FSE parrot Oct2
alles viel zu aufwendig
bei mir ist die parrot 3200 eingebaut.
am anfang hab ich auch gedacht "die paar kabel, das mach ich selbst", weit gefehlt.
das nexus ausbauen , ok , kein größeres problem, wenn man weiß das die krallen der blende im oberen bereich nicht zur konsole sondern zum CD-schacht einrasten.
bei dem anruf in meinem car-hifi shop hatte ich das glück einen sehr fähigen mann an die strippe zu bekommen, der sich sowohl mit dem nexus als auch mit der parrot auskennt.
auf die nachfrage nach dem adapter bekam ich folgende antwort:
auch mit dem adapter kommt man um ein wenig basteln wegen der stumm-schaltung nicht herum. es geht aber viel einfacher und den adapter braucht man nicht.........
kruze rede..... ich hab termin gemacht..... er hat mir das steuergerät angeklemmt ( display und micro hab ich selbst gemacht)
der ganze spass hat keine 30,- € gekostet und ich hab garantie auf die montage.
einfacher gehts nicht.
gruss salvatore
am anfang hab ich auch gedacht "die paar kabel, das mach ich selbst", weit gefehlt.
das nexus ausbauen , ok , kein größeres problem, wenn man weiß das die krallen der blende im oberen bereich nicht zur konsole sondern zum CD-schacht einrasten.
bei dem anruf in meinem car-hifi shop hatte ich das glück einen sehr fähigen mann an die strippe zu bekommen, der sich sowohl mit dem nexus als auch mit der parrot auskennt.
auf die nachfrage nach dem adapter bekam ich folgende antwort:
auch mit dem adapter kommt man um ein wenig basteln wegen der stumm-schaltung nicht herum. es geht aber viel einfacher und den adapter braucht man nicht.........
kruze rede..... ich hab termin gemacht..... er hat mir das steuergerät angeklemmt ( display und micro hab ich selbst gemacht)
der ganze spass hat keine 30,- € gekostet und ich hab garantie auf die montage.
einfacher gehts nicht.
gruss salvatore
alles was ihr mir wünscht, wünsche ich euch auch :-h
Octavia 2Combi, 2.0 Elegance 103 kw, Ausstattung: alles was das Leben schöner und leichter macht.
Octavia 2Combi, 2.0 Elegance 103 kw, Ausstattung: alles was das Leben schöner und leichter macht.
- Frosch
- Regelmäßiger
- Beiträge: 123
- Registriert: 20. März 2006 18:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo,
ich habe heute versucht eine Parrot CK3100 an mein Nexus anzuschließen. Dazu hatte ich den hier beschriebenen Standardadapter und den Adapter für die Parrot benutzt. Zündungsplus angeschlossen, aber als ich die Zündung einschalte macht es aus den Lautsprechern nur dreimal hintereinander schnell "PIEP" und das war`s. Das Display der Parrot rührt sich nicht.
Auch ein zur Hilfe gerufener Bekannter (Mechatroniker bei VW/Audi) wusste auf Anhieb keinen Rat. Er konnte nur einige Einträge aus dem Fehlerspeicher löschen.
Ob das Steuergerät der Parrot defekt ist ? Ist ja Garantie drauf, aber ob die auch "nur" diese "Bluebox" austauschen? Ich möchte nicht alles wieder ausbauen. Hätte ansonsten jemand eine Ahnung, was dieses "Piepen" zu bedeuten hat? Ist das vieleicht ein Fehlercode?
Gruß Micha
ich habe heute versucht eine Parrot CK3100 an mein Nexus anzuschließen. Dazu hatte ich den hier beschriebenen Standardadapter und den Adapter für die Parrot benutzt. Zündungsplus angeschlossen, aber als ich die Zündung einschalte macht es aus den Lautsprechern nur dreimal hintereinander schnell "PIEP" und das war`s. Das Display der Parrot rührt sich nicht.
Auch ein zur Hilfe gerufener Bekannter (Mechatroniker bei VW/Audi) wusste auf Anhieb keinen Rat. Er konnte nur einige Einträge aus dem Fehlerspeicher löschen.
Ob das Steuergerät der Parrot defekt ist ? Ist ja Garantie drauf, aber ob die auch "nur" diese "Bluebox" austauschen? Ich möchte nicht alles wieder ausbauen. Hätte ansonsten jemand eine Ahnung, was dieses "Piepen" zu bedeuten hat? Ist das vieleicht ein Fehlercode?
Gruß Micha
Octavia 2.0 FSI Elegance Tiptronic / Graphit-Grau - Columbus incl. Rückfahrkamera, Brock B27 8x18 ET 45, KW Street Comfort, Xenon, Leder Onyx Supreme, Fiscon Pro, GTI Alupedale, Milotec Heckspoiler, Westfalia Kupplung .......
- Frosch
- Regelmäßiger
- Beiträge: 123
- Registriert: 20. März 2006 18:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Nur falls jemand mal die gleichen Probleme haben sollte, wie ich im vorigen Posting beschrieben hatte - ich habe den Fehler gefunden.
Dieses "Piepen" bedeutete schlicht, das das Display nicht erkannt wird, bzw. einen Kurzschluß hat.
Nach genauerer Betrachtung ist mir heute aufgefallen, das ein Pin am Display-Anschluß umgebogen war. Nachdem ich ihn gerichtet hatte funktionierte die Parrot einwandfrei.
Nur um das Adressbuch meines Siemens SX1 nutzen zu können, mußte ich noch ein Nokia Zusatzprogramm aufs Handy laden und es dann neu anmelden. Anschließend war alles da.
Das Programm gibt es bei Parrot auf der HP unter SX1 zum downloaden.
Uiii....Bin ich froh, das ich es doch noch hinbekommen habe.
Gruß
Micha
Dieses "Piepen" bedeutete schlicht, das das Display nicht erkannt wird, bzw. einen Kurzschluß hat.
Nach genauerer Betrachtung ist mir heute aufgefallen, das ein Pin am Display-Anschluß umgebogen war. Nachdem ich ihn gerichtet hatte funktionierte die Parrot einwandfrei.
Nur um das Adressbuch meines Siemens SX1 nutzen zu können, mußte ich noch ein Nokia Zusatzprogramm aufs Handy laden und es dann neu anmelden. Anschließend war alles da.
Das Programm gibt es bei Parrot auf der HP unter SX1 zum downloaden.
Uiii....Bin ich froh, das ich es doch noch hinbekommen habe.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Gruß
Micha
Octavia 2.0 FSI Elegance Tiptronic / Graphit-Grau - Columbus incl. Rückfahrkamera, Brock B27 8x18 ET 45, KW Street Comfort, Xenon, Leder Onyx Supreme, Fiscon Pro, GTI Alupedale, Milotec Heckspoiler, Westfalia Kupplung .......
- Frosch
- Regelmäßiger
- Beiträge: 123
- Registriert: 20. März 2006 18:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo arne_1
Der passte nicht wirklich - ich habe auf der linken Seite ganz hinten eine Ecke der Radioführung rausgesägt. So konnte ich den Adapter links in den Hohlraum neben dem Radioschacht schieben ( eher quetschen). Es ging aber wirklich um Millimeter, da die beiden Antennenkabel nicht die Längsten sind.
Das Raussägen fällt weder optisch groß auf, wenn man in den Schacht schaut, noch hatte es Auswirkungen auf die Stabilität. Auf jeden Fall hatte ich dann keine Probleme mehr das Nexus ohne Gewalt wieder reinzubringen.
cu
Micha
Der passte nicht wirklich - ich habe auf der linken Seite ganz hinten eine Ecke der Radioführung rausgesägt. So konnte ich den Adapter links in den Hohlraum neben dem Radioschacht schieben ( eher quetschen). Es ging aber wirklich um Millimeter, da die beiden Antennenkabel nicht die Längsten sind.
Das Raussägen fällt weder optisch groß auf, wenn man in den Schacht schaut, noch hatte es Auswirkungen auf die Stabilität. Auf jeden Fall hatte ich dann keine Probleme mehr das Nexus ohne Gewalt wieder reinzubringen.
cu
Micha
Octavia 2.0 FSI Elegance Tiptronic / Graphit-Grau - Columbus incl. Rückfahrkamera, Brock B27 8x18 ET 45, KW Street Comfort, Xenon, Leder Onyx Supreme, Fiscon Pro, GTI Alupedale, Milotec Heckspoiler, Westfalia Kupplung .......
- Matze-K-
- Frischling
- Beiträge: 56
- Registriert: 22. Januar 2006 12:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI DPF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hab mir von meinem
die Parrot gleich einbauen lassen. Er hat zwar nicht die Adapter genommen, die ich ihm genannt hab und auch nicht den den Tel-Out der FSE mit dem Tel-In des Audience verbunden. Das Signal wird somit direkt von der Parrot auf die Lautsprecher gelegt und die Lautstärkeregelung geht nur über die Parrot selbst. Wollte dies eigentlich übers Audience regeln können, nun halt nicht.
Nun aber zur eigentlichen Frage bzgl Schalt-plus:
Derzeit geht die FSE nur bei eingeschalteter Zündung bzw. laufendem Motor. Schalt ich den Motor ab, schaltet sich auch sofort die FSE ab. Find ich insoweit ungünstig, da man doch mal irgend wo anhält, den Motor ausmacht (weil man auf jemanden wartet) und trotzdem nicht über die FSE telefonieren kann (Handy liegt ja dann meist irgendwo nur nicht gleich griffbereit. Gibts da noch ne andere Möglichkeit, dass die FSE erst ausgeht, wenn ich den Schlüssel ziehe?
Konnte noch nicht in Erfahrung bringen, wo mein
das Schaltplus genau angeschlossen hat.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Nun aber zur eigentlichen Frage bzgl Schalt-plus:
Derzeit geht die FSE nur bei eingeschalteter Zündung bzw. laufendem Motor. Schalt ich den Motor ab, schaltet sich auch sofort die FSE ab. Find ich insoweit ungünstig, da man doch mal irgend wo anhält, den Motor ausmacht (weil man auf jemanden wartet) und trotzdem nicht über die FSE telefonieren kann (Handy liegt ja dann meist irgendwo nur nicht gleich griffbereit. Gibts da noch ne andere Möglichkeit, dass die FSE erst ausgeht, wenn ich den Schlüssel ziehe?
Konnte noch nicht in Erfahrung bringen, wo mein
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11353
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
S-Kontakt gibbet im O² so (leider) nicht.
Einziger "Trick": Am Wechsleranschluss ist eine geschaltete Plus, die Spannung führt, so lange das Radio an ist.
Eine andere Möglichkeit ohne viel Geld (um die 100 Öcken für einen CAN-Adapter) auszugeben gibt es nicht.
Grüße
Torsten
S-Kontakt gibbet im O² so (leider) nicht.
Einziger "Trick": Am Wechsleranschluss ist eine geschaltete Plus, die Spannung führt, so lange das Radio an ist.
Eine andere Möglichkeit ohne viel Geld (um die 100 Öcken für einen CAN-Adapter) auszugeben gibt es nicht.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Matze-K-
- Frischling
- Beiträge: 56
- Registriert: 22. Januar 2006 12:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI DPF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Danke für die Info. Hab ich mir fast gedacht. Dann werd ich wohl damit leben müssen und notfalls mit eingeschalteter Zündung warten (oder vielleicht Batt.schonender das Handy rauskramen) ![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Wie könnte man das geschaltete Plus am Wechslerausgang abgreifen? Da brauch ich doch bestimmt so nen speziellen Stecker wieder, oder?![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Gruß
Matze-K-
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Wie könnte man das geschaltete Plus am Wechslerausgang abgreifen? Da brauch ich doch bestimmt so nen speziellen Stecker wieder, oder?
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Gruß
Matze-K-
seit 03.03.2007: O² Combi 2.0 TDI DPF, Elegance, Anthrazit-Grau-Metallic, Xenon, Leder-Stoff-Combi schwarz, Audience, Dachreling, SunSet, Var. Ladeboden