Mikrofon Freisprecheinrichtung

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
Daniel_
Regelmäßiger
Beiträge: 81
Registriert: 1. Dezember 2006 07:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0

Mikrofon Freisprecheinrichtung

Beitrag von Daniel_ »

Hallöchen,

wollte mal gern wissen wo bei der originalen FSE das Mikro verbaut ist, da ich mir eine schicke Nachrüstlösung (für die dies interessiert SonyErisson HCB-300 oder Nachfolger 400) ausgesucht habe und nun noch nicht genau weiß wohin mit dem Mikro (vielleicht kann einer auch mal ein Bild posten)

Besten Dank
Benutzeravatar
Tama1974
Alteingesessener
Beiträge: 1520
Registriert: 11. November 2004 15:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.4TSi DSG
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Tama1974 »

Hi,

warum ostetst du denn doppelt ? :lol: :motz:


Das Mikro der Original FSE sitz in der Innenbeleuchtung vorne.



Als BT FSE kann ich dir die von Parrot empfehlen. Mein Bruder hat die 3100 in seinem Corsa und ist super zufrieden.
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ;-)
Benutzeravatar
Daniel_
Regelmäßiger
Beiträge: 81
Registriert: 1. Dezember 2006 07:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0

Beitrag von Daniel_ »

dachte viel hilft viel :D

Danke für die schnelle Antwort nur eine Frage noch

ist das Mikra dann neben dem Leseleuchtenschalter von Beifahrer sozusagen hinter dem Gitterchen oder da wo das Brillenfach ist?


Bzgl Alternative werde wohl aber bei meiner entscheidung bleiben, da ich mehrere Telefone anmelden möchte und nicht unbedingt eine Rufnummernanzeige brauche aber da gäbs dann auch ne alternative SonyEricsson
Benutzeravatar
Arno
Alteingesessener
Beiträge: 769
Registriert: 30. Juli 2004 08:59

Beitrag von Arno »

Daniel_ hat geschrieben:ist das Mikra dann neben dem Leseleuchtenschalter von Beifahrer sozusagen hinter dem Gitterchen oder da wo das Brillenfach ist?
Dieses Gitterchen bei der Leseleuchte ist genau die Aufnahme für ein Mikro ;-)
Wer später bremst, ist länger schnell ;-)!!
Bild
Benutzeravatar
Tama1974
Alteingesessener
Beiträge: 1520
Registriert: 11. November 2004 15:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.4TSi DSG
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Tama1974 »

@Daniel_:

Also an der Parrot kannst du meiner Info nach auch mehrere Telefone anschliessen. Das mit dem Display zur Rufnummernanzeige finde ich ganz gut.
Kosten tut die Parrot 3100 200-300€ incl. Einbau. Mein Bruder hat bei einem ACR Laden 222€ incl. Einbau bezahlt.
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ;-)
Benutzeravatar
Daniel_
Regelmäßiger
Beiträge: 81
Registriert: 1. Dezember 2006 07:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0

Beitrag von Daniel_ »

@ Tama1974

ist mir dann doch ein bissel Teuer dann auf jeden fall das Sony Ericsson HCB-300 liegt nur um die 100 €

Dank an alle helfenden

please close
Benutzeravatar
Arno
Alteingesessener
Beiträge: 769
Registriert: 30. Juli 2004 08:59

Beitrag von Arno »

Also die Parrot CK3100 findet man ab knapp € 113,- im Netz (Quelle)
Und der Einbau ist kein Thema, da muss man nicht besonders talentiert sein; auch ich habs schon in einem Firmenwagen gemacht....
Somit relativiert sich der Preisunterschied deutlich und die Parrot-Lösung finde ich persönlich gut, zu der von Sony kann ich nix sagen! :-?

Ciao, Arno
Wer später bremst, ist länger schnell ;-)!!
Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“