Anhängerkupplung+Einparkhilfe geht das ???

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Antworten
Jacko
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 2. Januar 2007 19:05

Anhängerkupplung+Einparkhilfe geht das ???

Beitrag von Jacko »

Hallo und allen ein gesundes neues Jahr erstmal,
Ich habe nun auch seit Oktober ein Skoda Octavia 1,9DTI und bin bis jetzt top zufrieden. Nun möchte ich an mein Auto noch ein bisschen was verändern. Als nächstes kommt erstmal noch eine Einparkhilfe rein und dann noch eine Anhägerkupplung(brauch ich aus beruflichen Gründen).
Sicherlich gibt es dabei auch einiges zu beachten wegen der Einparkhilfe,
nicht das sie nur am piepen ist wenn der Anhäger dran ist. Könnt Ihr mir da vielleicht helfen. Danke schon mal im vorraus :cry:
Benutzeravatar
OctiRolf
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 21. Dezember 2006 20:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 81KW/TDI MKB:ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von OctiRolf »

Hallo,
bei meinem Octi Combi ist die PDC und die Anhängekupplung ab Werk montiert. Hier wird die Steckdose ausgeklappt, wenn sie benötigt wird, dabei wird dann die PDC (oder vielleicht auch nur der Warnton) abgeschaltet.
Benutzeravatar
OctiRolf
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 21. Dezember 2006 20:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 81KW/TDI MKB:ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von OctiRolf »

Hallo,
bei meinem Octi Combi ist die PDC und die Anhängekupplung ab Werk montiert. Hier wird die Steckdose ausgeklappt, wenn sie benötigt wird, dabei wird dann die PDC (oder vielleicht auch nur der Warnton) abgeschaltet.
Benutzeravatar
OnkelHotte
Alteingesessener
Beiträge: 455
Registriert: 15. Februar 2006 22:35
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1,6 AVU
Kilometerstand: 692000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von OnkelHotte »

Hi !

es gibt verschiedene Anbieter von Elektrosätzen, die die PDC unterstützen oder eben nicht. Ich kann die Elektrosätze der Firma Jäger Automotive empfehlen. Diese bieten einen E-Satz für Fahrzeuge mit PDC an. Hier geht dann ein Kabel direkt in das PDC Steuergerät. Eine zweite Mglichkeit ist, die PDC - Funktion mit einem Relaisbausatz zu deaktivieren. Wird auch von verschiedenen Herstellern angeboten. Beim Rameder kannst Du Dir die Anbauanleitung als PDF ziehen.
Proudly Fischtown Pinguins Supporter
DEL - Favoritenkiller

***675000 Kilometer auf LPG**
1,6 75kw Ambiente,EZ 01, PDC, Kenwood BT 53 U + TOM TOM ONE Europe, PDC, BRC Autogas
Westfalia AHK, Bilstein B4 Dämpfer v+H, Webasto TT-C Standheizung
Benutzeravatar
Silver_TDI
Alteingesessener
Beiträge: 165
Registriert: 19. April 2005 20:09

Beitrag von Silver_TDI »

@Jacko

Bei der Originalen PDC kann ein Kabel von der AHK abgeschlossen werden. Damit wird die PDC im Anhängerbetrieb deaktiviert. Ob es diese Funktion bei den billigen Nachrüstmöglichkeiten auch gibt kann ich nicht sagen. Ich verwende nur Skoda Originalteile.

Black1.6
Octavia I Combi Tour 1.9 ltr/74KW TDI PD, Diamant Silber Metallic, Prime-Top, Exclusiv, Elektrisches Glasschiebedach, Einparkhilfe, ESP, 16 Zoll LM-Felgen KNIFE, Variabler Ladeboden
QEK
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 13. August 2005 19:46

AHK am Octi I selebr montieren

Beitrag von QEK »

Hallo,

habe an meinem Octi seit Anbeginn (07/2000, vor Facelift) AHK (selber montiert). Mechanische Montage ist einfach, Bohrungen sind bereits vorhanden, nur mit Klebebeband überklebt und überlackiert.
Habe starre Kupplung von ALKO und fahrzeugspezifischen E-Satz von Skoda.
Keinerlei Probleme mit Fahrzeugelektrik oder Einparkhilfe. Dauerplus und Ladeleitung habe ich mir selber an die Zentralelektrik (zugänglich vom Fußraum Fahrerseite) angeschlossen (natürlich abgesichert).
AHK von ALKO ist jedoch qualitativ sehr schlecht, rostet wie sonst was, Lack bröselt ab, total unterrostet. Schon zwei Mal nachlackiert.

Gruß QEK
Octavia I SLX Limousine, 07/2000, 110 PS TDI, GRA, Einparkhilfe, AHK, Ölthermometer
Benutzeravatar
Stefan M.
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 17. April 2006 12:15

Beitrag von Stefan M. »

Hallo zusammen und von mir auch ein fohes neues Jahr,

ich habe mir auch eine AHK nachgerüstet und einen fahrzeugspeziefischen E-Satz von Westfalia verwendet (um die 70EUR, es gibt da verschiedene Typen: für Fahrzeuge mit und ohne PDC).
Beim Einbau muss eine Leitung mit dem PDC-Steuergerät (ich glaube Klemme 12) verbunden und das Steuegerät umprogrammiert werden.
Sobald eine elektrische Verbindung zum Anhänger besteht wird das PDC und ich glaube sogar die Nebelschlussleuchte abgeschaltet.
Die Erkennung funktioniert über eine Brücke zwischen zwei Kontakten im Stecker vom Anhänger.

Gruß Stefan
Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen! (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
sir_marko77
Alteingesessener
Beiträge: 524
Registriert: 22. Januar 2004 08:03
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,8T, 201 PS, AUQ
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 109093

Beitrag von sir_marko77 »

Ich habe mir auch eine abnehmbare AHK mit dem Original Skodaelektriksatz einbauen lassen. Die 100 EURO Mehrpreis für die PDC-Funktion waren mir jedoch zuviel.

Komischerweise piept die PDC bei mir jedoch nicht wenn die AHK dran ist - offensichtlich decken die Sensoren diesen Bereich nicht ab. Nur wenn ich den Hänger dran habe, piept es wie blöd - aber da muss ich beim Rückwärtsfahren sowieso immer aufpassen.

Gruß
Marko
Und Tschüss!!!
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe :-)
SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“