leistungsloch?
- uweho
- Alteingesessener
- Beiträge: 245
- Registriert: 1. Januar 2004 13:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.6 TDI
- Kilometerstand: 21000
- Spritmonitor-ID: 0
leistungsloch?
Hallo,
ich fahre einen Octavia 1,9 TDI
nach dem zweiten Zahnriemenwechsel hat mein Octi probleme mit der Gasannahme zwischen 1500 und 2000 upm, ist wie das bekannte Turboloch nur etwas träger.
Den Luftfilter hab ich gewechselt und meinen 1Jahr alten Pierburg LMM hab ich mit Bremsenreiniger sauber gemacht (obwohl er noch aussah wie neu)
Woran kann das noch liegen?
Grüßle Uwe
ich fahre einen Octavia 1,9 TDI
nach dem zweiten Zahnriemenwechsel hat mein Octi probleme mit der Gasannahme zwischen 1500 und 2000 upm, ist wie das bekannte Turboloch nur etwas träger.
Den Luftfilter hab ich gewechselt und meinen 1Jahr alten Pierburg LMM hab ich mit Bremsenreiniger sauber gemacht (obwohl er noch aussah wie neu)
Woran kann das noch liegen?
Grüßle Uwe
Oktavia2 FL 1.6TDI,
Pioneer Avic F930BT
DLS UP 36
Audio System HX12 SQ
Mosconi one 120.4
Mosconi one 240.2
Pioneer Avic F930BT
DLS UP 36
Audio System HX12 SQ
Mosconi one 120.4
Mosconi one 240.2
-
- Frischling
- Beiträge: 72
- Registriert: 22. September 2006 16:31
- uweho
- Alteingesessener
- Beiträge: 245
- Registriert: 1. Januar 2004 13:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.6 TDI
- Kilometerstand: 21000
- Spritmonitor-ID: 0
anfangs erzählte man mir, dass die einstellung momentan im unteren soll bereich ist, er sollte also etwas sparsamer sein (blabla) dafür nicht mehr soooo gut durchziehen.
Als ich mit dieser einstellung nicht zufrieden war, stellte er angeblich die zündung neu ein.
Vom geringen mehrverbrauch abgesehen, ist nun eben diese vorhandene Leistungslücke vorhanden.
Muss diese Woche nochmal wegen neuem Radlager hin, dann frag ich mal ob die einspritzung überprüft wurde.
gibt es da einen "richtwert" was die einstellung betrifft?
Merci
Als ich mit dieser einstellung nicht zufrieden war, stellte er angeblich die zündung neu ein.
Vom geringen mehrverbrauch abgesehen, ist nun eben diese vorhandene Leistungslücke vorhanden.
Muss diese Woche nochmal wegen neuem Radlager hin, dann frag ich mal ob die einspritzung überprüft wurde.
gibt es da einen "richtwert" was die einstellung betrifft?
Merci
Oktavia2 FL 1.6TDI,
Pioneer Avic F930BT
DLS UP 36
Audio System HX12 SQ
Mosconi one 120.4
Mosconi one 240.2
Pioneer Avic F930BT
DLS UP 36
Audio System HX12 SQ
Mosconi one 120.4
Mosconi one 240.2
Nabend,uweho hat geschrieben: Als ich mit dieser einstellung nicht zufrieden war, stellte er angeblich die zündung neu ein.
Merci
also das würde ich mir aber zeigen lassen von dem Meister!
Ich tippe auf verstellten Förderbeginn.
Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
Hallo!
kommt mir bekannt vor! Nach dem Zahnriemenwechsel bekam ich einen Anruf, dass der LMM defekt sei und dieser mitgetauscht werden müsste. Denkste, hat nix gebracht, also alten wieder rein. Beim Abholen sagte mir der Meister, dass er (der Octi) eh nicht sooo schlecht ginge.
Gut. Bezahlt - Schlüssel geholt - raus aus der Einfahrt und prompt ist mir fast hinten einer reingedonnert, weil ich fast nicht vom Stand wegkam.....
Wieder zurück in die Werkstatt - alles nochmal durchgecheckt: Einspritzdüsen, Einspritzpumpe (mechanisch mit Spezialwerkzeug und elektronisch über OBD), Unterdruckschlauch getauscht, Zahnriemen (ob nicht ein Zahn drübergesprungen ist). Nach 1 1/2 Stunden haben sie sich dann auch noch entschlossen, die Kompression zu testen, Zylinder 1-3 waren OK, beim Rausschrauben der 4. Glühkerze ist dann dem Mechaniker ein Unterdruckschlauch aufgefallen, der von einem T-Stück runtergerutscht war. Draufgesteckt - Probefahrt - alles wieder beim Alten (der 4. Zylinder war übrigens auch OK).
Das T-Stück (ist eigentlich eher ein Y-Stück, eventuell sogar mit 4 Anschlüssen) sitzt übrigens rechts hinten (in Fahrtzichtung) im Motorraum, ungefähr im Bereich des Turbos und ziemlich weit oben.
Runtergerutscht ist der Schauch, weil beim Wechsel der WaPu der Motor auf der einen Seite ein Stück runtergelassen werden musste.
Wirf mal ein Auge drauf. Uns ist es zu fünft in der Werkstatt erst ziemlich spät aufgefallen!
lg
Mango
kommt mir bekannt vor! Nach dem Zahnriemenwechsel bekam ich einen Anruf, dass der LMM defekt sei und dieser mitgetauscht werden müsste. Denkste, hat nix gebracht, also alten wieder rein. Beim Abholen sagte mir der Meister, dass er (der Octi) eh nicht sooo schlecht ginge.
Gut. Bezahlt - Schlüssel geholt - raus aus der Einfahrt und prompt ist mir fast hinten einer reingedonnert, weil ich fast nicht vom Stand wegkam.....
Wieder zurück in die Werkstatt - alles nochmal durchgecheckt: Einspritzdüsen, Einspritzpumpe (mechanisch mit Spezialwerkzeug und elektronisch über OBD), Unterdruckschlauch getauscht, Zahnriemen (ob nicht ein Zahn drübergesprungen ist). Nach 1 1/2 Stunden haben sie sich dann auch noch entschlossen, die Kompression zu testen, Zylinder 1-3 waren OK, beim Rausschrauben der 4. Glühkerze ist dann dem Mechaniker ein Unterdruckschlauch aufgefallen, der von einem T-Stück runtergerutscht war. Draufgesteckt - Probefahrt - alles wieder beim Alten (der 4. Zylinder war übrigens auch OK).
Das T-Stück (ist eigentlich eher ein Y-Stück, eventuell sogar mit 4 Anschlüssen) sitzt übrigens rechts hinten (in Fahrtzichtung) im Motorraum, ungefähr im Bereich des Turbos und ziemlich weit oben.
Runtergerutscht ist der Schauch, weil beim Wechsel der WaPu der Motor auf der einen Seite ein Stück runtergelassen werden musste.
Wirf mal ein Auge drauf. Uns ist es zu fünft in der Werkstatt erst ziemlich spät aufgefallen!
lg
Mango
-
- Frischling
- Beiträge: 72
- Registriert: 22. September 2006 16:31
zündung beim selbszünder is auch recht suspekt *zwinker*SIMIE hat geschrieben:Nabend,uweho hat geschrieben: Als ich mit dieser einstellung nicht zufrieden war, stellte er angeblich die zündung neu ein.
Merci
also das würde ich mir aber zeigen lassen von dem Meister!
Ich tippe auf verstellten Förderbeginn.
Simie
- uweho
- Alteingesessener
- Beiträge: 245
- Registriert: 1. Januar 2004 13:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.6 TDI
- Kilometerstand: 21000
- Spritmonitor-ID: 0
war heut nochmal in der Werkstatt, Radlager wechseln lassen.
Der Meister hat mein Octi an den Computer gehängt und ausgelesen ...
Null Fehler.
Danach hat er Probehalber den Turbo gecheckt und hat festgestellt dass er nicht mehr besonders "zieht/bläßt" (keine Ahnung ob ein Turbo zieht oder bläßt)
Morgen hab ich wieder einen Termin zum Turboprüfen ..... :motz:
Der Meister hat mein Octi an den Computer gehängt und ausgelesen ...
Null Fehler.
Danach hat er Probehalber den Turbo gecheckt und hat festgestellt dass er nicht mehr besonders "zieht/bläßt" (keine Ahnung ob ein Turbo zieht oder bläßt)
Morgen hab ich wieder einen Termin zum Turboprüfen ..... :motz:
Oktavia2 FL 1.6TDI,
Pioneer Avic F930BT
DLS UP 36
Audio System HX12 SQ
Mosconi one 120.4
Mosconi one 240.2
Pioneer Avic F930BT
DLS UP 36
Audio System HX12 SQ
Mosconi one 120.4
Mosconi one 240.2
- uweho
- Alteingesessener
- Beiträge: 245
- Registriert: 1. Januar 2004 13:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.6 TDI
- Kilometerstand: 21000
- Spritmonitor-ID: 0
gestern hat er zum testen des Turbos, ein Autoventil in einen Schlauch gebaut, (der sitzt hinten links ganz oben, ca.5cm durchmesser) da hat er festgestellt, dass der Turbo zu wenig druck aufbaut.
Danach hat er einen kleinen Schlauch über der Motorspritzwand abgesteckt und hat erklärt, das dieses Teil für die abschaltung des Turbos zuständig ist, auch keine veränderung.
Am Montag bestellt er einen Temperaturfühler, der den Turbo "abstellt" wenn probleme auftreten, evtl. ist ja "nur" der fühler defekt.
Momentan fahr ich einen Berg mit 10% steigung im 3 Gang mit 60 km/h hoch.
Ist schon recht peinlich .... als ob ich 50PS hab :motz:
Danach hat er einen kleinen Schlauch über der Motorspritzwand abgesteckt und hat erklärt, das dieses Teil für die abschaltung des Turbos zuständig ist, auch keine veränderung.
Am Montag bestellt er einen Temperaturfühler, der den Turbo "abstellt" wenn probleme auftreten, evtl. ist ja "nur" der fühler defekt.
Momentan fahr ich einen Berg mit 10% steigung im 3 Gang mit 60 km/h hoch.
Ist schon recht peinlich .... als ob ich 50PS hab :motz:
Oktavia2 FL 1.6TDI,
Pioneer Avic F930BT
DLS UP 36
Audio System HX12 SQ
Mosconi one 120.4
Mosconi one 240.2
Pioneer Avic F930BT
DLS UP 36
Audio System HX12 SQ
Mosconi one 120.4
Mosconi one 240.2