"Klackerndes" Geräusch im Getriebe beim RS TFSI
- Mainzelmann
- Frischling
- Beiträge: 61
- Registriert: 3. Januar 2007 20:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TFSI
"Klackerndes" Geräusch im Getriebe beim RS TFSI
Hallo,
vom ersten Tag an habe ich bei meinem RS TFSI ein Klackern aus dem Motorraum wahrgenommen. Das Klackern ist im Stand (im Leerlauf) bei nicht getretener Kupplung deutlich hörbar. Tritt man die Kupplung, ist das Geräusch verschwunden. Lässt man sie wieder los, ist das Klackern wieder da.
Mein Freundlicher meint das Klackern kommt vom Getriebe und es wird von den Zahnrädern verursacht, die ein gewisses Spiel haben. Das Spiel ist bei jedem Getriebe vorhanden , mal mehr, mal weniger (Fertigungstoleranzen). Das sei völlig normal und da könne er nichts machen und es hätte auch keine Auswirkungen auf die Lebensdauer.
Damit möchte ich mich aber nicht zufrieden geben!!! Das Klackern geht mir auf den Keks! :motz:
Von einem klackernden Getriebe habe ich hier im Forum noch nichts gelesen.
Kennt jemand von Euch das Problem oder ist das ein Einzelfall?
Wie würdet Ihr an meiner Stelle weitermachen?
vom ersten Tag an habe ich bei meinem RS TFSI ein Klackern aus dem Motorraum wahrgenommen. Das Klackern ist im Stand (im Leerlauf) bei nicht getretener Kupplung deutlich hörbar. Tritt man die Kupplung, ist das Geräusch verschwunden. Lässt man sie wieder los, ist das Klackern wieder da.
Mein Freundlicher meint das Klackern kommt vom Getriebe und es wird von den Zahnrädern verursacht, die ein gewisses Spiel haben. Das Spiel ist bei jedem Getriebe vorhanden , mal mehr, mal weniger (Fertigungstoleranzen). Das sei völlig normal und da könne er nichts machen und es hätte auch keine Auswirkungen auf die Lebensdauer.
Damit möchte ich mich aber nicht zufrieden geben!!! Das Klackern geht mir auf den Keks! :motz:
Von einem klackernden Getriebe habe ich hier im Forum noch nichts gelesen.
Kennt jemand von Euch das Problem oder ist das ein Einzelfall?
Wie würdet Ihr an meiner Stelle weitermachen?
Gruß
Mainzelmann
O² V/RS 2.0 TFSI combi in silber mit Dachreling, PDC hi., GRA, Hill Hold, Homelink, Audience, Skoda FSE Bluetooth, var. Ladeboden und GTI-Fußstütze.
Mainzelmann
O² V/RS 2.0 TFSI combi in silber mit Dachreling, PDC hi., GRA, Hill Hold, Homelink, Audience, Skoda FSE Bluetooth, var. Ladeboden und GTI-Fußstütze.
Also mein RS gibt immer ein Klacken beim Ausbalancieren von Kupplung und Gas ,an der Stelle wo er anfährt, von sich. Allerdings nur wenn er war ist. Hab gestern mal die Handbremse angezogen und das anfahren simuliert jedesmal Klack . Werd wohl morgen mal dem freundlichen ein Besuch abstatten.
Wieviel Km hast du bis jetzt runter?
Wieviel Km hast du bis jetzt runter?
Hey,
habe auch ein komisches Getriebegeräusch. Im Leerlauf und beim Heranfahren an eine Ampel oder Kreuzung. Bei mir ist es ein wiederholtes "klock, klock, klock". Es scheint direkt unterm Schalthebel zu enstehen. Weiß aber auch noch nicht, was das ist.
habe auch ein komisches Getriebegeräusch. Im Leerlauf und beim Heranfahren an eine Ampel oder Kreuzung. Bei mir ist es ein wiederholtes "klock, klock, klock". Es scheint direkt unterm Schalthebel zu enstehen. Weiß aber auch noch nicht, was das ist.
O² 2,0 TDI 16V DPF Elegance Combi , Navi Nexus, Teilleder schwarz, 17" Pegasus mit Sportfahrwerk, Schiebedach, Anhängerkupplung, Netztrennwand, Nichtraucherpaket, Reifendrucküberwachung, Dachreling, Scheinwerferreinigung, doppelter Ladeboden
- mane/RS-10
- Alteingesessener
- Beiträge: 323
- Registriert: 27. September 2006 20:59
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
das gleiche habe ich auch.mein freundlicher meinte er will mal einen anderen rs probieren u.bescheid geben.er hat auch schon bei skoda angefragt u.die meinten sie kennen das problem nicht.meiner hat es ab 1000km bekommen.
werde da auch nicht locker lassen.wenn ich was weiß,werde ich berichten
werde da auch nicht locker lassen.wenn ich was weiß,werde ich berichten
KW/Weitec/BBS/OZ http://www.müller-ff.de
Preise auf anfrage diesel-power1@gmx.de oder über Pn
Golf 6 R von Hohenester auf
352PS 471NM
Serien AGA mit R 32 Ansaugung
Preise auf anfrage diesel-power1@gmx.de oder über Pn
Golf 6 R von Hohenester auf
352PS 471NM
Serien AGA mit R 32 Ansaugung
-
- Frischling
- Beiträge: 29
- Registriert: 10. Dezember 2006 08:47
-
- Frischling
- Beiträge: 29
- Registriert: 10. Dezember 2006 08:47
-
- Frischling
- Beiträge: 65
- Registriert: 13. März 2007 07:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TFSI
Hallo,RSportCombi hat geschrieben:Das beschriebene Geräusch hab ich auch, ein klackerndes geräusch. und wenn man die Kupplung tritt ist es weg. War aber noch nicht beim Händler.
Würde mich interessieren wenn es Neuigkeiten gibt.
das Geräusch habe ich auch, beunruhigt mich jetzt allerdings weniger. Dachte anfangs auch, ich fahr nen Diesel. Denke auch nicht, dass es von Getriebe kommt, tippe eher auf Schwungsscheibe oder so. Nach knapp drei Jahren Nissan 350Z fahren ist man da nicht mehr so empfindlich. Der hatte auch ziemlich Geräusche im Antriebsstrang und ist bis zum Verkauf tip top gelaufen.
Gruß Markus
-
- Frischling
- Beiträge: 29
- Registriert: 10. Dezember 2006 08:47
Hallo!
Ich glaube, man kann dem Freundlichen zumindest teilweise rechtgeben. Das Phänomen ist allgemein unter dem Namen "Getrieberasseln" bekannt. Es entsteht dadurch, dass sich alle Zahnräder im Getriebe permanent im Eingriff befinden, auch wenn der jeweilige Gang nicht eingelgt ist. Das geschieht schließlich duch das Einrücken der Schaltmuffen.
Durch die Ungleichförmigkeiten in Drehzahl und Drehmoment des Motors (der Vierzylinder zündet bekanntermaßen ja nur jede halbe Umdrehung einmal), wird der Antriebsstrang zu Torsionsschwingungen angeregt. Dadurch können sich die Zahnräder innerhalb ihres Spiels bewegen. Die Zahnflanken "ticken" aufeinander und das beschriebene Rasselgeräusch entsteht. Tritt man das Kupplungspedal, wird das Gertiebe von den Schwingungsanregungen getrennt und es herrscht Ruhe. Bis zu einem gewissen Maße rasselt jedes Getriebe. Wieviel davon im Innenraum ankommt, ist eine Frage der Konstruktion und Materialwahl des Getriebegehäuses, der Innenraumdämmung (die scheint bei Skoda ja nicht die beste zu sein) oder der Fertigungstoleranzen bei den Zahnrädern.
Ob das Rasseln, das bei Euch auftritt, wirklich normal ist, oder beispielsweise ein defektes Zweimassenschwungrad, kann man natürlich so nicht beurteilen. Aber es muss eben kein Defekt sein. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass man im VW-Konzern ein offensichtlich laut rasselndes Getriebe in großer Stückzahl in Serie verbaut. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, in irgendwelchen Zeitschriften bei Tests des Octavia RS oder Golf GTI was von rasselnden Getrieben gelsen zu haben. Darauf würden die einschlägigen Zeitschriften nämlich sicherlich ganz allergisch reagieren.
Grüße,
OctaviJan!
Ich glaube, man kann dem Freundlichen zumindest teilweise rechtgeben. Das Phänomen ist allgemein unter dem Namen "Getrieberasseln" bekannt. Es entsteht dadurch, dass sich alle Zahnräder im Getriebe permanent im Eingriff befinden, auch wenn der jeweilige Gang nicht eingelgt ist. Das geschieht schließlich duch das Einrücken der Schaltmuffen.
Durch die Ungleichförmigkeiten in Drehzahl und Drehmoment des Motors (der Vierzylinder zündet bekanntermaßen ja nur jede halbe Umdrehung einmal), wird der Antriebsstrang zu Torsionsschwingungen angeregt. Dadurch können sich die Zahnräder innerhalb ihres Spiels bewegen. Die Zahnflanken "ticken" aufeinander und das beschriebene Rasselgeräusch entsteht. Tritt man das Kupplungspedal, wird das Gertiebe von den Schwingungsanregungen getrennt und es herrscht Ruhe. Bis zu einem gewissen Maße rasselt jedes Getriebe. Wieviel davon im Innenraum ankommt, ist eine Frage der Konstruktion und Materialwahl des Getriebegehäuses, der Innenraumdämmung (die scheint bei Skoda ja nicht die beste zu sein) oder der Fertigungstoleranzen bei den Zahnrädern.
Ob das Rasseln, das bei Euch auftritt, wirklich normal ist, oder beispielsweise ein defektes Zweimassenschwungrad, kann man natürlich so nicht beurteilen. Aber es muss eben kein Defekt sein. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass man im VW-Konzern ein offensichtlich laut rasselndes Getriebe in großer Stückzahl in Serie verbaut. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, in irgendwelchen Zeitschriften bei Tests des Octavia RS oder Golf GTI was von rasselnden Getrieben gelsen zu haben. Darauf würden die einschlägigen Zeitschriften nämlich sicherlich ganz allergisch reagieren.
Grüße,
OctaviJan!