Fahre eine Octavia Combi 1.9 TDI Modell 99 mit original 225TKm auf der Uhr und bin damit weitgehend zufrieden, besonders mit dem Verbrauch, den ich im Sommer sogar deutlich unter 5 Liter bekomme...

Nun zu meinem Problem: Es tritt sporadisch eine Fehlermeldung auf, bei der ich nicht einschätzen kann, woher sie kommt und ob sie ernsthaft ist, oder nicht: Vor ca. 10TKm trat es das erst mal auf, beim rollen im Leerlauf, ging plötzlich die Ölkontrollampe an, der Motor aus und es ertönte ein akkustisches Signal...
Tja, angehalten, Ölstand geprüft, Motor gestartet und weitergefahren ohne Probleme.
Jetzt kürzlich trat das Problem erneut auf, diesmal beim Fahren bergauf unter beinahe Vollgas: Ölkontrollampe an, Warnsignal an, Motor ging aus und ließ sich zunächst auch nicht starten. Nach ca. 1 Minute warten, konnte ich dann wieder starten und weiterfahren, als wäre nichts gewesen.
Diese modernen Autos scheinen wie Computer zu sein: Ausschalten - Einschalten - geht wieder! Keiner in der Werkstatt weiß woran es liegt, aber mit "Steuerung, Alt und Escape" gehts wieder...
Mal im Ernst: Hat jemand auch schonmal dieses Problem gehabt und kann mir sagen, woran ist liegt?
Und: Welches Öl sollte man bei einer Laufleistung über 200Tkm fahren? Bisher fahre ich 5W40. Sollte ich vielleicht eine höhere Viscosität wählen?
Vielen Dank und herzliche Grüsse aus dem Sauerland,
Roland.