...also die Winterreifen hab ich schon seit 5 Wochen drauf und mit denen hab ich auch schon Top-Verbrauchswerte gehabt (...München-Salzburger Land 4,7 l /100 Km ) und zwar bei -4°C
Es muß eine andere Ursache geben !
Höherer Verbrauch nach Zahnriemenwechsel ?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 741
- Registriert: 4. März 2004 13:37
Hallo!
Da bei der Standardprozedur das Riemenrad abgenommen wird muß die Nockenwelle mit einem Spezialwerkzeug arretiert werden. Hier wird oft schlampig gearbeitet. Bereits wenige Grad Abweichung beeinflußen den Motorlauf spürbar.
BYE
TDI-Schrauber
Vor allem muß die Nockenwellenposition stimmen.Gregory hat geschrieben:bei nem zahnrienwehsl eines TDI muss umbedingt die Förderpumpe neu Justiert werden
Da bei der Standardprozedur das Riemenrad abgenommen wird muß die Nockenwelle mit einem Spezialwerkzeug arretiert werden. Hier wird oft schlampig gearbeitet. Bereits wenige Grad Abweichung beeinflußen den Motorlauf spürbar.
BYE
TDI-Schrauber
- gerald68
- Alteingesessener
- Beiträge: 303
- Registriert: 7. Juli 2006 16:58
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: CLH, 1598 ccm, Diesel, 105 PS
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 666162
@ TDI-Schrauber
Wenn der Motorlauf "spürbar beeinflußt" wird, macht sich das auch irgendwie akustisch bemerkbar oder bezieht sich der Hinweis "nur" auf die Leistung (im weiteren Sinne)?
Frage nur deshalb, da ich bei meinem Octi etwa seit dem Zahnriemenwechsel ein eigenartiges Geräusch von rechts vorne aus dem Motorraum höre, bei dem ich mir aber nicht sicher bin, ob es mit dieser Reparatur in Zusammenhang steht.
Wenn der Motorlauf "spürbar beeinflußt" wird, macht sich das auch irgendwie akustisch bemerkbar oder bezieht sich der Hinweis "nur" auf die Leistung (im weiteren Sinne)?
Frage nur deshalb, da ich bei meinem Octi etwa seit dem Zahnriemenwechsel ein eigenartiges Geräusch von rechts vorne aus dem Motorraum höre, bei dem ich mir aber nicht sicher bin, ob es mit dieser Reparatur in Zusammenhang steht.
Man kann alle Gesetze brechen, ohne Folgen befürchten zu müssen - nur nicht die physikalischen.
...ich war jetzt die Tage nochmal beim und der hat alles nochmal durchgecheckt und nichts gefunden. Die Steuerzeiten, die wohl zwischen 40 und 60 liegen sollen, seien bei 48 und damit nahezu optimal, sagte man mir.
Ich solle nochmal ne andere Tankstelle ausprobieren.
Mal sehen, vielleicht hab ich wirklich schlechten "Saft" erwischt...
Ich solle nochmal ne andere Tankstelle ausprobieren.
Mal sehen, vielleicht hab ich wirklich schlechten "Saft" erwischt...
Skoda Octavia Ambiente TDI 81Kw Bj. 4/2003, Stone-Grey met., Alus,JVC-Mp3-CD-Tuner, Aerotwins, Tachoringe, VW-Brillenfach, L&K Türpinne, verkl. B-Säule, bel. Schaltknauf[/color]
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
...also Standheizung hab ich nicht, mit Licht bin ich bei dem recht guten Wetter letzte Woche tagsüber auch nicht gefahren und nach nem Update hab ich gefragt, wurde angeblich nicht gemacht, wird wohl nur bei Problemen gemacht.
Der Wagen hat vor ein paar Wochen auch länger gestanden und wurde kaum bewegt und jetzt wieder länger/häufiger.
Könnte das auch eine Ursache sein ? Muß er erst wieder "freigefahren" werden ?
Ich werde das mal weiter beobachten und dann demnächst hier berichten.
Euch allen einen schönen 3. Advent, Grüße, Stepos
Der Wagen hat vor ein paar Wochen auch länger gestanden und wurde kaum bewegt und jetzt wieder länger/häufiger.
Könnte das auch eine Ursache sein ? Muß er erst wieder "freigefahren" werden ?
Ich werde das mal weiter beobachten und dann demnächst hier berichten.
Euch allen einen schönen 3. Advent, Grüße, Stepos
Skoda Octavia Ambiente TDI 81Kw Bj. 4/2003, Stone-Grey met., Alus,JVC-Mp3-CD-Tuner, Aerotwins, Tachoringe, VW-Brillenfach, L&K Türpinne, verkl. B-Säule, bel. Schaltknauf[/color]
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 22. November 2018 12:38
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 2000
- Motor: 66kW TDi
- Kilometerstand: 0
Re: Höherer Verbrauch nach Zahnriemenwechsel ?
Hallo Stepos,
ich habe fast 100% die gleichen Symptome nach einem Zahnriemenwechsel an meinem Wagen, und zwar schon seit Jahren, da die Fachwerkstatt nur viel Geld genommen hat, aber nichts gefunden hat, und ich dann keine rechts Lust mehr hatte.
Aber auf Dauer geht dieser höhere Verbrauch eindeutig ins Geld.
Konnte Dein Wagen in Ordnung gebracht werden? Waren es irgendwelche lockere Stecker? Oder ein Wackelkontakt in der Elektronik? Die Wasserpumpe?
Viele Grüße
Max
P.S. @Forum: Ich weiß, dass der Thread sehr alt ist. Aber die Lösung würde mir helfen.
ich habe fast 100% die gleichen Symptome nach einem Zahnriemenwechsel an meinem Wagen, und zwar schon seit Jahren, da die Fachwerkstatt nur viel Geld genommen hat, aber nichts gefunden hat, und ich dann keine rechts Lust mehr hatte.
Aber auf Dauer geht dieser höhere Verbrauch eindeutig ins Geld.
Konnte Dein Wagen in Ordnung gebracht werden? Waren es irgendwelche lockere Stecker? Oder ein Wackelkontakt in der Elektronik? Die Wasserpumpe?
Viele Grüße
Max
P.S. @Forum: Ich weiß, dass der Thread sehr alt ist. Aber die Lösung würde mir helfen.