O2 ganz neu, Lichtwarner schon defekt ??

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Wieso komisch? It's not a bug, it's a feature :-P
Standlichtschalter oder Blinkerhebel für Stand- bzw. Parklicht. Ist Coming Home deaktiviert, da geht der komplette Weihnachtsbaum aus, wenn man den Zündschlüssel zieht. Das Coming-Home hab ich übrigens deaktiviert, da mir ständig Leute auf Parkplätzen predigen: "Hee Sie da! Ihr Licht ist noch an!".... :motz:
Ganz schön nervig zu sagen: "Kein Wunder, dass Sie das nicht kennen mit Ihrem Corsa A" :-P
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von illegut »

Ich denke bei solchen Sachen immer an andere.
Hab es schon sehr oft gehabt das irgendwelche Spezis nach einem nebligen Tag immer noch mit NSL rumfahren,da sie vergessen haben diese abzustellen.
Das ging beim VW Lichtschalter ja nicht mehr,da sich dort NSW und NSL automatisch beim abschalten des Lichtes mit ausgeschaltet haben.
Feature???Lässt sich drüber streiten.
Nen Toyota soll ja auch nen Feature auf 4 Rädern sein :rofl:
Man(n) gewöhnt sich an alles :D
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Ex-Golfer
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 8. April 2007 11:42
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: TDI 2.0 (110 kW)

Re: O2 ganz neu, Lichtwarner schon defekt ??

Beitrag von Ex-Golfer »

Hallo,

lässt sich der Warnton für Abblendlicht nicht irgendwie aktivieren - ohne eine Programmierhilfe zu haben?

Ich fahre zwar fast nur mit Licht - allein schon wegen der vielen freundlichen aufblendenden Leute tagsüber...
Aber der Batterie zuliebe müssen die Scheinwerfer ja nicht beim Anlassen am nächsten Morgen an sein. Außerdem könnte es ja mal sein, dass die Abschaltung per Coming-Home-Frist aus irgendeinem Grund nicht funktioniert.

Immerhin bin ich dank dieses Threads (und des anderen http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... it=Warnton) dankbar, dass es bei mir kein Defekt ist.

Tschüß
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: O2 ganz neu, Lichtwarner schon defekt ??

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Ex-Golfer hat geschrieben: lässt sich der Warnton für Abblendlicht nicht irgendwie aktivieren - ohne eine Programmierhilfe zu haben?
"Irgendwie" nicht....... Auch nicht mit Programmierhilfe! :roll:
Etwas, dass nicht an ist, muss auch nicht gemeldet werden. Wenn die Zündung aus ist, ist das komplette Licht aus; wovor soll also "gewarnt" werden?
Ex-Golfer hat geschrieben: Aber der Batterie zuliebe müssen die Scheinwerfer ja nicht beim Anlassen am nächsten Morgen an sein.
Wenn Du schnell startest, läuft der Motor bevor sie an sind. :wink:
Ex-Golfer hat geschrieben: Außerdem könnte es ja mal sein, dass die Abschaltung per Coming-Home-Frist aus irgendeinem Grund nicht funktioniert.
Dann wäre das Bordnetzsteuergerät kaputt. :roll:

Ich verstehe die Fragestellung jetzt nicht ganz. :oops:
Was würde dann ein Lichtwarner Deiner Meinung nach in diesem Moment bringen? :o
Sitzt Du im Auto und wartest bis Coming Home aus ist oder wie (ich frage, weil Du ja das Piepen des Lichtwarners hören willst)?

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Ex-Golfer
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 8. April 2007 11:42
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: TDI 2.0 (110 kW)

Re: O2 ganz neu, Lichtwarner schon defekt ??

Beitrag von Ex-Golfer »

Hallo Torsten,

nein, wenn ich im Auto sitzen bleiben würde, bis das Coming-Home abschaltet, dann säße ich ja allein im Dunkeln und hätte ohne meinen Teddy Angst... :)

Zur Fragestellung:
Ganz vereinfacht gesagt, habe ich mich noch nicht an die Coming-Home-Funktion gewöhnt und sollte sie vielleicht einfach abschalten oder die Zeitdauer reduzieren.

Meine Erwartung wäre gewesen "Lichtschalter nicht auf 0ff + Tür offen = Warnton",
egal ob Standlicht, Automatik oder Abblendlicht.
Um das Piepen bei offener Tür loszuwerden könnte ich ja einfach a) den Lichtschalter umdrehen oder b) aussteigen und die Tür schließen.

Sicher nicht lebenswichtig, sonder eher Geschmackssache. Mir erschiene es logischer.
Jetzt aber war meine wiederholte Reaktion "Ist der Pieper kaputt?", und damit bin ich laut diesem Thread ja nicht der einzige.

Dirk
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: O2 ganz neu, Lichtwarner schon defekt ??

Beitrag von Koepi »

Das Problem ist, wenn es immer piepen würde, egal ob Coming Home oder Lichtschalter auf "ein", woher soll man dann ohne hinsehen wissen, ob man gleich vergisst das Licht auszuschalten? ;)
Also, Licht an und es "piept" nicht, dann ist Coming Home aktiv, "piept" es dagegen hast du vergessen das Licht auszuschalten :)
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: O2 ganz neu, Lichtwarner schon defekt ??

Beitrag von illegut »

Wenn das Standlicht an ist (auch Parklicht) dann piept er ja.Das ist halt nur an wenn der Schalter auf Standlicht steht oder der Blinkerhebel betätigt ist.
Wenn der Schlüssel abgezogen ist,geht bei mir das Licht aus,inkl. Standlicht (Schalter auf Auto oder An).
Find´s ehrlich gesagt komisch über was sich manche Leute Gedanken machen. :rofl:
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: O2 ganz neu, Lichtwarner schon defekt ??

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Ex-Golfer hat geschrieben: nein, wenn ich im Auto sitzen bleiben würde, bis das Coming-Home abschaltet, dann säße ich ja allein im Dunkeln und hätte ohne meinen Teddy Angst... :)
Dann wende Dich bitte vertrauensvoll an "Puuh Baer"! :rofl: :rofl: :rofl:
Ex-Golfer hat geschrieben: Zur Fragestellung:
Ganz vereinfacht gesagt, habe ich mich noch nicht an die Coming-Home-Funktion gewöhnt und sollte sie vielleicht einfach abschalten oder die Zeitdauer reduzieren.
Abschalten! Habe ich auch als Erstes bei meinem gemacht (im November 04!).
Ex-Golfer hat geschrieben: Meine Erwartung wäre gewesen "Lichtschalter nicht auf 0ff + Tür offen = Warnton",
egal ob Standlicht, Automatik oder Abblendlicht.
Bei Standlicht piept es!!!
Nur bei Automatik und Abblendlicht nicht, da ja kein Licht mehr an ist....... :roll:
Ex-Golfer hat geschrieben: Um das Piepen bei offener Tür loszuwerden könnte ich ja einfach a) den Lichtschalter umdrehen oder b) aussteigen und die Tür schließen.
Kannst Du bei Standlicht und bei Parklicht ->Blinkerhebel<- auch!
Ex-Golfer hat geschrieben: Jetzt aber war meine wiederholte Reaktion "Ist der Pieper kaputt?", und damit bin ich laut diesem Thread ja nicht der einzige.
Dagegen hilft das immer mehr aus der Mode kommende RTFM. :wink:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Ex-Golfer
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 8. April 2007 11:42
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: TDI 2.0 (110 kW)

Re: O2 ganz neu, Lichtwarner schon defekt ??

Beitrag von Ex-Golfer »

Hallo Koepi,
ich sagte ja nicht "Piepen, wenn es leuchtet", sondern "Piepen, wenn der Lichtschalter nicht auf Null steht".

Hallo Illegut,
dann hast Du offenbar Coming-Home deaktiviert. Und eine Sache weniger im Leben, über die Du nachdenken musst. :P

Hallo Torsten,
ach, ja, das Handbuch...da könnte ich jetzt eine Ausrede von wegen "Bauchgefühl" und "gesunder Menschenverstand" faseln, aber Du hast wohl leider recht. :wink:

Dirk
Benutzeravatar
illegut
Alteingesessener
Beiträge: 1187
Registriert: 20. September 2006 19:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2 L TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: O2 ganz neu, Lichtwarner schon defekt ??

Beitrag von illegut »

Bei dir piepst es wohl? :rofl:
Nee,coming Home wie auch leaving Home ist an.Habe volles Vertrauen in die Elektronik.Die hat mich bis jetzt auch noch nie im Stich gelassen (bei solch einer Sache).Weder bei Skoda,Mini,Audi oder VW :wink:
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH
RS LIMO Race-Blau TFSI
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“