Heute fiel mir etwas Lustiges auf! Kaum war ich von der Autobahn runter und aus dem schlimmsten Feierabendverkehr raus, in dem man sich noch um die schnellste Spur nach Hause (natürlich ganz, ganz, ganz, ganz links, die!) gestritten hatte, warnte man sich gegenseitig vor dem Blitzer in der 60er Zone im Nachbarort.Heinju hat geschrieben: Es geht auf Deutschlands Straßen nur miteinander und nicht gegeneinander.
Gruß Jürgen
Es gibt beides! Miteinander (gegen den gemeinsamen Feind namens Ordnungskräfte) und Gegeneinander (was machst Du A**** auf
meiner Spur? :motz: ").

Habe ich was anderes behauptet?Mackson hat geschrieben:Die Richtgeschwindigkeit ist lediglich eine Empfehlung und hat keine rechtliche Relevanz.
Ich habe die Richtgeschwindigkeit erwähnt, weil sie für sehr viele Autofahrer eben doch relevant ist, egal, wie es rechtlich aussehen mag.
Außerdem habe ich bewusst zusätzlich die Durchschnittsgeschwindigkeit erwähnt. Du solltest alles und unvoreingenommen lesen, damit es nicht zu solchen Vorwüfen kommt.

Wobei - wenn ich so genau überlege, Richtgeschwindigkeit und rechtliche Relevanz! Da wäre ich mir nicht so 100%ig sicher, daß die rechtlich komplett irrelevant ist. Ich meine, bei Unfällen oberhalb der Richtgeschwindigkeit kann man automatisch eine Mitschuld bekommen. Müsste ich nochmal googlen, meine ich aber, schon gelesen zu haben.
Habe sogar eine Menge dazu gefunden:
http://fahrsicherheit24.de/kapitel29.asp
http://www.ballhupe.de/richtgeschwindigkeit.html
http://www.ratgeberrecht.de/urteile/lei ... 04104.html
Daß die Richtgeschwindigkeit rechtlich irrelevant ist, stimmt also so pauschal nicht.