Wie lange halten die Stossdämpfer etwa ?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

ZITAT: "Ok, ich kann aus dem Octi keinen Citroen machen"



...das würde sich der Octavia aber auch sehr verbitten.... :wink:


Gruß Michal
Skoda Octavia III 1.6 TDI GreenTec (07/13) in black-magic-schwarz, Skoda Favorit 1.3 LX (04/94) in karibikgrün
Bild
Benutzeravatar
Kay
Alteingesessener
Beiträge: 246
Registriert: 28. Februar 2002 01:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1,6l/ 74kw

Beitrag von Kay »

Bei der Qualität kann Citroen natürlich nicht mithalten, aber die Federung ist einfach nur genial!!!
Octavia 1,6l GLX Autom. 02/99, Extras: Klima, Einstiegsleisten, div. Chromteile außen, Mittelarmlehne, Wurzelholzimitation innen, Tagfahrlicht, SML, Scheiben getönt, Powerlift, Zavoli Autogasanlage, Funk-ZV, GRA
Jorgo
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 20. Januar 2006 19:22

Beitrag von Jorgo »

Hallo ! War letztens Service machen ( ca. 65tkm ), da haben sie mir gesagt , das die Anschlaggummis für die hinteren SD erneuert werden müßten. Bin mir jetzt nicht ganz sicher : Sind das so Gummihülsen die den Dämpfer vor Schmutz schützen , oder haben die eine andere Funktion ? Soll ich mit der Rep. warten bis die Dämpfer hinüber sind , oder soll ich bald mal diese Dinger erneuern ? :roll: Gruß Jorgo
deep4blue3
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 28. Januar 2007 19:27

Beitrag von deep4blue3 »

Moin!

"Anschlaggummis" dienen im Regelfall beim kompletten einfedern, d.h. maximaler Stauchung des Dämpers, als "letzter" Dämpfer. Die sind normalerweise aus etwas härterem Kunststoffschaum. Wenn diese verschlissen sind, dann kann es passieren das es bei nem heftigen Schlagloch an der Achse ziemlich knallt, weil die dann in den Anschlag einfedert...

Bei mir übrigens 175TKm und erste Auswaschungen im Profil erkennbar.
Werden demnächst alle 4 gewechselt. Gleichzeitig Umrüstung auf Niveaumaten - wegen Hängerbetrieb...

Gruß
Benutzeravatar
mcgregg
Alteingesessener
Beiträge: 212
Registriert: 27. Mai 2002 07:35

Beitrag von mcgregg »

griego hat geschrieben:Bei meinem Octi, EZ 05/2000 TDI 81 kW mit nun 200.000 km, sind immer noch die ersten Dämpfer und Federn drin. Ich weiss auch nicht ob dies anders sein sollte und wieso ?????
Ich hab 220000km mit den ersten Stoßdämpfern, und es ist kein Ende in Sicht. Kein Fahrwerktuning nötig, im Autobahnkleeblatt ist bisher jeder Drängler plötzlich im Rückspiegel deutlich kleiner geworden. :D

Gruß mcgregg
Octavia Combi Ambiente, MJ '01, TDI 110 PS (ASV), Eberspächer D4WSC
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“