Hallo! Hätte mal ne Frage an euch. Wer kann mir sagen was eine 60 Tkm Inspektion beim Octavia 1 mit 1.8T Motor(150 PS) so ungefähr kostet? Das Fahrzeug ist Baujahr 03 und hat Longlife Service.
Vielen Dank schonmal im Vorraus...
mfg Chris
Preis 60TKm Inspetion für Octavia 1.8T ???
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Meine beim RS war jetzt neulich 230€ oder 250€, habe aber nichts groß wechseln lassen, also nur Öl, da ich noch so nen bisserl selber vor hab, wie Stahlflex Lufiumbau und den Polenfilter
krieg ich so auch deutlich billiger, und der muss bei mir auch nicht alle 2 Jahre raus
Übrigens hatte ich gerade neue Scheibenwischer und die wollten die tauschen, ich dacht ich krieg nen Rohr. Das gleiche bei der Batterie, die haben die getestet und empfohlen zu tauschen,hallo gehts noch??? Die kommt raus wenns zu spät ist und basta, natürlich der Umweltzuliebe

Übrigens hatte ich gerade neue Scheibenwischer und die wollten die tauschen, ich dacht ich krieg nen Rohr. Das gleiche bei der Batterie, die haben die getestet und empfohlen zu tauschen,hallo gehts noch??? Die kommt raus wenns zu spät ist und basta, natürlich der Umweltzuliebe

- SRT-Clan
- Alteingesessener
- Beiträge: 2352
- Registriert: 18. Juli 2004 12:17
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 3.6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Mischiman hat geschrieben:Auf Batteriewechsel bin ich auch schon reingefallen.
Wagen sprang schlecht an, die haben getestet und gemeint, es sei dei Batterie - getauscht.
Wars dann halt doch nicht - Fehler konnte nooch nicht gefunden werden, aber dies ist einer der Gründe, warum ich Service nun selbst machen will.
LL-Service kostete für mich 400 Euro.- ohne Zusatzkosten versteht sich. Bisher hat man bei mir noch bei jeder Inspektion irgendwelche Scheiben oder Beläge mitgetauscht.
Viele Grüße
Mischiman
StVo gilt auch für die Anderen
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Hä? Kein Prob, zumindest nicht mehr als am Anfang, also kein Unterschied als beim neuen Filter. Wenn die Scheibe vorne beschlägt schieb ich ausserdem nicht die Schuld auf den Pollenfilter, ausser er ist nass, wegen falscher Montage oder so. Ich schieb die Schuld immer schon auf die Fehlkonstruktion der Position der Gebläseöffnungen, die Deppen! Ist ja wie wenn man eine Fusslüftungsdüse auf den Unterleib positioniert, oder halt so ungefähr