Soundsystem mit Fremdradio oder Navi möglich!

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
winzigweich
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 17. Oktober 2006 16:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 FSI (4x4)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von winzigweich »

Also da bin ich jetzt echt am grübeln evtl. wirklich mein Audience rauszuwerfen und evtl. in ein paar Wochen/Monaten ein Pioneer AVIC-D3 einzubauen (wenn´s etwas günstiger wird).
Benutzeravatar
chrisy2k
Regelmäßiger
Beiträge: 81
Registriert: 27. Februar 2007 12:50

Beitrag von chrisy2k »

ja da Kärntner hat recht ;)

Arno hat das richtig verstanden - hab nicht gewusst dass da werksseitig schon ein verstärker eingebaut ist. was ich schade finde is halt dass es das soundsystem nur mit audience zusammen gibt. sonst wäre das echt eine sehr günstige alternative zu einem komplett umbau...
Benutzeravatar
Arno
Alteingesessener
Beiträge: 769
Registriert: 30. Juli 2004 08:59

Beitrag von Arno »

Red mal mit deinem Händler! Meiner hat das Soundsystem mitbestellt obwohl ich das Audience nicht haben wollte; er hats nicht verrechnet, ausgebaut und gesagt, er brauchts schon irgendwann mal.....

Ciao, Arno
Wer später bremst, ist länger schnell ;-)!!
Bild
Benutzeravatar
schwieberdinger
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 18. September 2006 17:38

Einbau Kenwood DDX-6029

Beitrag von schwieberdinger »

hallo miteinander,
ich liebäugle mit dem Einbau eines Kenwood DDX-6029. Unser O2 ist mit Audience und Soundsystem ausgestattet. Benötige ich zusätzlich zu dem Apapter für das Soundsystem noch einen CAN-Bus Adapter? Wie vertägt sich der Einbau eines Fremdradios mit der Skoda Bluetooth Freisprecheinrichtung?
Gibt es eine Fachwerkstatt wo die Adapter und auch das neue Radio verkauft und einbaut? Würde gerne alles aus einer Hand kaufen um falls es Probleme gibt einen Ansprechpartner zu haben.
Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
MfG. Jogi aus Schwieberdingen
V/RSTDICombi in Race Blau
15.11.06-06.2009
Extras: Variladeboden-Reeling-Netztrennwand-Audience mit Soundsystem-SunSet-Bluetooth Phone-NR Paket-Ahk abnehmbar-

ab 28.06.2011
V/RSTDICombi
Grau,Leder, DSG, Mufu-Lenkrad,Bolero..

Neu ab 2014!
V/RSTDICombi
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau Kenwood DDX-6029

Beitrag von TorstenW »

Moin,
schwieberdinger hat geschrieben: ich liebäugle mit dem Einbau eines Kenwood DDX-6029. Unser O2 ist mit Audience und Soundsystem ausgestattet.
Mhmhm.
schwieberdinger hat geschrieben: Benötige ich zusätzlich zu dem Apapter für das Soundsystem noch einen CAN-Bus Adapter?
Eigentlich brauchst Du "nur" den Dietz-Adapter Generation 3 mit dem entsprechenden Adapterkabel. Der bringt alle Steuersignale, LFB (sofern vorhanden) und schaltet auch das Soundsystem ein. Einziger Nachteil: Wenn Du eine Werksstandheizung drin hast, dann "verschwindet" der Menüpunkt aus dem Maxi-DOT. Warum weiß bisher niemand.
Du kannst auch einen MIKKI-Adapter nehmen und dann unser Modul. Preislich wird das aber auch nicht günstiger.....
schwieberdinger hat geschrieben: Wie vertägt sich der Einbau eines Fremdradios mit der Skoda Bluetooth Freisprecheinrichtung?
Gaaanz schlecht! :oops: Das Kenwwod hat keinen Tel.-Eingang. Die FSE selber hat keine Endstufe und ist auf diesen Eingang am Radio angewiesen. Außerdem kommt das Mute-Signal von der FSE über den CAN-Bus zum Radio, das funktioniert dann auch nicht mehr! Da musst Du einen Draht von der FSE (unter dem Beifahrersitz) zum Radio legen.
Also: Ohne Tel.-Eingang am Kenwwod kannst Du die Sache (eigentlich) vergessen. Es sei denn, Du "bastelst" eine Endstufe für die FSE und schaltest diese dann irgendwie auf die Fahrzeuglautsprecher oder einen separaten Lautsprecher.

2. Nachteil: Die Endstufe des Soundsystems hat High-Level-Eingänge.
Auf Deutsch: Sie wird an die Lautsprecherausgänge des Radios angeschlossen. Die 4x50W Endstufe des Kenwood nützt Dir also nichts.......
schwieberdinger hat geschrieben: Gibt es eine Fachwerkstatt wo die Adapter und auch das neue Radio verkauft und einbaut? Würde gerne alles aus einer Hand kaufen um falls es Probleme gibt einen Ansprechpartner zu haben.
Den Dietz-Adapter sollte jede bessere Car-HiFi-Werkstatt verkaufen und einbauen können. Viele tun sich allerdings mit dem CAN-Anschluss schwer (um nicht zu sagen, sie haben >aus Unwissenheit< Angst!).

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
schwieberdinger
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 18. September 2006 17:38

Danke Thorsten

Beitrag von schwieberdinger »

Danke für deine Informationen. Würde das bedeuten das es mit einem anderen Radio mit Telefoneingang funktionieren würde? Kannst du mir ein Gerät empfehlen? Würden gerne ein DoppelDin Radio einbauen.
Danke
V/RSTDICombi in Race Blau
15.11.06-06.2009
Extras: Variladeboden-Reeling-Netztrennwand-Audience mit Soundsystem-SunSet-Bluetooth Phone-NR Paket-Ahk abnehmbar-

ab 28.06.2011
V/RSTDICombi
Grau,Leder, DSG, Mufu-Lenkrad,Bolero..

Neu ab 2014!
V/RSTDICombi
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

An einem Radio mit Tel-Eingang funktioniert die FSE. Allerdings MUSS der Mute-Anschluss von der FSE zum Radio gelegt werden!

Empfehlen ist immer sehr schwierig, so lange man die Prioritäten nicht kennt............
Ich weiß aber eins sicher: Ein Tel-Eingang ist bei den "Mandelaugen" sehr selten bis gar nicht zu finden.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
schwieberdinger
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 18. September 2006 17:38

Beitrag von schwieberdinger »

Guten Morgen,
unser neues Radio sollte folgende Kriterien erfüllen:
-sehr guter Radioempfang (wir hatten im Touran das RCD300, das hatte einen klasse Empfang....)
-Guter Klang und funktionalität mit dem Soundsystem
-Mp3 abspielen können
-passendes Design zum Innenraum haben (2DIN wäre schön...)
-mit der Serien Freisprecheinrichtung Bluetooth harmonieren

das wäre es auch schon gewesen.........
Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp!
Danke
V/RSTDICombi in Race Blau
15.11.06-06.2009
Extras: Variladeboden-Reeling-Netztrennwand-Audience mit Soundsystem-SunSet-Bluetooth Phone-NR Paket-Ahk abnehmbar-

ab 28.06.2011
V/RSTDICombi
Grau,Leder, DSG, Mufu-Lenkrad,Bolero..

Neu ab 2014!
V/RSTDICombi
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

RCD 500 mit MP3-Funktion.
Das hat sogar einen integrierten 6fach-Wechsler.

Passt exakt rein (der CAN-Anschluss ist sowieso gegeben), die Beleuchtung kann man problemlos von rot/blau auf grün umbauen, mit einer 2. Antenne hat es einen hervorragenden Empfang, die FSE passt auch dran (lediglich der Mute-Draht muss evtl. gezogen werden), die Lenkradfernbedienung und das Maxi-DOT funktionieren auch und, last but not least, mit "unserem" Modul funktioniert auch das Soundsystem............

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
winzigweich
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 17. Oktober 2006 16:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 FSI (4x4)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von winzigweich »

Hallo zusammen,

bitte nochmal zusammengefasst, denn ich bin derzeit etwas durcheinander.

Wenn ich das jetzt also richtig verstehe, benötige ich den Adapter von TorstenW wenn ich ein Audience + Soundsystem habe und das Audience gegen ein Radio oder Navi aus dem VW-Konzern tauschen möchte (bzw. halt ein Radio das die CAN-Befehle des Octi versteht).

Wenn ich allerdings ein Radio oder Navi von Kenwood, Pioneer, Alpine, usw. einbauen möchte, brauch ich in jedem Fall ein CAN-Interface von z.B. Dietz, aber diesen Adapter von TorstenW benötige ich nicht, weil eben dieses CAN-Interface auch diese Funktion erfüllt und das Soundsystem auf Linear schaltet.
Ich benötige also nicht beides!?

Auf was ist bei den CAN-Interfaces zu achten?
Bisher hab ich immer gelesen, dass man das Dietz 61300 verwenden soll.
Ich möchte z.B. ein Pioneer-Navi einbauen.
Also sollte ich wohl das Dietz 61302 verwenden oder trotzdem das 61300.
Wenn ich das 61300 nehmen würde, könnte ich wohl die Lenkradbedienung nicht mehr benutzen oder seh ich das falsch? (dummerweise steht bei Dietz bei den Interfaces "... und weitere", aber welche "weitere" weiss man nicht)

Es gibt ja noch andere CAN-Interfaces (z.B. http://www.conexx-video.de).
Kann dazu jemand etwas sagen?
Wenn ich das richtig sehe, komm ich bei denen mit passendem Kabelsatz deutlich günstiger als bei Dietz, aber die Lenkradbedienung geht dort nur mit Alpine und Becker.
Und bei dem Interface ist es fraglich, ob die Umschaltung des Soundsystems in den Linearmodus geschieht.

Von meinen Fragen bzgl. den Möglichkeiten eines Doppel-DIN-Rahmen möchte ich euch erstmal verschonen :lol:

Danke und beste Grüsse...
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“