Nachrüsten der GRA / Tempomat möglich ?

Zur Technik des Octavia II
snipys
Alteingesessener
Beiträge: 188
Registriert: 18. Mai 2006 11:08

Beitrag von snipys »

Hallo Roland,
offensichtlich hat Dein Werkstattmeister nicht allzuviel Ahnung von der Codierung.
Die Freischaltung der GRA sollte einzig und allein am Motorsteuergerät erfolgen.
Du mußt nur sicherstellen, dass der Freischaltcode für Deinen RS- TFSI bekannt ist.

Es kann aber auch sein, dass die Werkstatt Dein Auto nicht codieren will. Nach der Codierung steht nämlich die Betriebsnummer dieses VAG-Testers in Deinem Steuergerät. Die GRA ist eine sicherheitsrelevante Funktion.
Die Werkstatt hat den Hebel nicht selbst verbaut und nichts daran verdient und will jetzt auch nicht die Verantwortung übernehmen.

Mit dem VAS5193 kann ich jede Beliebige Betriebsnummer einstellen. Ich hatte bei meinen Codierungen immer die bereits vorhandene Nummer verwendet, man kann ja nie wissen ob nicht doch einmal ein Garantiefall eintritt und dann war das Fahrzeug ab Werk schon so codiert....

Viele Grüße
/snipy
2.0 FSI Elegance Combi
ExOdUs
Alteingesessener
Beiträge: 392
Registriert: 13. Januar 2007 09:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS 2.0 TFSI

Beitrag von ExOdUs »

snipys hat geschrieben:Hallo Roland,
offensichtlich hat Dein Werkstattmeister nicht allzuviel Ahnung von der Codierung.
Die Freischaltung der GRA sollte einzig und allein am Motorsteuergerät erfolgen.
Du mußt nur sicherstellen, dass der Freischaltcode für Deinen RS- TFSI bekannt ist.
/snipy
Hallo Michael,

Diesen Verdacht habe ich ja schon geäussert :lol:

Wenn man nurins Motorsteuergerät muss, hat das ganze ja nichts mit dem LSG zu tun :P

Hast du jetzt den Freischaltcode? Sorry für die dumme Frage :wink:

LG

Roland
snipys
Alteingesessener
Beiträge: 188
Registriert: 18. Mai 2006 11:08

Beitrag von snipys »

Der Code steht do schon weiter oben in diesen Threath .-) ,zumindest der Defaultcode für den 1Z und viele andere VWs

Ich bin mir aber nicht 100%ig sicher ob man noch was anderes machen muß. Das STG 16 biedet auch noch so einige Codierungsvarianten. Das könnte man aber auch ggf. ausprobieren.
/snipy



STG 16 (Lenksäulenelektronik) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

?xxxx: Getriebevariante

0 - Schaltgetriebe
1 - Automatikgetriebe

x?xxx: Lenkradvariante

0 - Lenkrad ohne Multifunktion
1 - 3-Speichenlenkrad (ohne Multifunktion)
2 - 3-/4-Speichen Lenkrad mit Multifunktion ohne GRA
3 - 3-/4-Speichen Lenkrad mit Multifunktion mit 4 Positions GRA

xx?xx: Zusatzausstattung

+0 - keine Tiptronic am Lenkrad, keine Lenkradheizung
+1 - Tiptronic am Lenkrad
+2 - Lenkradheizung

xxx?x: MFA/GRA

0 - ohne Bordcomputer (MFA), ohne Tempomat (GRA)
1 - mit Bordcomputer (MFA), ohne Tempomat (GRA)
2 - ohne Bordcomputer (MFA), mit Tempomat (GRA)
3 - mit Abstands-Distanzregelung (geplant)
4 - mit Bordcomputer (MFA), mit Tempomat (GRA)
5 - Bordcomputer (MFA) mit Abstands-Distanzregelung (geplant)
2.0 FSI Elegance Combi
ExOdUs
Alteingesessener
Beiträge: 392
Registriert: 13. Januar 2007 09:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS 2.0 TFSI

Beitrag von ExOdUs »

Hallo,

die Aktivierung der GRA beim 2.0 TFSI ist innerhalb 5 Minuten erledigt wenn man weis was geändert werden muss. Es wurde nur etwas von 00 auf 01 gesetzt und übertragen - keine Ahnung was :roll:
Bei der Gelegenheit wurde das lästige Gepiepse der Gurtwarnung ebenfalls deaktiviert.

Danke nochmal an Michael der sich meiner erbarmt hat :wink:

LG

Roland
snipys
Alteingesessener
Beiträge: 188
Registriert: 18. Mai 2006 11:08

Beitrag von snipys »

Wieder etwas dazugelernt:

Beim TFSI wird die GRA nicht mehr über Freischaltcode aktiviert, sondern über die gabz normale Steuergeräte- Kodierung im Motorsteuergerät [01].

In diesem Fall muß das Byte 06 von 00 auf 01 geändert werden.

Vielen Dank nochmal an Theresias für den entscheidenden Hinweis.
http://wiki.ross-tech.com/index.php/2.0 ... BPY/BWA%29

Der Gurtwarner ist eine andere Baustelle:
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
Es wurde die Kodierung von 7101 auf 5101 geändert
(von der ersten Ziffer zwei abgezogen)

Freut mich, dass es funzt.

/snipy
2.0 FSI Elegance Combi
Hechter79
Alteingesessener
Beiträge: 222
Registriert: 13. Dezember 2005 21:07
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Hechter79 »

Beim TFSI wird die GRA nicht mehr über Freischaltcode aktiviert, sondern über die gabz normale Steuergeräte- Kodierung im Motorsteuergerät [01].
...na so was in der Art sagte ich doch auf der Vorseite, oder.
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Hechter79 hat geschrieben:...na so was in der Art sagte ich doch auf der Vorseite, oder.
Oder, ja. :lol:
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
snipys
Alteingesessener
Beiträge: 188
Registriert: 18. Mai 2006 11:08

Beitrag von snipys »

Ja, aber weil dies völlig neu für mich war, hab' ich das nicht so wahrgenommen.

Damit es jetzt aber idiotensicher dokumentiert ist, habe ich es nochmal unmißverständlich zusammengefaßt.

Das wissen ja sogar manche Werkstätten immer noch nicht!

/snipy
2.0 FSI Elegance Combi
ExOdUs
Alteingesessener
Beiträge: 392
Registriert: 13. Januar 2007 09:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS 2.0 TFSI

Beitrag von ExOdUs »

Hechter79 hat geschrieben:
Beim TFSI wird die GRA nicht mehr über Freischaltcode aktiviert, sondern über die gabz normale Steuergeräte- Kodierung im Motorsteuergerät [01].
...na so was in der Art sagte ich doch auf der Vorseite, oder.
Na merci.....

das einzige was ich von dir gefunden bzw gelesen hatte war dieser Beitrag.
Hechter79 hat geschrieben:Keine Ahnung, ich habe alles in der Werkstatt mit Original Skoda-Nachrüstsatz machen lassen.

Aber musste man nicht erstmal die GRA im Hauptsteuergerät freischalten bvor man auf das Lenkstocksteuergerät zugreift?

Ich kann mich aber auch irren.
Grüße
Also komm mir bitte nicht mit der Aussage das dies bereits ausgiebig beschrieben wurde. Bei deinen Beitrag handelte es sich wenn überhaupt um eine Vermutung :wink: Trotzdem Danke :D

Der entsprechende Beitrag kam von Sebastian bzw. seiner verlinkten Seite.

Beim TFSI erfolgt die Freischaltung der GRA nur im Motorsteuergerät und oder nicht im LSG.
Übrigens, da kamen wir auch problemlos rein. Keine Ahnung was da mein :D für Anstalten hatte.

LG

Roland
Hechter79
Alteingesessener
Beiträge: 222
Registriert: 13. Dezember 2005 21:07
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Hechter79 »

hey hey, ganz locker bleiben ;-)

ich meinte es nicht rechtahberisch, sondern eher spaßig in dem Sinne, dass ich nicht ganz so böd war...

man muss nicht immer alles klein als persönlichen angriff deuten.

In diesem Sinne schönes Wochenende
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“