Ölwarnung - Ölstand prüfen

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Ohhh-Two
Alteingesessener
Beiträge: 682
Registriert: 13. März 2006 22:30

Beitrag von Ohhh-Two »

b2fast hat geschrieben:Ich habe erst gestern einen Liter Öl nachfüllen lassen. Km-Stand: 8.900km!!!

Da war mein Golf IV-TDI ja doch etwas sparsamer mit dem teuren LongLife-Öl... :-?
Ich bitte Dich, einen Liter für ca. 7 Euro, kann man seinem Schätzchen wohl gönnen. Einfach nen Liter dabei haben im Kofferraum.

Stressfreie Fahrt noch.....
Octavia II Kombination Elegance MPI aus RIGA, schwarz verzauberperlt, Flüssiggas-Anlage PRINS VSI...Winterstiefel 17er Rial Como 205er GoodYear GW3, 35mm H+R, Bruxasfol Grau 05, RCD 300 & Autofun...RS Schürze und Seitenleisten
Benutzeravatar
Nordfriese
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 18. Dezember 2006 20:41
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Nordfriese »

7 EUR gibts du nur für dein Öl aus??? Hallo? Das Longlife-Öl ist da etwas teurer! Habe für einen Liter 24,99 Euronen bezahlt. Castrol SLX III Longlife. Der TFSI soll auch was Gutes zu trinken bekommen
O² RS-Limo ( Black-Magic Perleffekt, PDC, Audience, Soundsystem )
Benutzeravatar
uLTiMaTe
Alteingesessener
Beiträge: 512
Registriert: 7. September 2006 12:34
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: BWA
Kilometerstand: 32000

Beitrag von uLTiMaTe »

is auch richtig so, oder ihr wechselt eh gleich alle 15km das öl, turbo benziner sind in der hinsicht empfindlich. lieber 20€ / 15000km als turboladergulasch nach mehreren jahren :)
Octi V/RS II TFSI Limo Silber: OZ Ultraleggera 18", PDC, GRA, Audience&Sound,E-MFA & 35mmH&R, Milltek
LotusEliseS1 Stufe5 komotec: ITBs & NitronNT40,ProdimexShifter,PRT-Kit,ToyoR888R

burn rubber and not your soul
Ohhh-Two
Alteingesessener
Beiträge: 682
Registriert: 13. März 2006 22:30

Beitrag von Ohhh-Two »

Nordfriese hat geschrieben:7 EUR gibts du nur für dein Öl aus??? Hallo? Das Longlife-Öl ist da etwas teurer! Habe für einen Liter 24,99 Euronen bezahlt. Castrol SLX III Longlife. Der TFSI soll auch was Gutes zu trinken bekommen
Ja klar Longlife, nur nicht Tankstelle sondern hier im Forum.

7,59 Euro Shell Helix VX

Nur mal bissl schauen, denn kann man auch ein paar Euro sparen. :wink:
Octavia II Kombination Elegance MPI aus RIGA, schwarz verzauberperlt, Flüssiggas-Anlage PRINS VSI...Winterstiefel 17er Rial Como 205er GoodYear GW3, 35mm H+R, Bruxasfol Grau 05, RCD 300 & Autofun...RS Schürze und Seitenleisten
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

@b2fast--->

Man man, dick den RS fahren und dann über Peanuts wie nen Liter Öl streiten der eben bis 22€ kosten kann. :o Ey, fahr Straßenbahn!
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Daniel_
Regelmäßiger
Beiträge: 81
Registriert: 1. Dezember 2006 07:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0

Beitrag von Daniel_ »

rob hat geschrieben:Meines Wissens nach "merkt" sich der Wagen über einen Kontakt am Schlossfänger der Haube, wie oft diese geöffnet wird. Dies wiederum fließt in die Berechnung des Inspektionsintervalls ein- so oder so ähnlich habe ich das einmal gehört. (Möge man mich eines Besseren belehren...
Kann ich mir fast nicht vorstellen, da würde der sich ja total verkalkulieren wenn man ne menge Schwiebenwasser braucht. Soweit mir bekannt fleißen da eher Viskosität und Russanteil vom Öl in die Inspektionsintervalls ein (blos wie der das rauskrigt ist mir ein rätsel)

Achso ich hab nen 2.0 TDI knapp 10.000 km noch nix von Warnlampe und Ölstand ist so ca. bei der Mittelmakierung
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2997
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ThomasB. »

Nein!

Rob hat Recht. Das Öffnen der Haube fliesst in die Berechnung ein. Mit welcher Gewichtung ist nicht bekannt.
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
rob
Alteingesessener
Beiträge: 303
Registriert: 29. August 2006 16:07

Beitrag von rob »

Es ging mir auch nicht um den Ölverbrauch (dieser ist individuell abhängig von Fahrweise, Betriebsbedingungen, Ölqualität und natürlich auch Fahrzeugalter) sondern um die frühzeitige Warnung.

Greez
Octavia 2 Combi, 1.9 TDI ELEGANCE, Black Magic, PEGASUS & Sportfahrwerk, EZ 09/06, 5.2 Liter/ 100 km
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Beitrag von Octi RS »

rob hat geschrieben:Also- der Ölstand war deutlich über MIN, eine Warnung somit auch deutlich zu früh (nachgefüllt nach 6 TKM: ca. 1/2 Liter, jetzt, nach 14 TKM: 250 ml :P .

Meines Wissens nach "merkt" sich der Wagen über einen Kontakt am Schlossfänger der Haube, wie oft diese geöffnet wird. Dies wiederum fließt in die Berechnung des Inspektionsintervalls ein- so oder so ähnlich habe ich das einmal gehört. (Möge man mich eines Besseren belehren... :oops:


Greez
Wenn das so ist verlängert häufiges Öffnen den Serviceintervall, oder verkürzt es eher den Zwischenraum? :o Wäre ja blöd, wenn der, der öfter nach Öl und Wasser guckt schneller zum Service müsste als der, den das gar nicht juckt. :roll:
Octavia III RS LImo rallyegrün
Benutzeravatar
Mirko2002
Alteingesessener
Beiträge: 1420
Registriert: 4. Oktober 2005 07:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mirko2002 »

OT

Die Öl-Warnlampe meines Octavias ist letzte Woche auch angegangen. Da ich schon 20.000 km ohne Nachfüllen unterwegs bin und beim letzten Kontrollieren der Stand nur noch knapp über Min war, habe ich einen Liter nachgefüllt. Doch die Lampe leuchtete weiterhin. Da ist mir aufgefallen, das am Schlossträger ein Stecker auseinander gezogen war.

Der Stecker war der Sensor. Warum läuft das Sensorkabel am Schlossträger entlang?

/OT
Zuletzt geändert von Mirko2002 am 7. März 2007 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“