Keine Standheizung nachrüsten bei Fahrzeuge mit DPF

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Aktueller Stand meines Wissens ist: nein. Aber steinigt mich, wenn es nicht mehr so ist. Aber man kann ja den :D öfters mal fragen. Auch wenns nervt.

Gruß Frank
Benutzeravatar
philipp
Frischling
Beiträge: 17
Registriert: 6. Oktober 2003 16:53
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von philipp »

Mein Wissensstand bzgl. O2 TDI DPF ist eine eMail von heute, 10:59 Uhr, Call Center ŠkodaAuto Deutschland GmbH:
"[...] Standheizung soll ca. Ende Dezember verfügbar sein [...]"

Allerdings gab es da auch die Mail vom 28.11.2006, 10:43 Uhr, Call Center ŠkodaAuto Deutschland GmbH:
"[...] die Standheizung für Fahrzeuge mit DPF ist in ca. 2 Wochen verfügbar [...]"
Nach meiner Rechnung enden die zwei Wochen ziemlich genau morgen... :(

Und davor hatte mein Händler mir "Ende November" avisiert... :motz:

edit:
Ich habe heute morgen den Tip aus einem anderen Thread das erste Mal ausprobiert: Warmes Wasser über die gefrorenen Scheiben laufen lassen. Hat prima geklappt. Allerdings hätte ich auf diese Erfahrung gerne verzichten können!!!
09/06: O2 Combi Elegance 2.0 TDI DSG DPF Highland-Grün, beheizb. Rücks., CD-Wechsl., Dachrel., Nexus, GlasSD, E-Sitze, Gepäcknetztrennw., Isofix vorne, Pegasus, Nichtraucher, PDC vorne, TPM, Skisack, var. Ladeb., Xenon, Liftomat, Parrot 3200 LS-COLOR
Benutzeravatar
tarzanoj
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 19. Mai 2006 11:09

Beitrag von tarzanoj »

lt. Auskunft meines Händlers gibt es wohl für KEINE SH Freigaben von SAD. Die Eberspächer dürfte also auch nicht offiziell freigegeben sein.

Die Frage ist nur, ob das die Werkstätten interessiert.
Gruß aus Hamburg, tarzanoj
Superb Combi 2.0 TDI DSG Elegance
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Thali »

Es ist so, für keine der beiden Marken besteht eine Freigabe.

Diese wird in meinem Fall schon seit Mitte Oktober herausgezögert, das war mein erster Termin der Freigabe, den ich erhalten habe.

Eine (vernünftige) Skoda-Werkstatt wird dir keine SH einbauen.

Bosch-Dienste hingegen stört das wenig, da keine technischen/Platz- Probleme vorliegen.

Ich hatte (wie oben schon geschrieben) keinen Bock mehr, mich Woche für Woche vertrösten zu lassen und ständig eine Terminänderung hinnehmen zu müssen. Also habe ich das (außerdem günstigere) Angebot meines örtlichen Bosch-Dienstes wargenommen und die SH verbauen lassen.
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
tarzanoj
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 19. Mai 2006 11:09

Beitrag von tarzanoj »

Thali hat geschrieben:[...]Bosch-Dienste hingegen stört das wenig, da keine technischen/Platz- Probleme vorliegen [...]
Und was bedeutet das für die Skoda-Garantie?
Gruß aus Hamburg, tarzanoj
Superb Combi 2.0 TDI DSG Elegance
Benutzeravatar
Master68
Alteingesessener
Beiträge: 274
Registriert: 5. Dezember 2006 13:49

Beitrag von Master68 »

Thali hat geschrieben:Es ist so, für keine der beiden Marken besteht eine Freigabe.

Diese wird in meinem Fall schon seit Mitte Oktober herausgezögert, das war mein erster Termin der Freigabe, den ich erhalten habe.

Eine (vernünftige) Skoda-Werkstatt wird dir keine SH einbauen.

Bosch-Dienste hingegen stört das wenig, da keine technischen/Platz- Probleme vorliegen.

Ich hatte (wie oben schon geschrieben) keinen Bock mehr, mich Woche für Woche vertrösten zu lassen und ständig eine Terminänderung hinnehmen zu müssen. Also habe ich das (außerdem günstigere) Angebot meines örtlichen Bosch-Dienstes wargenommen und die SH verbauen lassen.
Hm - Ok, soweit so gut... Hast Du schon einen Plan wenn Du mal einen Garantiefall hast und Skoda versucht sich auf Deine nicht zertifizierte SH rauszureden? (Was weiß ich - DPF kaputt o.ä.) Könnte schwierig werden dem Hersteller eines Autos auf technischem Terrain gegenüberzutreten und ihm zu beweisen, dass das was Du hast machen lassen NICHTS mit dem Problem zu tun hat. Egal ob nun richtig oder nicht - am Ende wird im Ernstfall ein Gericht wohl immer eher demjenigen glauben, der das Ding gebaut hat schätze ich...
A fray! A fray! :D

Spritmonitor Verbrauch: Bild
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Thali »

Ja, das habe ich.

1. Sehe ich keinen Zusammenhang zwischen SH und DPF.

2. Wird im Ernstfall ein unabhängiger Gutachter hinzugezogen.

3. Rechtschutzversicherung.

4. Pech gehabt - selber zahlen.

Wer sich nicht damit abfinden kann: sein lassen und noch eine ungewisse Zeit warten.

Ansonsten zeigt die Praxis keine Probleme.
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
Master68
Alteingesessener
Beiträge: 274
Registriert: 5. Dezember 2006 13:49

Beitrag von Master68 »

Thali hat geschrieben:Ja, das habe ich.

1. Sehe ich keinen Zusammenhang zwischen SH und DPF.
Ich auch nicht - aber erfahrungsgemäß hindert das ja die meisten Firmen nicht daran alles mögliche an den Haaren herbeizuziehen um sich um die Garantieleistung drücken zu können...
Thali hat geschrieben:2. Wird im Ernstfall ein unabhängiger Gutachter hinzugezogen.
So einen hat Skoda bestimmt auch! :wink:
Thali hat geschrieben:3. Rechtschutzversicherung.
Ok, dann kostet das streiten wenigstens nur Zeit und Nerven...
Thali hat geschrieben:4. Pech gehabt - selber zahlen.
Das ist genau der Teil des Plans, den ich NICHT hören wollte! :wink:
Thali hat geschrieben:Wer sich nicht damit abfinden kann: sein lassen und noch eine ungewisse Zeit warten.
Darauf wird's dann wohl bei mir rauslaufen müssen. :cry:
Thali hat geschrieben:Ansonsten zeigt die Praxis keine Probleme.
Glaub ich Dir gern - hab trotzdem keine Lust meine Garantie zu riskieren. Naja - schaumer mal! Was wäre denn, wenn ich mir die Original SH von Skoda in Ösiland einbauen lasse??? Die gibt's doch dort bestimmt auch zum Nachrüsten, oder?
A fray! A fray! :D

Spritmonitor Verbrauch: Bild
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Thali »

Wie schon gesagt, muss man eben abwägen.

Ein gewisses Risiko ist eben dabei, aber in diesem Fall kam ich mit meiner "+" "-" - Abwägung zu dem Ergebnis: Einbauen.
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
DIGGER1380
Alteingesessener
Beiträge: 876
Registriert: 7. November 2006 02:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: CEGA/170 Ponys
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DIGGER1380 »

MORGÄÄHN,
Master68 hat geschrieben:Hm - Ok, soweit so gut... Hast Du schon einen Plan wenn Du mal einen Garantiefall hast und Skoda versucht sich auf Deine nicht zertifizierte SH rauszureden? (Was weiß ich - DPF kaputt o.ä.) Könnte schwierig werden dem Hersteller eines Autos auf technischem Terrain gegenüberzutreten und ihm zu beweisen, dass das was Du hast machen lassen NICHTS mit dem Problem zu tun hat. Egal ob nun richtig oder nicht - am Ende wird im Ernstfall ein Gericht wohl immer eher demjenigen glauben, der das Ding gebaut hat schätze ich...
Ich hab meine STH vom :D einbauen lassen(siehe ein paar Beiträge vorher), noch bevor das KFZ an mich ausgeliefert wurde. Also wenn ich nen Garantiefall habe der evtl. mit der STH in Verbindung gebracht werden könnte (abgesehen davon das ich nicht glaube das irgendetwas Schaden nimmt weil bei Audi oder VW gehts ja auch) muß sich der :D kümmern. Also beim :D einbauen lassen und weiterhin Garantie haben.

MfG DIGGER
RS TDI Combi in Sprintgelb
>>>MEINER<<<
Das Leben ist kein Ponyhof!!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“