Hallo!
Cayenne hat geschrieben:
Heute habe ich allerdings doch mal eine Kerze herausgeschraubt und die „022" mit der „046" verglichen: ca. 5mm länger! Habe dann die neue „046" doch eingeschraubt und ohne die Glühkerzen anzuschließen mit dem anlasser kurz den Motor 2x durchgedreht, wieder rausgeschraubt und nach Berührungen an der Spitze gesucht. Nix zu sehen.
Keine Bange, das brennt sich von alleine auf Maß....
A propos „kaputt": Im Selbsthilfebuch steht ja, wie man die Dinger auf Funktion prüft: 1) Motorabdeckung ab, 2) Batterieabdeckung ab, 3) Zündung ausschalten, 4) Glühkerzenstecker von den Glühkerzen abziehen, 5) Diodenprüflampe an den Pluspol der Batterie (+) klemmen und nacheinander an jede Glühkerze anlegen: Diode leuchtet = Glühkerze in Ordnung.
Falsch!
Die Prüflampe zeigt nur ob da noch ein Strom fließt. Der ist dann so gering, daß man daraus nicht auf eine korrekte Funktion schließen kann!
Entweder mißt man die Stromaufnahme (>= 10A) oder man baut die Kerze aus und prüft sie direkt (beste Methode).
Und Vorsicht bei ausgesprochen billigen Angeboten. Das Glühkerzen so viel kosten hat seinen Grund.
Billigplagiate fallen gerne mal auseinander oder schmelzen weg. Oder versagen nach kurzer Zeit den Dienst.
Achtet auf die korrekten Glühkerzen. Im TDI müssen sie ZWINGEND nachglühfähig sein! (z.B. Bosch-Duratherm).
BYE
TDI-Schrauber