Racing N75 Ventil

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
dsrazor
Alteingesessener
Beiträge: 296
Registriert: 14. Mai 2003 22:18
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Motor: 1,8T AUQ 180PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von dsrazor »

Funsprite hat geschrieben:Es gibt gibt auch eine 1,8T mit Serienmässigen 190PS, der ging aber nie in serie, bzw wurde nie in einem Modell verbaut.
Hab schon einige A4 1.8T mit 190PS gesehn. Standart, irgendwelche S-Line Ausführungen.

Wie ist das dann bei diesem Ventil mit dem Turbogeräusch?

Dann werd ich das mit dem Ventil erstmal lassen, will sowieso irgendwann so ein Kit auf 230 oder rund 250PS machen. Ist das dann besser als nur Chiptuning für den Motor?
Funsprite
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 22. September 2006 16:54

Beitrag von Funsprite »

Ja ich meinte Quereingebaute Motoren sowie bei uns Octi Golf A3 TT usw.
Beim A4 gibt es ja auch einen 1,8T mit 163PS. So ein Kit soll ganz gut sein kann ich dir nichts zu sagen aber wenn dann kann ich dir empfehlen den Kit von MuggianuTurbo zunehmen der soll ganz gut sein. Ob das besser ist weiss ich nicht habe noch nicht soviel erfahrung mit dem 1,8T aber ein Knowingkit belastet den Motor mehr als ein Chip
(mehr Leistung) aber es gibt bei Muggianu noch ein Upgradekit mit einem anderen Turbo. Guck einfach mal auf http://www.muggianu-turbo.de
Benutzeravatar
dsrazor
Alteingesessener
Beiträge: 296
Registriert: 14. Mai 2003 22:18
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Motor: 1,8T AUQ 180PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von dsrazor »

Jo genau die hatte ich mir schon angeguckt und die von SLS-Tuning. Hätte bei so einem Kit irgendwie ein besseres Gefühl weil auch einiges an "Hardware" und zusätzliche Kühler usw verbaut werden
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

dth-turbo/ stec bietet auch solche kits an...ích finde bei muggianu wird viel sche...überteuert verkauft!
diese spaltoptimierten laden halten eh nicht lange...
s-tec bietet auch einen upgrade-lader an auf der basis des k04-001
mit nem veränderten abgasgehäsue jedoch....der soll dadurch etawas standfester sein...
wenn dir ca 225 ps reichen, dann würd ich an deiner stelle einen neuen llk verbauen, abgasanlagwe ab turbo und dann eine ordentliche abstimmung!
da sollten 225 pferde dann drin sein

andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
dsrazor
Alteingesessener
Beiträge: 296
Registriert: 14. Mai 2003 22:18
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Motor: 1,8T AUQ 180PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von dsrazor »

Je nach Preis wäre ich auch mit 225PS zufrieden obwohl ich mit 250PS und nem längeren Gang wohl die 250km/h Grenze durchstoßen könnte :-) Will auf keinen Fall dass mir mein Motor irgendwann um die Ohren fliegt wegen der paar PS mehr!
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

ist halt alles eine frage des geldes....
der motor hält das schon aus, wenn man mit köpchen tunt und immer schön warm/kalt fährt.
andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
dsrazor
Alteingesessener
Beiträge: 296
Registriert: 14. Mai 2003 22:18
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Motor: 1,8T AUQ 180PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von dsrazor »

Naja da ich kaum Ahnung davon hab müsste ich mich einfach auf den Tuner verlassen...
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

das würd ich nicht machen!
nutz die zeit und surfe in anderen 1,8t foren....
lesen, lesen, lesen :wink:
das hilft wirklich ungemein um geld zu sparen und anständiges tuning zu bekommen
aber mit MIND. 3500 musst du rechnen um über 225 ps zu kommen

andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
gertsch

Beitrag von gertsch »

prinzipiell sollte euch einmal bewusst werden, wass dsa n75 tut.
es ist ansich eine spule die ein ventil auf und zu macht. dieses ventil steuert das wastegate. wenn ich jetzt also ein anderes ventil verwende, so kann ich lediglich das ansprechverhalten des wastegates verändern. ich hab mehrere probiert, im endeffekt bringts nicht viel. das wastegate könnte ein wenig füher anspringen und verhält sich dann irgendwie ein bissi irre wenn man nicht nur vollgas gibt.
ich rate euch davon prinzipiell ab, aber ihr könnt ja auch mehrere ausprobieren, vielleicht bringts ja was.
Benutzeravatar
dsrazor
Alteingesessener
Beiträge: 296
Registriert: 14. Mai 2003 22:18
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Motor: 1,8T AUQ 180PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von dsrazor »

Ich will nur das mein Turbo Pfeifen lauter ist und das zwischen ETWAS hörbarer wird. Mehr Leistung brauch ich garnicht und Nachteile will ich deswegen schon garnicht in Kauf nehmen
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“