Welche Reifendrücke fahrt Ihr?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Octi750
Regelmäßiger
Beiträge: 125
Registriert: 8. August 2006 10:19

Beitrag von Octi750 »

Oh, dann bin ich fast der Einzige, der fast identische Reifendrücke fährt...?!?!
Habe vorne 2,2 Bar und hinten 2,1 Bar. Eine Abnutzung ist nach 7500 KM, noch nicht zu erkennen.
Btw. Winterreifen GoodYear UltraGrip 7 195/65 R15.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Nö, bist du nicht. Ich fahre 2,6 bar rundum auf 205er/16" WiRä. IMHO ist das eh alles relativ. Wenn man penibel genau sein Auto auf die jeweiligen "Transporterfordernisse" einstellen wöllte, müsste man vor jeder Fahr den Luftdruck angleichen. So sind Kompromisse gefragt. 2,6 bar vorn sind allzeit (beladen oder leer) angenehm (für meinen Geschmack!). Hinten sind 2,6bar im leeren Zustand (kein Gepäck, keine Beifahrer) eigentlich zu hart (holpert und poltert). 100kg zugeladen + Beifahrer = ideal. Noch ein Anhänger dran, wird es schon wieder schwammig.
Ergo: Lieber etwas zu viel Luftdruck, als zu wenig. Aber das hatten wir in einem anderen Thread schon diskutiert... :wink:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Black RS
Erbsenzähler
Beiträge: 3538
Registriert: 18. Juli 2003 11:55
Motor: Karoq 2.0 TSI
Kilometerstand: 20997
Spritmonitor-ID: 630840

Beitrag von Black RS »

+ 0,3 bis +0,4 bar über der Empfehlung.
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18

Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
Benutzeravatar
KipDotter
Alteingesessener
Beiträge: 433
Registriert: 3. November 2006 14:43
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Motor: 1.4 TSI

Beitrag von KipDotter »

Bin derzeit auch auf 2.4 runherum. (195er Winterräder). War auch überrascht, dass ich 3.0 hinten bei voller Beladung drauf machen soll ...

Gruß
Kip
O3 Combi Style, 1.4TSI , LED Licht, DCC, ACC, ... :)

Es war einmal ... Adieu mein geliebter Octavia:
*15.11, 17.02.2007 - 18.04.2018
O2 1.9 TDI DPF Combi Elegance, Xenon, AHK, Satin-Grau ...
Vorher: A3 1.8T Bj 1998, 253.970km
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Alfred »

0,2-0,3 bar über den Werksempfehlungen (Normalbereifung 195/65). Mach ich schon seit über 30 Jahren und bin immer gut damit gefahren.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Combi-Man »

Ich fahre genau mit Werksempfehlung. Gerade bei den 17" führt eine Druckerhöhung zu einem spürbaren Komfortverlust. Ursprünglich hatte ich den Druck auch um 0,4 - 0,5 bar erhöht. Aber neben dem schlechten Komfort hat es außerdem zur Sägezahnbildung geführt.

P.S.: Im Werk sitzen keine Nasenbohrer, die die Druckempfehlung erarbeiten. Hinz und Kunz wollen hier meistens schlauer sein.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Beitrag von schmdan »

Combi-Man hat geschrieben: P.S.: Im Werk sitzen keine Nasenbohrer, die die Druckempfehlung erarbeiten. Hinz und Kunz wollen hier meistens schlauer sein.
Das sehe ich genauso!
Wenn man mal sieht, welche Fahrversuche durchgeführt werden, um das richtige Set-Up für das Fahrzeug (incl. Reifendruck) zu finden, denke ich mir: Mach es genau so! Auch wenn ADAC und andere Vereine, die meinen, sie haben die Weisheit gefressen, was anderes vorschlagen! Also: Werks-Empfehlung!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
Black RS
Erbsenzähler
Beiträge: 3538
Registriert: 18. Juli 2003 11:55
Motor: Karoq 2.0 TSI
Kilometerstand: 20997
Spritmonitor-ID: 630840

Beitrag von Black RS »

Combi-Man hat geschrieben:P.S.: Im Werk sitzen keine Nasenbohrer, die die Druckempfehlung erarbeiten. Hinz und Kunz wollen hier meistens schlauer sein.
Hmm?

Sehe ich nicht ganz so - ohne irgendjemandem zu nahe zu treten -, aber die Herren vom Werk legen den Reifendruck recht niedrig, damit die Fahrzeuge einen möglichst guten Fahrkomfort haben. Wohingegen etwas mehr Luft den Spritverbrauch senken soll.
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18

Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Die Empfehlung vom Werk geht immer noch mit Komfortgedanken ins Rennen. Und das ist - wie von x-mal erwähnt - GESCHMACKSACHE. :wink: Das Werk gibt auch nur Empfehlung für einen Fahrzustand (also leer, halbvoll oder voll beladen). Universelle Nutzmöglichkeiten konnte ich noch in keiner Betriebsanleitung lesen...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
moose
Alteingesessener
Beiträge: 158
Registriert: 22. Februar 2007 01:06

Beitrag von moose »

Grundsätzlich kann man es schon fast zum Dogma erheben: Lieber etwas mehr Druck, als zu wenig! Ich fahre rundum identischen Druck und zwar mit 2,6 bar. Bei voller Zuladung würde ich auf der Hinterachse auf 3,0 bar erhöhen. Zu wenig Druck führt zu verstärkter Abnutzung auf den äußeren Kanten der Lauffläche und je nach dem wie niedrig der Druck ist, auch zu dem, was man landläufig "walken" nennt und das tut den Reifen nicht gut. Außerdem wirkt sich ein erhöhter Luftdruck im Pneu positiv auf den Verbrauch aus.
Guckst Du noch hier:
http://www.conti-online.com/generator/w ... 005_de.pdf

Gruß von moose
Octavia Combi V/RS TDi race-blau mit Green Sportlufi

https://fotoalbum.web.de/gast/the.poet/ ... ndes_Buero
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“