Maxi-Dot [Komfort-Menü]

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
magic62
Alteingesessener
Beiträge: 1147
Registriert: 12. August 2006 10:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI PD
Kilometerstand: 149600
Spritmonitor-ID: 159895

Beitrag von magic62 »

Ich hätte auch noch eine frage (vll weis Torsten hier mehr? :wink: )

Leaving Home ist kombiniert mit den hauptscheinwerfern (in meinem fall Xenon), wäre es hier auch möglich die nebler oder die standlichter einzuschalten statt Xenon? (nicht über das comfortmenu aber eher durch VAG-Com?)
Finde es ein wenig übertrieben, immer wenn ich die fernbedienung benutze, gleich die ganze nachbarschaft zu beleuchten :o :rofl: .
Und anstatt es abzuschalten könnte eine alternative, in der form von standlichter, doch auch interessant sein?

Hatte es schon auf 10 sekunden runtergeschaltet, hat aber trotzdem genervt. Hab es jetzt immo ausgeschaltet.
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
Benutzeravatar
uhuwald
Alteingesessener
Beiträge: 846
Registriert: 1. September 2006 12:46

Beitrag von uhuwald »

magic62 hat geschrieben:Ich hätte auch noch eine frage (vll weis Torsten hier mehr? :wink: )

Leaving Home ist kombiniert mit den hauptscheinwerfern (in meinem fall Xenon), wäre es hier auch möglich die nebler oder die standlichter einzuschalten statt Xenon? (nicht über das comfortmenu aber eher durch VAG-Com?)
Finde es ein wenig übertrieben, immer wenn ich die fernbedienung benutze, gleich die ganze nachbarschaft zu beleuchten :o :rofl: .
Und anstatt es abzuschalten könnte eine alternative, in der form von standlichter, doch auch interessant sein?

Hatte es schon auf 10 sekunden runtergeschaltet, hat aber trotzdem genervt. Hab es jetzt immo ausgeschaltet.
stümmt.... wäre ne gute Sache. Zumal denke ich das AN/AUS gerade bei warmen Xenon brenner net so doll für die Lebensdauer ist.
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
Benutzeravatar
magic62
Alteingesessener
Beiträge: 1147
Registriert: 12. August 2006 10:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI PD
Kilometerstand: 149600
Spritmonitor-ID: 159895

Beitrag von magic62 »

Das war auch eine meiner überlegungen! :wink:
Beim audi sind es die nebler und nicht das Xenon.

Dafür sind mir die teuren Xenon brenner zu schade :motz:
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
Benutzeravatar
uhuwald
Alteingesessener
Beiträge: 846
Registriert: 1. September 2006 12:46

Beitrag von uhuwald »

magic62 hat geschrieben:Das war auch eine meiner überlegungen! :wink:
Beim audi sind es die nebler und nicht das Xenon.

Dafür sind mir die teuren Xenon brenner zu schade :motz:
jup... habe meine heute den ersten Tag. Und das ist mir als erstes "neg" aufgefallen.
Denke werde es erstmal ganz abschalten wenn es net anders geht.
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
Benutzeravatar
magic62
Alteingesessener
Beiträge: 1147
Registriert: 12. August 2006 10:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI PD
Kilometerstand: 149600
Spritmonitor-ID: 159895

Beitrag von magic62 »

Sorry Torsten :oops: ,

du brauchst nicht mehr antworten, habe deine antwort schon gefunden. (und dies alles ohne suche :roll: )
Die antwort von Torsten lautete:

---------Zitat TostenW :---------------------------------------------------------

Moin,

Das "Problem" ist nicht in der Versenkung verschwunden, es ist beim O² einfach nicht machbar!

Die Scheinwerfer (auch die Nebler; eigentlich alle Lampen.....) werden direkt vom Bordnetzsteuergerät über elektronische Schalter geschaltet.

Die Lampen können auch (fast alle) über Softwareeinstellungen gedimmt werden und werden über die Kaltdiagnose überwacht.

Mit einem Relais "einfach so dazwischen" funzt hier gar nichts!!!

Coming Home auf die Nebler legen funzt definitiv nicht (auch nicht mit einem Relais), da es keinen Punkt gibt, bei dem das Relais angeschlossen werden könnte.

Bitte nehmt es so hin, wenn es über obd nicht einzustellen ist, dann lässt es sich auch nicht anderweitig (zumindest nicht mit >irgendwie< verhältnismäßigem Aufwand) umrüsten.

Grüße
Torsten
PS: Auch wenn mein Wahlspruch anders lautet, es geht wirklich nicht!

-----------------------------------------------------------------------------------
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Was doch alles schon in diesem Forum steht, gelle... :wink:

Gruß M.

PS: Audi hat's Daimler nachgemacht. Dort gibt es das schon seit Ewigkeiten, dass die Nebler das Umfeld beleuchten. Das ist eh sinnvoller, v. a. wenn man sich dem Auto von vorn nähert wird man des öfteren von den Xenons geblendet (plötzlich ist's taghell!) und sieht keine Pfütze mehr...
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Arno
Alteingesessener
Beiträge: 769
Registriert: 30. Juli 2004 08:59

Beitrag von Arno »

uhuwald hat geschrieben:Wie gesagt, sehe gerade mal ZWEI einträge, MFA und Einstallungen.
Kann es denn sein, dass dein :D nicht wirklich alles im Fahrzeug über das Diagnosegerät freigeschaltet/programmiert hat???
Bei meinem war das so, dass nur Standarddinge in der MFA zu sehen waren, bis der Meister das Diagnosegerät angeschlossen und alle installierten Optionen freigegeben hat!
Frag ihn mal.......
Wer später bremst, ist länger schnell ;-)!!
Bild
Benutzeravatar
uhuwald
Alteingesessener
Beiträge: 846
Registriert: 1. September 2006 12:46

Beitrag von uhuwald »

Arno hat geschrieben:
uhuwald hat geschrieben:Wie gesagt, sehe gerade mal ZWEI einträge, MFA und Einstallungen.
Kann es denn sein, dass dein :D nicht wirklich alles im Fahrzeug über das Diagnosegerät freigeschaltet/programmiert hat???
Bei meinem war das so, dass nur Standarddinge in der MFA zu sehen waren, bis der Meister das Diagnosegerät angeschlossen und alle installierten Optionen freigegeben hat!
Frag ihn mal.......
Habe den Grund gefunden :roll: .... WENN das nexus im "AV" modus , dann habe ich keine Einträge :o. Schalte ich RadioBetrieb ein, dann ist auch beides da.
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
Benutzeravatar
golfrenner
Alteingesessener
Beiträge: 384
Registriert: 26. März 2005 04:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 221000
Spritmonitor-ID: 132812

Beitrag von golfrenner »

Hallo Forum, habe mal eine Frage zum Maxi-Dot Display. Letztens eines Morgens steige ich in meine Octavia und schaue vorm Starten des Motors immer auf die Temperaturanzeige und Uhrzeit. Da sehe ich doch dort wo die Urzeit immer steht ist doch darunter ein weißer Strich als Abtrennung des Anzeigebereiches zu sehen. Direkt unter den weißen Strich sehe ich noch einen dunklen Strich. Das sieht aus als würde dort eine Zeile der Anzeige fehlen. Das ist mir noch nie aufgefallen, vielleicht ist es auch normal, ich weiß es nicht und deshalb frage ich alle O² Besitzer mit Maxi-Dot. Vielleicht könnt ihr auch mal bei euch schauen.
Schönen Sonntag noch,

Gruß Golfrenner
Bestellt am 28.03.2006 und EZ am 09.06.2006
O² Limousine - 1,9 TDI Elegance, Island-Grün-Metallic, Teilleder, Standheizung, Audience+Sound, SFW+Sirius, Außenspiegelabblendung, Heckwischer, Reifendrucküberwachung, Nichtraucher, Entfall Motorbez.
marss73
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 24. November 2005 19:22

Beitrag von marss73 »

golfrenner hat geschrieben:Hallo Forum, habe mal eine Frage zum Maxi-Dot Display. Letztens eines Morgens steige ich in meine Octavia und schaue vorm Starten des Motors immer auf die Temperaturanzeige und Uhrzeit. Da sehe ich doch dort wo die Urzeit immer steht ist doch darunter ein weißer Strich als Abtrennung des Anzeigebereiches zu sehen. Direkt unter den weißen Strich sehe ich noch einen dunklen Strich. Das sieht aus als würde dort eine Zeile der Anzeige fehlen. Das ist mir noch nie aufgefallen, vielleicht ist es auch normal, ich weiß es nicht und deshalb frage ich alle O² Besitzer mit Maxi-Dot. Vielleicht könnt ihr auch mal bei euch schauen.
Das gehört so.
Siehe auch entsprechende Phots in den Prospekten oder unter http://www.skoda.de - Showroom - Octavia - Octavia Combi - Highlights - Design - Armaturentafel (erfordert Quicktime)

MfG
marss73
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“