Dimmung Instrumentenbeleuchtung...
Dimmung Instrumentenbeleuchtung...
Guten Tag zusammen!
Ich wollte mal nachfragen, ob bei Euch die Dimmung der Instrumentenbeleuchtung auch so dürftig ist? Um den Unterschied zwischen hellster und dunkelster Stufe zu erkennen, muß ich mich wirklich anstrengen! Oder sollte die bei mir defekt sein???
Gruß Fred
Ich wollte mal nachfragen, ob bei Euch die Dimmung der Instrumentenbeleuchtung auch so dürftig ist? Um den Unterschied zwischen hellster und dunkelster Stufe zu erkennen, muß ich mich wirklich anstrengen! Oder sollte die bei mir defekt sein???
Gruß Fred
- extrapurifier
- Alteingesessener
- Beiträge: 244
- Registriert: 20. August 2006 11:31
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Das muss ich bestätigen. Die Dimmung der Instrumentenbeleuchtung ist etwas eng skaliert. Ein Unterschied ist zwar wahrnehmbar aber wirklich angenehm schwaches Licht kann man nicht einstellen.
Was vielleicht helfen kann sofern du Tageslicht hast (hat aber eh jeder Octi, oder) einfach das Licht ausschalten. so hast du außen normales Licht und das cockpit ist dunkel. Beängstigend dunkel
.
Was vielleicht helfen kann sofern du Tageslicht hast (hat aber eh jeder Octi, oder) einfach das Licht ausschalten. so hast du außen normales Licht und das cockpit ist dunkel. Beängstigend dunkel

.
2012er Volkswagen Sharan Highline BMT TDI 2,0 DSG + Schnick Schnack
2006er Skoda Octavia Elegance Combi 1,9 TDI PD + Schnick Schnack
2006er Skoda Octavia Elegance Combi 1,9 TDI PD + Schnick Schnack
extrapurifier hat geschrieben: ... einfach das Licht ausschalten. so hast du außen normales Licht und das cockpit ist dunkel. Beängstigend dunkel![]()
.

Wann immer bei mir die Außenbeleuchtung eingeschaltet ist, sei es manuell durch "2. Stufe rechts" oder durch die Automatikfunktion (Tunnellicht, Stellung mittig), ist die Cockpit-Beleuchtung zugeschaltet.
Ramius
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
- extrapurifier
- Alteingesessener
- Beiträge: 244
- Registriert: 20. August 2006 11:31
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ach so, das wußte ich nicht. In Österreich werden die Octis so weit ich weiß mit Tagfahrlicht ausgeliefert was bedeutet, dass das Licht immer eingeschalten ist und man eigentlich mit dem Lichtschalter im Cockpit nur die Instrumentenbeleuchtung ein- und ausschaltet. Ist zumindest bei mir so.PuuhBaer hat geschrieben:Was hat das Tageslicht mit einem Octi RS zu tun?! Falls ihr Tagfahrlicht meint, das hat nicht jeder Octi.
.
2012er Volkswagen Sharan Highline BMT TDI 2,0 DSG + Schnick Schnack
2006er Skoda Octavia Elegance Combi 1,9 TDI PD + Schnick Schnack
2006er Skoda Octavia Elegance Combi 1,9 TDI PD + Schnick Schnack
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Aso. Soweit ich weiss, ist das in D nicht Serie. Man kann es natürlich per OBD aktivieren lassen. Ich hab grundsätzlich den Schalter auf ganz rechts, da hab ich am Tag sowieso immer Licht. 

07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience 

- extrapurifier
- Alteingesessener
- Beiträge: 244
- Registriert: 20. August 2006 11:31
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Aha. na ich habe schon bei längeren Nachtfahrten alleine auf der qutobahn den tempomat eingestellt und das Licht "abgedreht". dabei haben die Außenscheinwerfer normal geleuchtet und im Cockpit nur das Lichtlamperl und die Climatronic.
.
.
2012er Volkswagen Sharan Highline BMT TDI 2,0 DSG + Schnick Schnack
2006er Skoda Octavia Elegance Combi 1,9 TDI PD + Schnick Schnack
2006er Skoda Octavia Elegance Combi 1,9 TDI PD + Schnick Schnack