Unfall gehabt. Brauche Ersatzteile

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
serdarg
Alteingesessener
Beiträge: 542
Registriert: 7. Oktober 2006 22:53

Unfall gehabt. Brauche Ersatzteile

Beitrag von serdarg »

Hi @all.

hatte am freitag nen unfall mit meinem o2. war auf ner vorfahrtsstraße unterwegs, und plötzlich schoss ne dame aus der nebenstraße raus. hatte noch versucht nach links auszuweichen....aber die dame hatte wohl ne zielvorrichtung....und traf mich trotzdem seitlich in höhe des kotflügels.
nun ist "auf den ersten blick", stoßstange,motorhaube, kotflügel,xenon,blinker,grill,kühlflüssigkeitbehälter,wischwasserbehälter etc. hin. der gutachter will den wagen morgen noch mal auf die bühne nehmen und dann genau observieren...
nun meine frage. die dame ist natürlich schuld, und ihre versicherung muss zahlen. allerdings will ich den wagen in ner bekannten werkstatt herrichten lassen. wo bekomme ich die o2 teile her, ausser beim :P
hat jemand gute adressen ausm netz?

gruß
serdar
octavia edition100,2.0tdi
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Ich weiß das ist nicht die Antwort auf deine Frage. Aber wenn doch die Schuldfrage geklärt ist und die Versicherung zahlt, ist doch das Beste was du tun kannst zu einer Skoda-Vertragswerkstatt zu gehen und die Schäden dort mit Originalteilen beheben zu lassen. Dem Modell nach liegt dein Auto sogar noch in den Garantieleistungen, das wäre ein Grund mehr nicht zu einer Wald und Wiesenwerkstatt zu gehen, auch wenn du die Inhaber dort kennst und weisst wie sie arbeiten.
Zuletzt geändert von Klinke am 11. März 2007 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Shooterpetzi
Alteingesessener
Beiträge: 276
Registriert: 8. Februar 2005 19:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1.6 MPI, Prins VSI
Kilometerstand: 78000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Shooterpetzi »

Klinke hat geschrieben:Ich weiß das ist nicht die Antwort auf deine Frage. Aber wenn doch die Schuldfrage geklärt ist und die Versicherung zahlt, ist doch das Beste was du tun kannst zu einer Skoda-Vertragswerkstatt zu gehen und die Schäden dort mit Originalteilen beheben zu lassen.
dito!
Gruß
Shooterpetzi

Octi II Combi 1,6 MPI Eleg., Volleder, Winter/Sommer Pegasus, Scheibentönung, W8 Leuchte, H&R 35mm, VA20mm + HA30mm, Türinnengriffbeleuchtung seit 01.06.07 PRINS VSI und und und..
http://sebastian-hoffmann.magix.net/
serdarg
Alteingesessener
Beiträge: 542
Registriert: 7. Oktober 2006 22:53

Beitrag von serdarg »

hmmm. ist ne kostenfrage, oder nicht? jetzt sitz ich zwischen zwei stühlen...gerade weil ich im internet nix vernünftiges für den 1Z gefunden hab. ist noch zu neu...gibt nicht viele "alternativ"-anbieter.
der vorteil der skodawerkstatt ist - die kennen sich mit dem wagen aus, und kommen besser an die ersatzteile....dafür aber teurer :S
octavia edition100,2.0tdi
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Kostenfrage hin und her, wenn die Dame Schuld hat, können dir die Kosten egal sein. Allerdings habe ich aufgrund deiner Fragen eher das Gefühl das du nicht ganz unschuldig an dem Unfall bist und nun Geld sparen willst. :wink: Ist verständlich.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
serdarg
Alteingesessener
Beiträge: 542
Registriert: 7. Oktober 2006 22:53

Beitrag von serdarg »

nein, die schuldfrage ist nicht das problem. es wird ein gutachten erstellt, und ich will den wagen natürlich günstiger reparieren, und etwas geld sparen. d.h dass die differenz mir zugute kommt. naja...schaunma mal was der gutachter morgen sagt. er wollte noch schaun ob die quersträbe (oder so was in der art) verzogen ist. wenns was kompliziertes ist, muss ich dann eh zu skoda damit.
octavia edition100,2.0tdi
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Und somit die Versicherung bescheissen. jaja grins Lass dir von einer Skoda-Vertragswerkstatt einen Kostenvoranschlag machen, vergleiche das mit dem Gutachten, und reich´es dann bei der Versicherung ein. Da du noch einen sehr neuen Wagen hast, ist es wohl das Beste was du tun kannst.
Wenn eine freie Werkstatt dann doch etwas beim Zusammenbau verpfuscht, hast du den Puk im Gesicht wenn die Garantie erlischt.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Shooterpetzi
Alteingesessener
Beiträge: 276
Registriert: 8. Februar 2005 19:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1.6 MPI, Prins VSI
Kilometerstand: 78000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Shooterpetzi »

Kleiner Beitrag von meiner Seite:

Hatte vorher einen Honda Civic Coupe. In der Parkgarage ist mit ein älterer, nein Steinalter 84-Jähriger Herr voll vorne reingeknallt. Wollte auch das was für mich dabei rausspringt. Habe das in einer Muckel-Werkstatt machen lassen und hatte 800€ für mich. Toll dachte ich. Ein halbes Jahr später musste ich zum TÜV. Dort sagte man mir, dass bei der Reparatur nicht richtig gearbeitet wurde und das Nacharbeiten nötig sind. Bin zu der Werkstatt hin und habe Aufstand gemacht. Kommentar der Werkstatt: Was verlangen sie für das bisschen, was Sie bezahlt haben?? Glücklicherweise hatte ich keine Rechtsschutz :evil: . Bin dann zur Vertragswerkstatt und habe mir einen Kostenvoranschlag geben lassen. 950€ für die Korrekturmaßnahmen :motz: . Habe das Auto dann verkauft, weil ich mir das zu dem Zeitpunkt nicht leisten konnte.

Muss ja nicht so laufen, aber wenn.........

Gruß
Shooterpetzi
Gruß
Shooterpetzi

Octi II Combi 1,6 MPI Eleg., Volleder, Winter/Sommer Pegasus, Scheibentönung, W8 Leuchte, H&R 35mm, VA20mm + HA30mm, Türinnengriffbeleuchtung seit 01.06.07 PRINS VSI und und und..
http://sebastian-hoffmann.magix.net/
Benutzeravatar
RS-Paul
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 19. September 2006 17:14
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe

Beitrag von RS-Paul »

...nach Gutachten abrechnen und billiger reparieren ist kein Versicherungsbetrug. Zum Thema Vertragswerkstatt - viele Händler/Werkstätten haben "nur" normale Mechaniker/Mechatroniker, wenn ein Vertragspartner dann nur mit angeschlossener Karosseriewerkstatt, d.h. mit Karosseriebaumeister, der den ganzen Tag nichts andres macht wie Instandsetzungen. Die anderen Werkstätten sind eigentlich nur Teiletauscher, die meiner Meinung nach mit zum Beispiel Richten von Teilen null Ahnung haben und auch nicht in der Lage sind zum Beispiel ein Seitenteil oder ähnliches einzusetzen und auch die Nähte zu verzinnen usw.....
Gruß

Paul

Skoda Citigo, VW Touareg 7P R-Line, 2x Audi A2,
2x Polo 86c Coupe, Renault Clio "Superleggera"
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Generell ist die Idee mit der freien Werkstatt keine schlechte, ABER sie hat einen ganz großen Nachteil. Solange das Fahrzeug in der Gewährleistung ist würde ich immer wieder zu einem echten Skoda Händler gehen - Lack und Karosseriearbeiten werden auch diese Jungs i.d.R. auswärts machen lassen aber es geht um den ganzen Rest. Sobald auch nur ein wenig Arbeit an der Elektronik involviert ist geben die freien Werkstätten einfach auf bzw. kommen nicht weiter. Des Weiteren muss dir klar sein, das dein Fahrzeug einen Wertverlust hat nach dem Unfall und den solltest du dir anerkennen und auszahlen lassen!!!

Abrechnung auf Gutachtenbasis hab ich 3 mal mit meinem Golf 3 gemacht, es gab am Ende nur noch eine Ecke an dem Auto die noch im Originalzustand war... Würde ich es wieder machen? Ja aber nur mit einem Gebrauchtwagen, denn beim jetzigen will ich jemand greifen können wenn nach der Reparatur irgendwas nicht richtig läuft.

Generell gibt es fachlich sehr gute freie Werkstätten, aber diese zu finden ist das Problem...
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“