So nun bin ich auch mit im Kreise dieses Stoffproblems ;-(
1 Jahr alt und 9000km gefahren. Mich nervt dieses helle Teilleder eh, da ich laufend mit Intensivreiniger auf die Lederflächen muss, um die blauben Verfärbungen (Jeans??) zu bekämpfen.
Hat aber kaum noch Sinn, da einige Stellen schon so blau sind das man es einfach nicht mehr raus bekommt.
Jetzt fängt auch noch der Stoff an zu fusseln. Ich werd das ebenfalls reklamieren und dann werd ich das Lederzeugs wohl mit Lammfellbezügen verstecken. Rausgeschmissendens Geld - nie wieder Leder!
Auch ein Wechsel wird nicht viel bringen, denn das eigentliche Zeug bleibt ja das gleiche. Qualitätsänderungen würde man sicher auch optisch erkennen und dann müsste ja im ganzen Auto gewechselt werden.
Also wieder so ein Murks von Skoda, ist ja nicht das erste Problem mit diesem Auto.
Hab ich noch nie erlebt das ein Sitz nach so einer Laufleistung solche Erscheinungen zeigt. Sieht aus wie in einer 20 Jahre alten Karre wo Hinz und Kunz drauf rumgeritten sind.
Ich hatte letztens einen Fahrschulwagen mit 209.000 km als Ersatzwagen (Ford Focus) und die Sitze sahen immer noch fast wie neu aus.
Überhaupt erscheint mir der Stoff im Octavia doch sehr labil und schnell alternd - Scheuerlappenqualität könnte man es auch nennen

O² Combi / 1.6 (85Kw) FSI / Elegance / Sahara-Beige-Met.
Extras: Dachreling / Navi / AHK/ doppelter Ladeboden / Pegasus 17" + Fahrwerk / Reifendruck / Xenon / Ivory Teil-Leder