Pieeeep pieeeep - Nervige automatische "Hilfen"

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
ErFährt
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 16. Januar 2007 23:33

Pieeeep pieeeep - Nervige automatische "Hilfen"

Beitrag von ErFährt »

Hallo Gemeinde, :wink:

je mehr Automatikfunktionen hinzukommen, um so mehr können einem diese auf den Nerv fallen. Daher mal ein paar Fragen/Anregungen/Ideen an dieser Stelle.


1. Gurtwarner
Beim neuen Modelljahr anscheinend erst ab einer gewissen Geschwindigkeit, piept es bei älteren Fahrzeugen bereits beim gurtfreien Ausparken in der Garage. Ich habe mir so geholfen, dass der Sensorstecker unterm Sitz nun auseinandergezogen ist, wodurch der Gurt immer als "angelegt" gilt.
(Achtung: Nachahmen auf eigene Gefahr, da die Airbagsteuerung beeinflusst wird. Daher bei normaler Fahrt bitte immer den Gurt anlegen!)

=> Kann auch "wegprogrammiert" werden, wobei manchmal etwas Überzeugungsarbeit für die Werkstatt notwendig ist ("Vorschrift", "darf ich nicht", "geht nicht", etc.)


2. Einparkhilfe
Vorne und hinten. Piept gerne laut und (unnötig) häufig. Kann wohl elektronisch in der Tonhöhe beeinflußt werden per Programmierung.

=> Frage: Wo sitzt der Lautsprecher, um diesen evtl. mit einem Streifen Klebeband etwas zu zu "knebeln"?

=> Frage: Kann man die automatische Aktivierung beim Einlegen des Rückwärtsgangs irgendwie deaktivieren (also nur noch manuell per Schalter)?


3.Warnungen der MFA
Neben Temperaturwarnung usw. nervt häufiger die Tankanzeige. Genügt es denn nicht, wenn das Tanksymbol eingeblendet wird bei gleichzeitig gelber Hinterlegung? Muss ständig mit tollem Farbwechsel zwischen Uhrzeit und Tankwarnung hin- und hergeschaltet werden?

=> Frage: Kann man das evtl. auch per Programmierung ändern?


4. Lichtautomatik
Ist sicher bequem, kann aber in Verbindung mit Xenons durch häufiges An- und Ausschalten nerven. Das Schalten von "Auto" auf "Abblendlicht" am Lichtschalter führt zudem über "Standlicht", so dass man bei langsamen Schalten gleich mal freundlich blinkt.

=> Frage: Gibt es einen passenden Schalter (z.B. der von Fahrzeugen "mit ohne" Lichtautomatik, der die Automatik einfach übergeht?


5. Selbstständige Scheinwerferreinigung
Was war das früher schön: Eine lange Betätigung des Waschhebels hat die Scheinwerferreinigung aktiviert. Heute suppt es automatisch (zumindest bei Xenon) auf das frisch gewaschene Auto, wenn man bei eingeschaltetem Licht nur eben kurz die Scheibe säubern will.

=> Frage: Kann man die "gute alte Zeit" wieder herstellen, z.B. durch Programmierung?


So schön manche Helfer auch sind - ich möchte den Regensensor für die Scheibenwischer nicht mehr missen - so nervig sind leider andere Errungenschaften. Ist sicher Geschmacks- und Ansichtssache und soll hier auch keine Diskussionen über Sinn und Unsinn anstoßen. Mich nervt es einfach und ich suche einfache Abhilfe. Jeder Tipp ist willkommen (ausser vielleicht "Kauf Dir 'nen altes Fahrzeuch". :roll:
Benutzeravatar
uhuwald
Alteingesessener
Beiträge: 846
Registriert: 1. September 2006 12:46

Beitrag von uhuwald »

5. Selbstständige Scheinwerferreinigung
Selbst wenn es gehen würde , es ist NICHT zulässig! Xenon MÜSSEN mit SRA sein.
Gruß uhu
--------
O2 V/RS combi Race Blue
RNS-510, GSD, PDC v&h, Ladeboden, GRA, abn. AHK, Webasto TopP + T100 + T91 + TC1.1 , Haubenlifter , Climatronic umbau mit Bel.
Seit: 23.11.2006
Benutzeravatar
TheOidter
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 23. Juni 2006 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Pieeeep pieeeep - Nervige automatische "Hilfen"

Beitrag von TheOidter »

ErFährt hat geschrieben:Hallo Gemeinde, :wink:

je mehr Automatikfunktionen hinzukommen, um so mehr können einem diese auf den Nerv fallen. Daher mal ein paar Fragen/Anregungen/Ideen an dieser Stelle.


1. Gurtwarner
Beim neuen Modelljahr anscheinend erst ab einer gewissen Geschwindigkeit, piept es bei älteren Fahrzeugen bereits beim gurtfreien Ausparken in der Garage. Ich habe mir so geholfen, dass der Sensorstecker unterm Sitz nun auseinandergezogen ist, wodurch der Gurt immer als "angelegt" gilt.
(Achtung: Nachahmen auf eigene Gefahr, da die Airbagsteuerung beeinflusst wird. Daher bei normaler Fahrt bitte immer den Gurt anlegen!)

=> Kann auch "wegprogrammiert" werden, wobei manchmal etwas Überzeugungsarbeit für die Werkstatt notwendig ist ("Vorschrift", "darf ich nicht", "geht nicht", etc.)


2. Einparkhilfe
Vorne und hinten. Piept gerne laut und (unnötig) häufig. Kann wohl elektronisch in der Tonhöhe beeinflußt werden per Programmierung.

=> Frage: Wo sitzt der Lautsprecher, um diesen evtl. mit einem Streifen Klebeband etwas zu zu "knebeln"?

=> Frage: Kann man die automatische Aktivierung beim Einlegen des Rückwärtsgangs irgendwie deaktivieren (also nur noch manuell per Schalter)?


3.Warnungen der MFA
Neben Temperaturwarnung usw. nervt häufiger die Tankanzeige. Genügt es denn nicht, wenn das Tanksymbol eingeblendet wird bei gleichzeitig gelber Hinterlegung? Muss ständig mit tollem Farbwechsel zwischen Uhrzeit und Tankwarnung hin- und hergeschaltet werden?

=> Frage: Kann man das evtl. auch per Programmierung ändern?


4. Lichtautomatik
Ist sicher bequem, kann aber in Verbindung mit Xenons durch häufiges An- und Ausschalten nerven. Das Schalten von "Auto" auf "Abblendlicht" am Lichtschalter führt zudem über "Standlicht", so dass man bei langsamen Schalten gleich mal freundlich blinkt.

=> Frage: Gibt es einen passenden Schalter (z.B. der von Fahrzeugen "mit ohne" Lichtautomatik, der die Automatik einfach übergeht?



5. Selbstständige Scheinwerferreinigung
Was war das früher schön: Eine lange Betätigung des Waschhebels hat die Scheinwerferreinigung aktiviert. Heute suppt es automatisch (zumindest bei Xenon) auf das frisch gewaschene Auto, wenn man bei eingeschaltetem Licht nur eben kurz die Scheibe säubern will.

=> Frage: Kann man die "gute alte Zeit" wieder herstellen, z.B. durch Programmierung?


So schön manche Helfer auch sind - ich möchte den Regensensor für die Scheibenwischer nicht mehr missen - so nervig sind leider andere Errungenschaften. Ist sicher Geschmacks- und Ansichtssache und soll hier auch keine Diskussionen über Sinn und Unsinn anstoßen. Mich nervt es einfach und ich suche einfache Abhilfe. Jeder Tipp ist willkommen (ausser vielleicht "Kauf Dir 'nen altes Fahrzeuch". :roll:
Na, bis die Xenons im Automatik beim umschalten in den normalen Abblendmodus "blinken", haste dat Teil in Zeitlupe umgedreht ^^
[ - Skoda Octavia V/RS Limo TFSI raceblue - ]

VCDS on board in und um Wuppertal! PN me
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Ich mag Fullquotes, da sie die Lesbarkeit stark erhöhen... :evil:

1. ja => Suche
2. Position => Suche
4. wenn du schnell genug bist, ist das kein Problem...Frage: Wieso lässt du den Schalter dann nicht permanent auf der ganz rechten Position

Desweiteren sei dir openobd.de ans Herz gelegt was das ein- und ausprogrammieren der Helferlein anbelangt.
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Pieeeep pieeeep - Nervige automatische "Hilfen"

Beitrag von TorstenW »

Moin,
ErFährt hat geschrieben: 1. Gurtwarner
=> Kann auch "wegprogrammiert" werden, wobei manchmal etwas Überzeugungsarbeit für die Werkstatt notwendig ist ("Vorschrift", "darf ich nicht", "geht nicht", etc.)
Richditsch!
ErFährt hat geschrieben: 2. Einparkhilfe
=> Frage: Wo sitzt der Lautsprecher, um diesen evtl. mit einem Streifen Klebeband etwas zu zu "knebeln"?
An der B-Säule.
Man kann mit der Programmierung Frequenz UND Lautstärke einstellen.
ErFährt hat geschrieben: => Frage: Kann man die automatische Aktivierung beim Einlegen des Rückwärtsgangs irgendwie deaktivieren (also nur noch manuell per Schalter)?
Nein, geht alles über CAN-Bus.
ErFährt hat geschrieben: 3.Warnungen der MFA
=> Frage: Kann man das evtl. auch per Programmierung ändern?
Nein, nur "rechtzeitig" tanken..... :wink:
ErFährt hat geschrieben: 4. Lichtautomatik
=> Frage: Gibt es einen passenden Schalter (z.B. der von Fahrzeugen "mit ohne" Lichtautomatik, der die Automatik einfach übergeht?
Den Lichtschalter kannst Du einfach wechseln gegen den ohne Lichtassi. Dauert 20 Sekunden.
ErFährt hat geschrieben: 5. Selbstständige Scheinwerferreinigung
=> Frage: Kann man die "gute alte Zeit" wieder herstellen, z.B. durch Programmierung?
Teilweise........
Man kann es so programmieren, dass es nur jedes 5. Mal oder beim längeren Betätigen der Waschanlage die Scheinwerfer wäscht.

Für diese Programmierungen brauchst Du aber jemanden, der mit dem Diagnosegerät umgehen kann bzw. VAG-COM hat..........

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

zu Punkt 5:
Falsch Torsten, die SRA ist intervallgebunden! Das hatten wir hier schon ausführlich diskutiert. Bei jedem 5. sprüht die SRA. Die Sprühdauer läßt sich lediglich umprogrammieren. Ich hatte damit meine WS und SAD beschäftigt, weil ich gerne die alte Funktion vom O1 wieder haben wollte: nach 2 sec Scheibe sprühen wird die SRA aktiviert.

zu Punkt 4:
Manche Leute haben echt Probleme wo keine sind. Wo ist das Problem den Lichtschalter relativ zügig nach recht zu drehen?? :o Mache ich schon immer so und funktioniert nervfrei.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Mackson hat geschrieben:zu Punkt 5:
Falsch Torsten, die SRA ist intervallgebunden! Das hatten wir hier schon ausführlich diskutiert. Bei jedem 5. sprüht die SRA. Die Sprühdauer läßt sich lediglich umprogrammieren.
Hab´ ich was anderes geschrieben? :o

Nach jedem 5. Mal, oder wenn man die Waschanlage länger (als z.B. 2 Sekunden) betätigt................

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Beitrag von Octi RS »

Ich kann die ganze Aufregung :motz: gar nicht verstehen. Jeder Pieper für sich hat doch Sinn. Z.B. Abstandswarner wie soll das Teil sich anders bemerkbar machen? Immer nur auf das Radiodisplay zu starren ist auch blöd. Oder Gurtwarner, anschnallen und gut ist's.
Octavia III RS LImo rallyegrün
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Der Gurtwarner ist mittlerweile für NCAP Pflicht, damit man alle Sternchen bekommt.
Ich persönlich kann mit all den hier aufgezählten Mängel perfekt leben.

GrüßeFrank
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Ich würde die aufgezählten Sachen überhaupt nicht als "Mängel" bezeichnen! Das sind (wenn überhaupt) Unzulänglichkeiten bzw FvGs.

Grüße
Torsten
PS: Auch wenn der Gurtping vor dem MJ 06 wirklich nervt......
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“