![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Umwelt-Plakette
- speedy1949
- Begrüßungskomitee
- Beiträge: 2305
- Registriert: 6. Januar 2005 22:03
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich habe mir für 5,00 Euro bei den Bürgerdiensten eine grüne Plakette gekauft.Wenn es zur Plakettenpflicht kommt habe ich wenigstens schon eine.Möchte nicht Schlange stehen.
Octavia II 1,9 TDI Elegance, Diamant-Silber Metallic , HSW, PDC v.u.h., FSE.Xenonleuchten ,TPM,Auspuffblende,Heckspoiler,SW-Blenden,getönte Scheiben,Einstiegleisten,HSB,8.5Jx18H2 ET30 Borbet,B-Säule Carbon-Design,H&R 50 mm,Rote BS,Body-Kit
Weiß einer von euch, wie es bei einem EU-Wagen ist? Da ist ja die Schlüsselnummer zu 3. genullt.
Habe einen Octi 1 Combi 2.0. Und ich möchte die Plakette auch bald holen, weil sonst ist nichts mehr mit durch Stuttgart cruisen
Vielleicht kann mir einer auch seine Schlüsselnummer schreiben?
Habe einen Octi 1 Combi 2.0. Und ich möchte die Plakette auch bald holen, weil sonst ist nichts mehr mit durch Stuttgart cruisen
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Vielleicht kann mir einer auch seine Schlüsselnummer schreiben?
Octavia Combi 2.0 Elegance, 85 kW, Silber-Metallic, BJ 06/03
- speedy1949
- Begrüßungskomitee
- Beiträge: 2305
- Registriert: 6. Januar 2005 22:03
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Feinstaub: Es wird ernst
ADAC fordert Nachbesserungen
Seit dem 1. März ist die Verordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Fahrzeuge – kurz: Plakettenverordnung – in Kraft, ändern tut sich nach Informationen des ADAC für die Mehrheit der deutschen Autofahrer zunächst aber gar nichts.
Die ersten Städte, die die Verordnung umsetzen wollen, sind in Baden-Württemberg Stuttgart, Ludwigsburg, Leonberg, Schwäbisch Gmünd und Ilsfeld. Dort sollen am 1. Juli 2007 Umweltzonen und damit Fahrverbote eingerichtet werden. Andere Kommunen, die ursprünglich ebenfalls in diesem Jahr ernst machen wollten, haben ihre Pläne fürs Erste auf das Jahr 2008 vertagt. München überlegt, bereits am 1. Oktober eine Umweltzone einzurichten. Dennoch gilt: Der Kauf von Plaketten, die zum Fahren in Umweltzonen berechtigen, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht notwendig. Autofahrer sollten die Entwicklung beobachten und erst bei konkreten Neuregelungen eine Plakette kaufen.
Ist Ihr Auto von Fahrverboten betroffen? Was müssen Sie zum Thema Feinstaub wissen? Mehr...
Anlass für die Verschiebung ist unter anderem die Aufnahme der rund 4,6 Millionen Pkw mit geregeltem Katalysator nach US-Norm in die Liste derjenigen Fahrzeuge, die keine Plakette erhalten sollen und von Fahrverboten betroffen wären. „Hier werden Autos ausgesperrt, die erwiesenermaßen genauso sauber sind wie Pkw mit Ottomotor, die in Euro 1 eingruppiert werden und eine grüne Plakette bekommen", so Dr. Erhard Oehm, ADAC-Vizepräsident für Verkehr. „Ich fordere Bundesumweltminister Gabriel auf, diese Verordnung gründlich nachzubessern", so Oehm. Auch für Umweltzonen-Anwohner, die im Besitz eines betroffenen Autos sind und nicht nachrüsten können, muss nach Ansicht des ADAC eine bundeseinheitliche Ausnahmeregelung geschaffen werden.
Jetzt gibt es Anzeichen, dass sich die Liste der betroffenen Autos verändert. Der ADAC hält Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden.
Umweltzonen können nicht in nennenswertem Umfang die Feinstaubkonzentration verringern. Pkw tragen nur zu neun Prozent zur Belastung bei, Fahrverbote sind deshalb unangemessen und nicht verhältnismäßig. Zudem stellen sie einen massiven Eingriff in die Mobilität der Menschen dar.
ADAC fordert Nachbesserungen
Seit dem 1. März ist die Verordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Fahrzeuge – kurz: Plakettenverordnung – in Kraft, ändern tut sich nach Informationen des ADAC für die Mehrheit der deutschen Autofahrer zunächst aber gar nichts.
Die ersten Städte, die die Verordnung umsetzen wollen, sind in Baden-Württemberg Stuttgart, Ludwigsburg, Leonberg, Schwäbisch Gmünd und Ilsfeld. Dort sollen am 1. Juli 2007 Umweltzonen und damit Fahrverbote eingerichtet werden. Andere Kommunen, die ursprünglich ebenfalls in diesem Jahr ernst machen wollten, haben ihre Pläne fürs Erste auf das Jahr 2008 vertagt. München überlegt, bereits am 1. Oktober eine Umweltzone einzurichten. Dennoch gilt: Der Kauf von Plaketten, die zum Fahren in Umweltzonen berechtigen, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht notwendig. Autofahrer sollten die Entwicklung beobachten und erst bei konkreten Neuregelungen eine Plakette kaufen.
Ist Ihr Auto von Fahrverboten betroffen? Was müssen Sie zum Thema Feinstaub wissen? Mehr...
Anlass für die Verschiebung ist unter anderem die Aufnahme der rund 4,6 Millionen Pkw mit geregeltem Katalysator nach US-Norm in die Liste derjenigen Fahrzeuge, die keine Plakette erhalten sollen und von Fahrverboten betroffen wären. „Hier werden Autos ausgesperrt, die erwiesenermaßen genauso sauber sind wie Pkw mit Ottomotor, die in Euro 1 eingruppiert werden und eine grüne Plakette bekommen", so Dr. Erhard Oehm, ADAC-Vizepräsident für Verkehr. „Ich fordere Bundesumweltminister Gabriel auf, diese Verordnung gründlich nachzubessern", so Oehm. Auch für Umweltzonen-Anwohner, die im Besitz eines betroffenen Autos sind und nicht nachrüsten können, muss nach Ansicht des ADAC eine bundeseinheitliche Ausnahmeregelung geschaffen werden.
Jetzt gibt es Anzeichen, dass sich die Liste der betroffenen Autos verändert. Der ADAC hält Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden.
Umweltzonen können nicht in nennenswertem Umfang die Feinstaubkonzentration verringern. Pkw tragen nur zu neun Prozent zur Belastung bei, Fahrverbote sind deshalb unangemessen und nicht verhältnismäßig. Zudem stellen sie einen massiven Eingriff in die Mobilität der Menschen dar.
Octavia II 1,9 TDI Elegance, Diamant-Silber Metallic , HSW, PDC v.u.h., FSE.Xenonleuchten ,TPM,Auspuffblende,Heckspoiler,SW-Blenden,getönte Scheiben,Einstiegleisten,HSB,8.5Jx18H2 ET30 Borbet,B-Säule Carbon-Design,H&R 50 mm,Rote BS,Body-Kit
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 510
- Registriert: 13. Juni 2005 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1.9 tdi
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Hmmm das mit Zusammeng Verkehr / Feinstaub ist aber nach den einzigen bisher echten Messungen anders - und zwar führte in London eine Reduktion des Verkehrs um 18% zu einer Feinstaubminderung von 12% d.h. der Verkehr ist wohl mit Abstand der grösste Feinstauberzeuger (Bevölkerung nahm sogar dort zu) .... geht man von diesen Zahlen aus weit weit über 50%
Von daher zeigen die ersten Praxisdaten bisher einen grösseren Zusammenhang Verkehr / Feinstaub als die theoretischen Modelle bisher vermuten liessen...
Von daher zeigen die ersten Praxisdaten bisher einen grösseren Zusammenhang Verkehr / Feinstaub als die theoretischen Modelle bisher vermuten liessen...
- Caravaner
- Alteingesessener
- Beiträge: 170
- Registriert: 13. Januar 2006 23:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI, 125 KW
- Kilometerstand: 32000
- Spritmonitor-ID: 0
ich denke, das es noch zu verfrüht ist, sich die entsprechenden plaketten zu holen
in den meisten städten sind die planungen noch nichtmal im gange, geschweige denn abgeschlossen und zu begin wird es sicherlich noch eine eingewöhnungsfrist geben.....
möglicherweise wird es dann mitte 2008 wohl ernst werden, wenn nicht wieder von heute auf morgen was geändert wird von unserer "tollen" nichtsnutzigen regierung
die machen momentan doch nur die kühe scheu
in den meisten städten sind die planungen noch nichtmal im gange, geschweige denn abgeschlossen und zu begin wird es sicherlich noch eine eingewöhnungsfrist geben.....
möglicherweise wird es dann mitte 2008 wohl ernst werden, wenn nicht wieder von heute auf morgen was geändert wird von unserer "tollen" nichtsnutzigen regierung
die machen momentan doch nur die kühe scheu
seit 15.03.´11 mit O² Combi RS TDI CR in RaceBlue unterwegs
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Feinstaub kommt ja nicht nur aus dem Auspuff, deshalb ist die ganze Betrachtung wie die Politik macht, sinnlos. Bremsstaub, Reifenabrieb und der Straßenstaub ansich sind in keine Plakettenverordnung erwähnt. Ein Fahrrad erzeugt auch Feinstaub...fgordon hat geschrieben:Von daher zeigen die ersten Praxisdaten bisher einen grösseren Zusammenhang Verkehr / Feinstaub als die theoretischen Modelle bisher vermuten liessen...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Genau, hoffentlich müssen die auch bezahlen, sowie die Frauen, wenn sie sich die Haare fönen und wenn man staubsaugt, hoffentlich muss man dann für die Teile auch bald Steuer bezahlen. Hoffentlich müssen auch die Bauern für ihre Tiere mal richtig tief in die Tasche greifen und den Viehern mal einen Rußfilter einbauen. Mir geht diese ganze Umweltlaberei so auf den Sack. Nur weil man jetzt ein neues Wort erfunden hat(Feistaub) hat man wieder etwas gefunden, womit man den bösen Autofahrer abzocken kannEin Fahrrad erzeugt auch Feinstaub...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Am besten schaffen wir die Industrie ab, sowei die Autos
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Die Amis und Chinesen lachen doch nur über uns dämlichen Europäer(Deutschen)