meinst Du im Aschenbecher? Den kannst Du ausbauen. Müßte dann auch passen. Ist aber eine ungünstige Position wie ich finde. Kann man schlecht sehen da unten. Nimm lieber einen Brodithalter und den ProClip
Gruß....TWC VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020 Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
Passen ist hier wohl weniger die Frage, das dürfte schon gehen, je nachdem, welches TomTom Du überhaupt meinst. Eher ist die Frage, wie sinnvoll das ist. Ich finde, soweit nach unten ist der Blick viel zu sehr vom wichtigen Geschehen vor einem auf der Straße abgelenkt.
vielen Dank für deine Antwort.
Ich brauche beim Navi gesprochene Ansagen u nd nicht so sehr das Display, des Weiteren benötige ich eine FSE. Beides kann TomTom und der Einbauort da unten ist für mich somit am prtaktikabelsten.
Nur passen muss der Monitor halt.
Ich kenne Dein "Problem". Vor der selben Aufgabenstellung/ Anforderungsliste stand ich auch.
Aber glaube mir, ich habe noch kein Navi erlebt, bei dem es vollständig reichen würde, sich auf die gesprochenen Ansagen zu verlassen. Ein kurzer Blick auf den Bildschirm ist sehr oft notwendig.
Aber das mußt Du selbst wissen.
Um welches TomTom geht es Dir denn nun? Die Klappe fährt nicht sehr weit hoch und die TomToms mit FSE, die ich kenne, bauen recht hoch und tief.
ich hatte mein transonic anfangs mit klett "auf" dem aschenbecherdeckel befestigt. nachteil war das man je nach eingelegtem gang kaum was gesehn hat und auch die bedinung war eher umständilch.