Reserverad

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Mal wieder zurück zum Thema

Kein Rad und kein Spray.

Immer volles Risiko :wink:

Spray finde ich eh schwachsinn, entweder der Reifen platzt und man kann mit dem Zeug dann eh nichts mehr anfangen oder man hat n schleichenden Plattfuß den man an jeder Tankstelle wieder aufpusten kann bis man n reifenhändler gefunden hat.
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
Cordi
Alteingesessener
Beiträge: 661
Registriert: 16. August 2006 21:07
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: TDI AHF
Kilometerstand: 111000

Beitrag von Cordi »

Find den Tread ganz interessant. Habe auch ein Reserverad an Bord, würde den Platz aber lieber sinnvoll als Stauraum nutzen.

Nur von den Notsprays konnte mich irgendwie noch keiner so richtig überzeugen... Was kostet sowas eigentlich?
http://www.steife-optik.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> VW Edition Ludwigslust e.V.
http://www.hobbyschlosser.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> Das Party- und Schrauberforum im Norden

Golf 1 Limo, 2,5 x Golf 1 Cabrio, Octavia Combi L&K TDI, Favorit Pick Up Fun
4cheers
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 1. Dezember 2006 10:48

Beitrag von 4cheers »

adam55 hat geschrieben:Ich weis eben nicht wie die Haldex das verträgt mit dem 1Zoll kleineren Reserverad und eigendlich müsste ja dann beim fahren ständig die EDS eingreifen da ja unterschiedliche Raddrehzahlen herrschen oder ist die nicht so empfindlich?

greets
Also wenn Du Dir keine "nicht-serienmäßigen" Größen raussuchst ist das kein Problem. 195/65/15 205/55/16 und 225/45/17 sind vom Umfang her nahezu gleich. Sonst müsste nämlich jedes Mal auch der Tacho angeglichen werden, was ja nicht der Fall ist. Sollte der Haldex nicht schaden.
Benutzeravatar
kallest1100
Alteingesessener
Beiträge: 649
Registriert: 23. November 2005 12:15
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 75kw/Gas-LPG
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von kallest1100 »

Cordi hat geschrieben:Find den Tread ganz interessant. Habe auch ein Reserverad an Bord, würde den Platz aber lieber sinnvoll als Stauraum nutzen.

Nur von den Notsprays konnte mich irgendwie noch keiner so richtig überzeugen... Was kostet sowas eigentlich?
Spray bekommste schon für ca. 10 €uros bei z.B. ATU.
Octavia I SLX 1.6 Autom. EZ 03/98 LPG-Gasanlage.
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01
Quebby

Beitrag von Quebby »

was kostet eigtl so ein pneu mit versteiften seiten oder diesen gummiringen auf den felgen - die "run-flats" oder so?
mit denen bräuchte man ja weder ersatzreifen noch spray.
mfg
da que
MarS
Regelmäßiger
Beiträge: 93
Registriert: 5. März 2006 13:42

Beitrag von MarS »

Die darfst du aber nur dann fahren, wenn du eine Reifendrucküberwachungsanlage im Auto hast.

Gruß, Martin
Octavia RS Combi
Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sigma »

Hi,

mir ist schon ein paar mal ein Reifen kaputt gegangen. Ich war immer froh, ein vollwertiges Ersatzrad dabei zu haben. Fix das Rad getauscht und weiter ging es. Vorzugsweise passierte das natürlich zu den Zeiten, als die Reifenhändler schon längst geschlossen hatten.

Notrad scheidet für sowas prinzipbedingt aus. Damit kann man nicht ewig weiterfahren. Diese Behelfslösungen mit Dichtmittel finde ich auch nicht besser. Die dichten nur ganz kleine Löcher ab. Der Anteil derer an meinen Reifenschäden liegt bei weniger als 25%.

Außerdem, wenn mir schon kein Reifenhändler so ein kleines Loch in der Lauffläche reparieren will, weil es V oder ZR Reifen sind, warum sollte ich es dann auf eigene Verantwortung probieren?

Tschau,

Sigma
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
Benutzeravatar
Kay
Alteingesessener
Beiträge: 246
Registriert: 28. Februar 2002 01:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1,6l/ 74kw

Beitrag von Kay »

Ich hab beides drin!
Durch den eingebauten Gastank ist die Reserveradmulde ja blockiert. Hatte mir deshalb einen Kompressor und "Elastofill" (Kautschukmischung ähnlich wie "Tire Fit") gekauft.
Allerdings hatte ich in den vergangenen 2 Jahren im Großstadtdschungel von Berlin 2 Reifenpannen, die sich nicht mit Pannenspray hätten flicken lassen.
Habe nun mein altes Reserverad einfach so in den Kofferraum geschmissen.
Solange ich den Platz nicht unbedingt brauche, bleibt es da drin!

@Wilko

schön dass Du die Wohnwagensache mit Humor nimmst. Wenn die Menschen öfter über sich selbst lachen würden, wäre auch nicht soviel Gewalt und Hass in der Welt.

Wir haben selbst viele Freunde im Ausland (Holland, Dänemark, Norwegen England etc.), und auch wir necken uns mal gegenseitig. Ist natürlich als Deutscher nicht immer einfach Vertrauen zu finden, schon auf Grund der deutschen Geschichte.

Habe uns in England in einem Pub mal mit dortigen Freunden über Fußball unterhalten. (Vor allem um das Spiel Deutschland-England 1967.) Die Wellen gingen hoch, aber hinterher haben uns sogar fremde Leute noch ein Bier ausgegeben!
Wir sollten alle mit mehr Humor auf einander zu gehen und uns selbst nicht immer so wichtig nehmen!

Beste Grüße von einem Krautfresser aus Preussen - Berlin, mitten in den neuen bunten Ländern :rofl: :wink:

Kay
Octavia 1,6l GLX Autom. 02/99, Extras: Klima, Einstiegsleisten, div. Chromteile außen, Mittelarmlehne, Wurzelholzimitation innen, Tagfahrlicht, SML, Scheiben getönt, Powerlift, Zavoli Autogasanlage, Funk-ZV, GRA
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Chief »

Schreibe hier mal weil ich´s passend finde.

Falls es schon irgendwo steht hab ich´s nicht gefunden...dann bitte der Hinweis von euch.

Habe 18" drauf und es geht mit Auto in die Toscana. Möchte nun ein Ersatzrad mitnehmen. Durch Gastank ist die Reserveradmulde voll. Alternativ käme es in den Kofferraum. Würde aber auch gerne aus Platz- und Gewichtsgründen ein Notrad mitnehmen. Nun die Fragen:

Ist solch ein Notrad bei der Radgröße zulässig?
Wenn nein, ist das originale Reserverad zulässig?

Danke für Antworten.
Benutzeravatar
oskar1979
Alteingesessener
Beiträge: 608
Registriert: 29. November 2004 20:24

Beitrag von oskar1979 »

ein holländer halt

mein reserverad ist in 18zoll und hat 225er drauf und sieht genauso aus wie meine anderen 4 räder :lol:
01er ambi 81KW+,viel schnickschnack und schickimicki.gestohlen vom 06. - 07. 08. 2007 (2 Tage nach meiner Hochzeit)
jetzt passat 04er 2,0tdi dpf mit etwas schnickschnack als serie (165PS / 370 newton - eingetragen )
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“