Defektes Zweimassenschwungrad

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15111
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Pampersbomber hat geschrieben:...keiner fühlt sich verantwortlich...
SAD hat einen recht umfangreichen Kulanzkatalog, dessen Durchsicht einige Arbeit verursacht. Dieser Kulanzkatalog wurde extra für solch "standardisierte" Fehler erstellt und gibt dem Händler je nach Alter und km-Stand die Möglichkeit, Arbeiten von SAD bezahlen zu lassen.
Ist in deinem Kaufvertrag die Gewährleistung, die ja in deinem Fall der Händler selbst trägt, explizit auf ein Jahr beschränkt worden?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Defektes Zweimassenschwungrad

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

@octavia 4x4:
Das klingt nicht nach dem bekannten Softwarefehler mancher 1,9 TDIs mit Motorkennbuchstaben BXE. Das ZMS soll auch vereinzelt defekt gewesen sein. Du liegst aber auf jeden Fall in der Garantiezeit. Setz den :D unter Druck und wende dich ggf. direkt an SAD, dass die Druck machen.
Good luck! ;-)
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
OctiIIrudi
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 6. Dezember 2005 20:13

Beitrag von OctiIIrudi »

Hallo!

Ich habe das auch schon im Forum beschriebene Beschleunigungsruckeln bei ca. 1.500 u/min. Aktuell tritt ab und an auch das hier beschriebene Ruckeln bei den ersten 2-3 Anfahrvorgängen auf. Mein ZMS wird gewechselt. Mein Händler hat problemlos die Freigabe erhalten!

Also nachhaken! Notfalls andere Werkstatt suchen!

Gruß

OctiIIRudi
Benutzeravatar
octavia 4x4
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 27. November 2006 23:00

Defektes Zweimassenschwungrad

Beitrag von octavia 4x4 »

Motorkennbuchstabe meines Motors BKC.
am Freitag habe ich einen Termin beim :D Skoda Service, lasse den Wagen ein paar Tage dort, weil ich in Urlaub bin.
Melde mich nächste Woche, mal schauen was gemacht wurde.
Octavia II Combi 4x4 EZ 07.04.2005 1,9TDI 77Kw 6 Gang Schaltgetriebe. Motorkennbuchstabe: BKC
Webasto Standheizung nachgerüstet
Benutzeravatar
octavia 4x4
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 27. November 2006 23:00

Defektes Zweimassenschwungrad

Beitrag von octavia 4x4 »

Die Kupplung wurde in der Werkstatt überprüft: Ergebnis: ZMS ok (SachsKupplung verbaut), Kupplungsscheibe und Kupplungsautomat wiesen bläuliche Verfärungen auf (Kupplungsbelag nicht verschlissen) Kupplungscheibe und Kupplungsautomat wurden getauscht.
Octavia II Combi 4x4 EZ 07.04.2005 1,9TDI 77Kw 6 Gang Schaltgetriebe. Motorkennbuchstabe: BKC
Webasto Standheizung nachgerüstet
Benutzeravatar
Pampersbomber
Alteingesessener
Beiträge: 353
Registriert: 6. September 2005 19:59

Beitrag von Pampersbomber »

Sind denn jetzt die vibrationen weg ?

Schönen Gruß
Stefan
Skoda Octavia II Limo "Elegance" 2.0 TDI
mit ein bisserl Tuning

"Die Hälfte von Weniger ist immer noch mehr als gar nichts !"
Benutzeravatar
octavia 4x4
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 27. November 2006 23:00

Defektes Zweimassenschwungrad

Beitrag von octavia 4x4 »

Das Ruckeln und vibrieren bei den Ersten Anfahrvorgängen ist jetzt weg.
Entschuldigung für die späte Antwort.
Octavia II Combi 4x4 EZ 07.04.2005 1,9TDI 77Kw 6 Gang Schaltgetriebe. Motorkennbuchstabe: BKC
Webasto Standheizung nachgerüstet
DerIng
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 25. Januar 2008 11:17

2-Massenschwungrad defekt

Beitrag von DerIng »

Hallo Forum,

habe diesen Beitrag schon auf der anderen Community-Webseite gepostet - aber hier scheint "mehr" zu gehen. (also bitte
nicht schimpfen, wegen X-Posting).

Bei mir hat sich heute morgen das 2-Massenschwungrad aufgelöst und ein Loch ins Getriebe geschlagen. Konnte noch ein paar Teile im
Rückspiegel davon fliegen sehen.

Der Freundliche meint, das wäre ein Verschleißteil und sowas kann schon mal passieren.
Ergebnis ist jetzt, dass ich das für knapp 1.400 Euro reparieren lassen kann - allerdings nur, wenn das Loch im Getriebe bleibt.
Dies könne man angeblich mit "Kaltmetall" flicken - anderenfalls wird ein neues Getriebe für ca. 4.000 Euro fällig.

Weiß jemand, ob es von VAG dazu evtl. mal eine Rückrufaktion gegeben hat, bzw. ob Skoda sich an den Kosten beteiligen
"möchte"? Ist ein Octavia II mit 1.9 TDI + 138.000 km auf der Uhr.
Kann jemand was zu der "provisorischen" Reparatur mit o.g. Methode sagen?

Ich nenne es einen Konstruktionsfehler, wenn ein "Verschleißteil" einen derartigen Schaden anrichtet. Mein alter Fabia - ebenfalls
mit 1.9 TDI soll angeblich kein solches Schwungrad verbaut haben - den habe ich schweren Herzens mit knapp 300.000 km verkauft. (weil
zu klein).


Danke + Gruß,

DerIng
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: 2-Massenschwungrad defekt

Beitrag von Klinke »

Die Anfrage von "DerIng" wurde hier angehangen.

Zumindest zum 2.0 TDI schien da was gelaufen zu sein.

Alternativ kannst du dir auch unter folgendem Link Informationen einholen bzw. Fragen stellen:

1.9 TDI - Zweimassenschwungrad zu schwach ausgelegt
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Ente Nr.6
Alteingesessener
Beiträge: 1023
Registriert: 29. April 2010 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Defektes Zweimassenschwungrad

Beitrag von Ente Nr.6 »

Bei meinem Kumpel war das auch lose .Die Reperatur wurde zu 100% von Skoda übernommen,Allerdings hat er noch Garantie gehabt. Weiß ja nich wie das bei dir aussieht.
Gruß Rico

MbDesign KX1
S3 Bremse Tarox Scheiben
GepeffertV3
Edel01

Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“