TDI... Fragen,Fragen...

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
chris_v
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 10. September 2002 14:57

TDI... Fragen,Fragen...

Beitrag von chris_v »

Moin...

Wir sind am überlegen, ob wir uns einen Octavia Combi zulegen sollten. :P

Entweder TDI mit 110 PS od. evtl. den 100PS 4x4, aber:

Wieviel verbrauchen die jeweils wirklich (Stadt / Land) ?
Wie lang sind so die Inspektionsintervalle real und... was kostet's dann so ?

Macht der 4x4 "Spaß" ? (ohne Tuning!)

Würde mich über Antworten freuen.... :D

Gruß
Chris
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Hallo Cris_V

Ich habe einen älteren Octavia Combi mit 110 PS TDI.
Mein Verbrauch liegt zwischen 5 u. 7l fahre aber meistens digital :lol:

Hier sind aber andere die mit 4 - 5 l fahren, kommt aber immer auf den Fahrer drauf an, wegen 4x4 kann ich dir nicht viel sagen, außer ich hätte selber gern einen :)
Benutzeravatar
a3kornblume
Regelmäßiger
Beiträge: 76
Registriert: 3. August 2002 15:14
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Beitrag von a3kornblume »

Hi Chris_V,

schau mal unter dem Posting "Tankentlüftung/1200km mit einer Tankfüllung", da bekommst du einige Info`s über den Verbrauch.

Gruß
a3kornblume
Benutzeravatar
dan
Alteingesessener
Beiträge: 502
Registriert: 13. Januar 2002 01:00

Beitrag von dan »

Hi!

Der TDI 81kW ist trotz seines "Alters" noch ein Top-Motor. Die Verbrausangaben auf der Skoda-Hompage decken sich weitestgehend mit meinen bisher gewonnenen Erfahrungen. Der 4x4 ist mit 100PS nicht ganz so flott unterwegs und verbraucht auch deutlich mehr. Hier wären eigentlich 130PS ganz gut gewesen. Das Plus des 4x4 TDI ist aber eindeutig sein 6-Ganggetriebe. Das gibt es sonst nirgends im Octavia.

CU Dan
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
Gremlin

Beitrag von Gremlin »

dan hat geschrieben:Der TDI 81kW ist trotz seines "Alters" noch ein Top-Motor.
der ist nicht alt, der ist ausgereift !

abwarten, wie lange die PD halten ;-)

@chris

4x4 lohnt sich nur wenn du ihn brauchst. für den normal ist das VÖLLIGST sinnlos...

selbst im winter dürfte der nutzfaktor minimal sein...

anekdote am rand: letzten winter sahs hier ziemlich übel aus (http://www.ralfhandel.de/xmas2001.jpg)

ich fahr mit meiner alt-opa-kiste(tm) (http://www.ralfhandel.de/ascona/ascona1.jpg)
mit 1,8mm reifenprofil (aber winterreifen) durch die gegend.
mich erschüttert ja recht wenig, aber ich weiss nicht wer ungläubiger geschaut hat: ich , der ich mit meiner karre den berg einfach rauffahre oder die beiden geländewagenfahrer, die das trotzt allradantrieb nicht geschaft haben. gut, das eine war ein spassmobil (irgend so ein japanisches teil) aber trotzdem 4x4...

it's not only the car.....

und zu allem überfluss schleudert mir dann an der kreuzung ein land-rover vor die hütte. na hauptsache allrad...

also, wenn du ihn nicht unbedingt brauchst lass es...kostet nur gewicht und sprit und damit geld...

ansonsten: ich fahr den Combi mit 66kW automatik und mir reicht der dicke. zieht wie die alt-opa-kiste(tm) mit ihren 2.0i 85kW (auch automatik)

CU Gremlin
Benutzeravatar
Jannemann
Alteingesessener
Beiträge: 697
Registriert: 9. April 2002 02:00

Beitrag von Jannemann »

also wir habe uns im Feb auch für nen Octi Combi entschieden. Die 110PS Maschine mußte es sein, da mit 90 nicht so viel anzufangen ist. Mein Dad hatte den Passat mit der 110PS Maschine gehabt und hat den Wagen nach 270TKM verkauft. Der Motor war noch Top in Ordnung. Der 4x4 lohnt sich eigentlich nicht unbedingt außer ihr wollt ne Bergrallay fahren...
Unser Waghen hat jetzt nach 6Monaten und zwei Wochen 25tkm auf dem Tacho und der Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,5l
NoMercy
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 7. Mai 2002 02:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI PD (BKD)
Kilometerstand: 290000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von NoMercy »

Hi Chris_V,

ich fahre einen 2001 TDI mit 110 PS.

Über die gesamte Laufleistung (im Moment 48000km) habe ich im Schnitt 5,2 l / 100 km gebraucht. (1/3 Stadtverkehr, 2/3 Autobahn).

Ich möchte meine Fahrweise mal als "defensiv sportlich" bezeichnen :wink:

Zu den Inspektionsintervallen: also mein TDI ist einer mit LongLife-Motor. Ich war gerade zur ersten !!! Inspektion. Ist schon genial: laut Skoda alle 2 Jahre bzw. alle 50000km.
Es gibt eine Inspektionsanzeige, die, je nach Fahrverhalten, etc, sich meldet, wenn der Wagen glaubt, dass er eine Inspektion bräuchte. Die ist bei mir nach 47500km angegangen. Passt also alles ganz gut zusammen.

Mein nächster Wagen wird bestimmt wieder ein Octi (es sei denn Skoda baut den Superb irgendwann doch als Combi) :wink: und es wird bestimmt wieder ein TDI !!!

Gruss

NoMercy
PontiacCruiser
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 4. Juli 2002 12:36

Beitrag von PontiacCruiser »

Hallo Chris_V,

habe mir im Januar diesen Jahres einen neuen Octavia Combi (alles weitere siehe Signatur) gekauft mit dem 66 kW/ 90 PS TDI und bin seit dem rund 21.000 km gefahren.

Bin damit sehr zufrieden, den (Niedrig-)Verbrauch kann ich in höchsten Tönen loben. Komme bei "normaler Fahrweise" und einer gemütlichen Autobahngeschwindigkeit von 135 bis 140 km/h mit ca. 5,0 bis 5,3 Litern Kraftstoff aus. Auf der Landstraße und 80 km/h waren auch rund 3,7 Liter kein Problem. Auch bei beherzter Fahrweise und Autobahn-Vollgas bin ich nur knapp über 7 Liter gekommen.

Die Leistungscharakteristik des Aggregates würde ich als "überzeugend" zusammenfassen. Der TDI entfaltet sein Drehmoment bereits sehr früh, lediglich im 5. Gang fehlt es etwas an Durchzug.

Auch mein Octi müßte lediglich alle 50.000 km zur Inspektion (oder die Kontrolleuchte meldet sich früher), habe allerdings nach 2.500 km einen Ölwechsel machen lassen (Könnte ja mal sein, dass das Öl durch einen ersten Abrieb innerhalb des Motors verschmutzt ist).

Meine Gesamtnote - abgesehen von allen sonstigen Pressetests, in denen der Octi bravourös abgeschlossen hat: 1-.

Grüße,

PontiacCruiser :wink:
Skoda Octavia "Celebration", 1,9 TDI (66kW/90 PS), Modelljahr 2002, Stone-Grey-Metallic, Klimaanlage, Navigationssystem Becker Traffic Pro, Hundegitter ;-) u.v.m.
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Hi ;chris_v!!

Ich kann dir den Octavia wärmstens empfehlen,ist ein super Auto!

Kann mich nur meinen vorrednern anschließen!

4x4 würde ich auch nicht empfehlen!

Fahre Seit August einen Octavia Combi 110 PS TDI,und bin voll zufrieden! 8)
Zum Verbrauch:
Ich wohne im Wilden-Westen (Westerwald) und da es hir doch Hügelig ist ,
liegt mein Verbrauch bei normaler fahrt ,so zwichen 5,5 und 6,5l,bei zügigen Fahren (den Turbo mal pfeifen lassen :P ) kanns dann so 7.0 bis 8,5L werden! Natürlich kann mann auch so fahren das mann auf 5.0 l oder weniger kommt,immer möglichst früh hochschalten! :wink:

Der Octavia combi hat echt ein großes platz Angebot!

Die Intervalle sind wie oben beschrieben alle 50000km oder spätestens nach 2 Jahren!

See You...!
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
a3kornblume
Regelmäßiger
Beiträge: 76
Registriert: 3. August 2002 15:14
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Beitrag von a3kornblume »

So, dann will ich also auch mal meinen `Senf` dazu geben, was den Verbrauch betrifft: Mein TDI verbraucht inzwischen nach ~1900km 6,0l (lt. Bordcomputer). Ich muss allerdings sagen, das ich mein Octinchen bis jetzt sehr schaltfreudig eingefahren habe - bei niedertouriger Fahrweise im großen Gang werde ich mich wohl wieder dem Wert meines vorigen Fahrzeuges (Audi A3; 81KW) annähern: Hier hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,6l nach ~98000km.

Zu dem 4x4 kann ich leider auch nix sagen.


Gruß
a3kornblume
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“