Navisystem Cruise und Autotelefon - Frage

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
jthilo
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 29. Dezember 2006 12:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 1,9TDI DPF mit DSG
Kilometerstand: 96000

Navisystem Cruise und Autotelefon - Frage

Beitrag von jthilo »

Hallo Octavia Gemeinde,

nachdem mein Punktekonto aufgrund Handy-Verstöße nun unerhört angeschwollen ist, will ich mir nun endlich ein festeingebautes Autotelefon leisten. Doppel-SIM Karte von Provider hab ich schon und nun suche ich ein Telefon.

Gibt es "da draußen" jemand, der ein Cruise Navisystem in seinem O2 hat und mir ein Festeinbautelefon empfehlen kann? Unterstützt das Cruise Telefone überhaupt (also mit Radiostummschaltung etc.) ?

Habt ihr Telefonempfehlungen? Tipps und Tricks?

Danke im Voraus für eure Posts hierauf :-)

gruezi
j
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Ein "Festeinbau-Telefon" direkt kann ich Dir nicht empfehlen......
Auf jeden Fall kannst Du JEDES Telefon am Cruise anschließen. Ein Mute-Eingang und ein NF-Eingang sind am Cruise vorhanden.
Warum soll es denn gleich ein komplettes Telefon mit einer 2.Karte sein? :o
Eine vernünftige Bluetooth-FSE erfüllt doch den gleichen Zweck, und das wesentlich unaufwändiger.....
Wenn Du eine FSE nimmst, die das rSAP-Profil kann (z.B. die von Dabendorf) und das entsprechende Handy dazu, bist Du auf keinen Fall schlechter (eher sogar besser!) als mit einem kompleten Telefon. Bei rSAP greift die FSE auf die SIM-Karte des Handys zu, so dass Du auch nicht die Daten von 2 Karten "pflegen" musst!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
jthilo
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 29. Dezember 2006 12:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 1,9TDI DPF mit DSG
Kilometerstand: 96000

Beitrag von jthilo »

Hi,

naja, hatte in früheren Auto mal Festeinbau-Telefone und war damals damit ganz zufrieden...ok, da gabs kein Bluetooth ....
Bluetooth ist auch ne lösung, stimmt, irgendwie hatte ich aber immer so ein "richtiges" phone vor augen :-) ok, aber du hast schon recht, mit Bluetooth wäre ich da noch flexibler .... Dann schau ich mir mal paar Bluetooth-sets an ...
Danke
grüße und "guten rutsch"
j
TorstenW hat geschrieben:Moin,

Ein "Festeinbau-Telefon" direkt kann ich Dir nicht empfehlen......
Auf jeden Fall kannst Du JEDES Telefon am Cruise anschließen. Ein Mute-Eingang und ein NF-Eingang sind am Cruise vorhanden.
Warum soll es denn gleich ein komplettes Telefon mit einer 2.Karte sein? :o
Eine vernünftige Bluetooth-FSE erfüllt doch den gleichen Zweck, und das wesentlich unaufwändiger.....
Wenn Du eine FSE nimmst, die das rSAP-Profil kann (z.B. die von Dabendorf) und das entsprechende Handy dazu, bist Du auf keinen Fall schlechter (eher sogar besser!) als mit einem kompleten Telefon. Bei rSAP greift die FSE auf die SIM-Karte des Handys zu, so dass Du auch nicht die Daten von 2 Karten "pflegen" musst!

Grüße
Torsten
Benutzeravatar
4x4fahrer
Alteingesessener
Beiträge: 167
Registriert: 23. Juni 2004 10:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,9TDI PD (BXE)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von 4x4fahrer »

Hallo,

ich habe zwar nur ein STREAM mit MP3 (bis jetzt ohne Probleme), aber da ein Motorola M8989 dran. Ich glaube, das ist das was Du suchst. So üppig ist der Markt mit Dualband-Festeinbautelefonen ja nicht übersät.
Ich habe meins bei den 4 Buchstaben geschossen, und bin zufrieden damit.

Grüsse
zuerst : Octavia Combi 4x4 TDI 74 kW (ATD) elegance, bis 22.06.2010 : O2 Combi 4x4 1.9TDI (Mod.2007/BXE/GsD kein DPF!),SD, AHZV, Climatronic, STH, xenon, TI400, selbst nachgerüstetes MFL,... bekam: Bild
jetzt: VW Tiguan T&F 2.0 TDI + HilleRoda16
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“