Lüftungsgitterkraller ;-) wie gut ?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Lüftungsgitterkraller ;-) wie gut ?

Beitrag von fgordon »

Da ich jetzt eines dieser Alleskönner Smartphones habe, ist die Überlegung dies am Lüfttungsgitter zu befestigen. Von z.B. Richter gibt es da so verschiedene Adapter. Wie stabil ist sowas auch hinsichtlich Vibrationen (*g* als Rumpel-Diesel Fahrer ja auch wichtig zu wissen)
dimk
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 14. Mai 2006 10:25

Beitrag von dimk »

Hallo!

Ich hab meinen MP3 Player mit einem Halter an den Lüftungsgitter befestigt. Funktioniert ganz gut, bei höheren Geschwindigkeiten +100km/h kann es schon sein das es zu vibrieren beginnt, ist aber noch in Ordnung! Ich kann derartige Adapter empfehlen!

Grüße dimk
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5437
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Beitrag von Jopi »

Muß es unbedingt das Lüftungsgitter sein?
Wenn nicht, schau mal hier. Ich war anfangs auch skeptisch, ist aber wirklich eine gute Lösung.
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

Hm jo die Brodit-Lösung kenn ich wollt halt nur mal zum Vergleichen wissen was so die mögliche Alternative taugt :D

Bei Brodit gibt es halt keinen "Universal-Adapter" für Smartphones, so dass ich für meines aktuell nix gefunden habe (Asus P525).

Die Zubehör Halterung von Asus gleicht der Richter Lösung zumindest optisch vollständig (will aber kein Napf sondern was nicht gar so auffälliges)

Nachtrag: :o es gibt ja sogar Brodit => Richter Adapter *g* das ja super
Benutzeravatar
extrapurifier
Alteingesessener
Beiträge: 244
Registriert: 20. August 2006 11:31
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von extrapurifier »

Also ich kann von solchen Sachen nur abraten! Hatte selbst mal sowas für ein palmOne Lifedrive und das ging nur ca eine Woche gut. Man musste jedesmal beim reinstecken und rausziehen dei Halterung halten und das ding hat gewackelt, gescheppert und einen sehr, sehr filigranen Eindruck gemacht.

Man sollte zumindest die Montageplatte von Brodit ins Aug fassen. Gibts da keinen Smartphonehalter dazu, dann kann man ja einen universellen kaufen und den dann auf der Broditplatte montieren. Die Lüftungskrallendinger sind allerdings nicht zum epmfehlen!

.
2012er Volkswagen Sharan Highline BMT TDI 2,0 DSG + Schnick Schnack
2006er Skoda Octavia Elegance Combi 1,9 TDI PD + Schnick Schnack
Benutzeravatar
TWC
Alteingesessener
Beiträge: 579
Registriert: 17. September 2006 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,6 MPI Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TWC »

schau mal hier, da gibt´s auch sicherlich einen Brodithalter für Dein Handy.

http://www.haid-services.de/

Da brauchst Du auch kein Kabel mehr anstecken. Für die Befestigung des Halters, nimmst Du den ProClip, so wie im Posting von Jopi.
Also ich kann von solchen Sachen nur abraten! Hatte selbst mal sowas für ein palmOne Lifedrive und das ging nur ca eine Woche gut. Man musste jedesmal beim reinstecken und rausziehen dei Halterung halten und das ding hat gewackelt, gescheppert und einen sehr, sehr filigranen Eindruck gemacht.
Das wäre Dir mit einem Brodithalter nicht passiert. Wenn man einen aktiven nimmt, dann ist das Ladekabel schon integriert bzw. wird das Originale Kabel eingebaut. Dann steckst Du Dein Gerät nur rein.

Hier mal ein Beispielbild für das Nokia N93. Diesen Halter schraubst Du dann auf den Proclip.

Bild

Und so sieht es bei mir im Auto aus.

Bild
Bild
Bild
Bild
Gruß....TWC :D :D :D
VCDS vorhanden



Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

Hm jo wenn's einen geben würde, wär das schon tut es aber leider nicht :-( (Asus P525) da gibt es nicht mal von Asus einen speziellen, die liefern auch nur einen Universalhalter
Benutzeravatar
extrapurifier
Alteingesessener
Beiträge: 244
Registriert: 20. August 2006 11:31
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von extrapurifier »

fgordon hat geschrieben:... die liefern auch nur einen Universalhalter
... und den montierst du am besten auf der fix montierten Brodithalterung. Kann wirklich nur von den Lüftungsgitterkrallen abraten!
2012er Volkswagen Sharan Highline BMT TDI 2,0 DSG + Schnick Schnack
2006er Skoda Octavia Elegance Combi 1,9 TDI PD + Schnick Schnack
Benutzeravatar
Tama1974
Alteingesessener
Beiträge: 1520
Registriert: 11. November 2004 15:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.4TSi DSG
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Tama1974 »

Jeep, wenn Halter dann nur von Brodit den ProClip. Es gibt nichts stabileres und man kann ihn auch ohne Spuren jederzeit entfernen !
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ;-)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“