keinerlei Schlüsse daraus ziehen...

Vielleicht kann es ja mal jemand "übersetzen" oder Ableitungen daraus treffen...

Danke
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
DerLexus
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 1. November 2005 11:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 Tsi
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DerLexus »

Hi Thali,

naja, im Prinzip ist es sehr einfach. Was es zu versuchen gilt is einen möglichst "glatten" Verlauf der Kurve zu erreichen. Als Ideal mehrerer Meinungen hat sich eine Kurve herauskristalisiert die von der Zeitschrift AutoHifi Referenzkurve (die grüne Kurve im Bild) genannt wird.

Nun steht dem Angleichen aber allerlei bauliche Dinge entgegen. So ein Auto ist nunmal denkbar ungünstig fürs Musikhören. Da wären die mehr oder weniger ungünstigen Einbauplätze der Lautsprecher, viele Ecken und Kanten, Sitze und der gute alte Fahrer. Alles verzerrt irgendwie die "Musik".

Wer es profimässig oder hobbymässig macht, setzt einen Equalizer ein der bestimmte Abschnitte der Kurve hoch- oder runterzieht (sehr einfach ausgedrückt). Man stellt in also so ein das die groben Ausbeulungen glattgebügelt und der Referenzkurve angeglichen werden.

Nun hat nicht jeder so einen Equalizer und beim Skoda Soundsystem bleiben nur die Wahl der Musikrichtung (das ist am Ende ein Equalizer mit fest vorgegebenen Werten) und die Einstellung für Höhen, Mitten und Bässe.

Sobald ich dazukomme poste ich auch eine Kurve mit meinen Einstellungen.

Ich hoffe das war verständlich und nicht zu falsch.

Ciao DL

PS: Das "Glattbügeln" allein macht auf keinen Fall einen perfekten Sound, dazu gehören gute Lautsprecher, kräftige Endstufen, gutes Ausgangsmaterial und Know-How... aber das kann man für den Preis nicht verlangen, bekommt man auch bei den Vier Ringen nur im Hochpreissegment.
2006-2010 O2 V/RS Race Blue
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
Benutzeravatar
Barus
Gelöscht wg. Oppelei
Beiträge: 1167
Registriert: 8. März 2005 11:49
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: Z28NEH
Spritmonitor-ID: 446936

Beitrag von Barus »

Und das, was man im Amplitudengang glattbügelt, versaut man sich im Phasengang. ;)
This Space Intentionally Left Blank
Bild
Benutzeravatar
DerLexus
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 1. November 2005 11:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 Tsi
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DerLexus »

Naja, Laufzeitkorrekturen wären noch so eine Sache, aber wir wollen ja mal nicht über ungelegte Eier schwafeln ;)
2006-2010 O2 V/RS Race Blue
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“